Sparkassen sind in der Regel gemeinnützige öffentlich-rechtliche Universalbanken in kommunaler Trägerschaft.
Ihre gesetzliche Aufgabe ist es, breiten Bevölkerungsschichten Möglichkeiten zur Geldanlage anzubieten, den Zahlungsverkehr durchzuführen und die örtlichen Kreditbedürfnisse ihrer Kunden zu befriedigen, den Sparsinn der Bevölkerung zu pflegen und den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu fördern.
Sparkassen sind deshalb Universalbanken, sie dürfen alle Bankgeschäfte mit allen Kundengruppen betreiben. Außerdem zeichnet sie ihr Filialnetz aus, das sie zu Filialbanken macht. Öffentliche Sparkassen unterscheidet von anderen Banken, dass ihr Träger eine Gebietskörperschaft ist. Ihr Geschäftsgebiet ist auf das Gebiet der Gebietskörperschaft beschränkt. Sparkassen sind außerdem dem Gemeinnützigkeitsprinzip verpflichtet.
Sparkassen in der Kritik
Stellenabbau und Rückgang der Filialen
Während es 1990 noch 769 Sparkassen gab, verringerte sich bis Ende 2016 die Anzahl in Deutschland durch weitere Fusionen auf 398. Ende 2010 waren noch knapp 250.000 Mitarbeiter beschäftigt, 17.000 weniger als 7 Jahre zuvor (Quelle Wikipedia).
TOP Themen zu Sparkassen:
Sparkassen und Phishing, Betrug beim Onlinebanking :
Achtung: Aktuell häufen sich die Berichte und Anfragen zu Phishing, Betrugsfällen beim Onlinebanking, Missbrauch der Sparkassen App.
Methoden beim Phishing
Betrüger führen ihre Phishing Attacken und die Betrugsversuche auf mehrere Arten durch, die sich ständig erweitern udn verändern. Ziel ist es immer, dass die Täter an ihre Onlinebanking Daten gelangen um so von ihrem Konto Überweisungen zu tätigen. Bei der DKB sind uns folgende Fälle bekannt:
Ist Ihnen durch Phishing oder sonst durch Betrug beim Onlinebanking ein Schaden entstanden? Ist ihre Kreditkarte missbraucht oder hat jemand ihre Bankapp gehakt? Nutzen Sie frühzeitig unsere Expertise und Erfahrung und fragen hier eine kostenlose Ersteinschätzung an. In vielen Fällen muss die Bank den Schaden ersetzen und auch ihre Anwalts- oder Gerichtskosten.
Prämiensparverträge:
BGH entscheidet bei Zinsanpassungsklauseln zu Gunsten der Sparer! Verbraucher können nun im Schnitte 3000,- € zu wenig gezahlte Zinsen von der Sparkasse erstattet verlangen. Lesen Sie hierzu mehr in unserem Artikel zum BGH Urteil in der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Sachsen.
Sparkassen kündigen bundesweit gut verzinste Sparverträge, wie z.b. den Prämiensparvertrag. Die Rechtsprechung zur Kündigung Prämiensparverträgen ist uneinheitlich. In vielen Fällen haben Gerichte die Sparkasse verurteilt die Verträge weiter zu führen. Auch finden sich in den Prämiensparverträgen oft falsche Zinsberechnungen und und unzulässige Bearbeitungsgebühren zu Lasten der Kunden. Lesen Sie mehr dazu in unseren Beiträgen unten.
Viele Darlehen und Sparkassenkredite enthalten unwirksam Klauseln zu Bearbeitungsgebühren und Zinsanpassungen. Die Schäden der Kunden sind hoch, da Sie z.B. bei langfristigen Krediten hierauf weiter Zinseszinsen zahlen. Sie sollten daher nach Berechnung durch einen Zinsgutachter die zuviel gezahlten Beträge zurück fordern.
Laut aktueller Mitteilung der Verbraucherzentrale Sachsen und Presseberichten haben Sparkassen bundesweit massiv Zinsen nicht richtig und nicht rechzeitig angepasst. Hierdurch entstehen Kunden bei langfristigen Darlehen oder Sparverträgen Zinsschäden im fünfstelligen Bereich. Alle Sparkassenkunden sollten ihre Verträge durch einen Zinsgutachter prüfen lassen und Schadenersatz gegen die Sparkasse geltend machen. Wir arbeiten mit erfahrenen Zinsprüfern zusammen und beraten Sie kostenfrei.
Der für Bank- und Kapitalmarktrecht zuständige 11. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 6.10.2021 über die Musterfeststellungsklage zu Zinsanpassungsklauseln in einem...
Zinsberechnung der Sparkassen sind fehlerhaft: Jetzt Zinsensschaden berechnen und einklagen Justus bereitet eine Musterfeststellungsklage gegen die Sparkasse wegen falscher Zinsberechnung...
Betroffen sind S-Prämiensparen-flexibel Sparkassen haben schon in der Vergangenheit, da ihnen der Bonuszins zu teuer war, die rentablen Sparverträge S-Prämiensparen-flexibel gekündigt....
Prämiensparvertrag: Sparkasse Märkisch-Oderland hält an Kündigung fest. Nachdem die Sparkasse Märkisch – Oderland Prämiensparverträge ihrer Kunden zum 30.09.2018 gekündigt hat,...
Derzeit erhalten Kunden der Sparkasse Märkisch-Oderland Kündigungsschreiben über abgeschlossene Prämiensparverträge. Die Sparkasse gibt als Grund die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen an. Insbesondere...
Bundesgerichtshof zur Aufrechnung und Verrechnung von Forderungen des Kunden gegen die Bank, hier eine Sparkasse Mitteilung der Pressestelle Nr. 058/2018...
Zahlreiche Entgeltklauseln einer Sparkasse vom BGH für unwirksam erklärt Sparkassen, unwirksame Klauseln Der BGH erklärte im Urteil vom 12.09.2017 (Az.:...
Sparkasse schuldet Kunden Geld Sparkasse nahm fälschlicherweise Geld von Kunden Eine Sparkasse hatte in den Verträgen mit Kunden Klauseln eingebaut,...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Impressum.