- „mezzcaps“ – commerzbank-kunden vor einlagenverlust- mezzanine finanzierung (1)
- Accessio ag und dab bank ag (6)
- Albis finance ag, nordleas ag, classic-plus: 78 % verlußt (1)
- Allianz premium management fond der commerzbank geschlossen; justus reicht erste klage ein (1)
- Alpina gmbh & co. vermögensaufbauplan 4 kg (1)
- Apo bank: zinscap-darlehen, kreditklauseln; kickback (5)
- Aufklärungspflicht bei doppelprovision (1)
- Bafin: forum immobilien + finanzanlagen gmbh zur abwicklung des einlagegeschäfts aufgefordert (1)
- Bausparverträge (2)
- Berlin invest-fonds nr.7 - Ärztetreuhand fonds - gründungsgesellschafter zu schadensersatz verurteilt (1)
- Berliner anderson holding ag ist insolvent (1)
- Beweislast für die kausalität in kapitalanlagefällen (1)
- Bgh: die grundsätze der fehlerhaften gesellschaft sind auch nicht auf mehrgliedrige stille gesellschaften anwendbar (1)
- Bgh: vertriebsorganisation von kapitalanlagen haftet für strafbares verhalten ihres handelsvertreters (1)
- Bundesgerichtshof stellt eine haftung der gründungsgesellschafter für fehlerhafte anlageberatung fest (1)
- Bwf stiftung (4)
- Capital advisor fund; widerruf bei fondsbeitritt möglich (1)
- Carpevigo ag: gesellschafterversammliúng und sanierung (1)
- Cis deutschland ag; garantiehebelplan’08 premium; carpe diem; dsi; genohaus fonds (14)
- Debi select fonds (6)
- Deikon / boetzelen anleihen (6)
- Deltoton ag, frankonia sachwert ag (5)
- Ergo: riester-kunden haben zu hohe verwaltungskosten gezahlt (1)
- Eugh zur ad-hoc-meldung – unternehmen müssen anleger früher informieren (1)
- Fachanwalt für bank– und kapitalmarktrecht (1)
- Flugzeugfonds und ihre risiken (1)
- Garbe logimac ag: widerruf der beteiligung möglich (1)
- Gesetzesänderungen und urteile in bankrecht und wirtschaftsrecht (3)
- Global financial invest (gfi): schadenersatz gegen vorstand (1)
- Griechische staatsanleihen – anleger können schadensersatz fordern – wegen falschberatung gegenüber der bank (1)
- Helios life fonds uk – anleger können schadensersatz fordern (1)
- Kanam usa xxii und kanam usa real estate partners (1)
- Kick-back im bankrecht und kapitalanlagerecht (10)
- König & cie. britische leben renditefonds – zukunft des fonds weiterhin unklar (1)
- Kreditverkauf: kreditkündigung und zwangsvollstreckung (1)
- Midas mittelstandfonds nr. 2: nur für risikobereite anleger geeignet (1)
- Mkv münchener kapital- & vermögensverwaltung kg: schadensersatzanspruch gegen den treuhänder (1)
- Pmia: premium management immobilen-anlagen und commerzbank ag (1)
- Prokon – genussrechte in erneuerbare energien (1)
- Prorendita 4: schadensersatz möglich (1)
- Prospekthaftung wegen prospektfehler auch ohne vorlage des prospekts möglich! (1)
- Prozesskostenfinanzierer juragent ag prozesskostenfonds 1.- 4. kg (1)
- Rwb private capital gesellschaftsbeteiligungen (3)
- S&k - gruppe, dcm ag, shb ag (8)
- Sam ag – dubioser forderungskauf angeboten (1)
- Schweizer banken müssen „kick-backs“ weitergeben! betroffen sind auch tausende deutsche (1)
- Solar millenium offiziell in der insolvenz (1)
- Steuerberaterhaftung bei vermittlung einer kapitalanlage (1)
- Thormann capital gmbh - ein schneeballsystem? (1)
- Trend capital ag: anleger sollten schadenersatzansprüche prüfen lassen (1)
- Unwirksamkeit von banken-agb zu kontoführungsgebühren bei darlehenskonten (1)
- Versehentlich doppelte ausführung eines depotübertragungsauftrags - bgh vom 01.06.2010 (1)
- Verurteilung eines ehemaligen ikb-pressesprechers wegen irreführender angaben in pressemeldung rechtskräftig (1)
- Wbg leipzig-west: wirtschaftsprüfer muss lauf gutachten haften (1)
- Wgf ag stellt antrag auf eigenverwaltung nach der insolvenzordnung (1)
- Wgf ag: ansprüche, insolvenz, kaufangebote und verjährung (1)
Prokon – genussrechte in erneuerbare energien
Aktuell: Prokon droht Anlegern mit Insolvenzverfahren!
Was sie als Anleger tun können erfahren sie in unserer kostenfreien Erstberatung.
Prokon – Genussrechte in Erneuerbare Energien
Die Prokongruppe wirbt massivst für ihre Finanzanlage. Anleger sollen ihr Geld für einen guten Zweck investieren, in Windanlagen und andere Energiequellen, und schließlich noch Gewinne verbuchen zunächst in Form von Zinsen jährlich in Höhe von 6 %.
In Zeiten des Klimawandels und der Naturkatastrophen sind viele Anleger geneigt, ihr Geld in erneuerbare Energien zu investieren.
Dabei soll die Prokonanlage laut ihrer Werbung sicher sein wie eine Lebensversicherung bzw. eine Alternative zu einer Bank bieten.
Auf Initiative der Stiftung Warentest hat jedoch das Landgericht Itzehoe festgelegt, dass Prokon seine Werbung ändern muss ansonsten wird ein hohes Strafgeld fällig.
Die Werbung Prokons sei irreführend und verstoße gegen den lauteren Wettbewerb. Denn in der Werbung werden die vorhandenen Risiken der Anlage nicht erwähnt.
So ist die Anlage keinesfalls sicher wie eine Anlage bei einer deutschen Bank oder Lebensversicherung, da die Anleihen nicht der Einlagensicherung unterliegen.
Der Anleger erhält bei einem Investment in die Prokon GmbH & Co. KG ein Genussrecht. Das bedeutet, dass er bei einer möglichen Insolvenz der Prokon GmbH & Co. KG ein nachrangiger Gläubiger ist. Das heißt, Banken und andere Geldgeber werden vorrangig berücksichtigt, so dass im Falle einer Insolvenz mit Geldern für die Anleger nicht zu rechnen ist.
Wenn keine Gewinne erzielt werden, bleiben entgegen der Garantieerklärung die Zinszahlungen ganz aus.
Die Anleger können bei Verlusten der Gesellschaft in die Haftung genommen werden. Das Genussrecht nimmt im schlimmsten Fall bis zur Höhe der Einlage an dem Verlust der Gesellschaft teil. Das bedeutet, die Einlage kann bei Verlusten der Gesellschaft vollständig verloren gehen.
Diese Gründe führten dazu, dass die Prokon Unternehmensgruppe auf der WARNLISTE der Stiftung Warentest steht.
Anleger, die eine Prokonteilhabe gezeichnet haben, sollten sich bei Bedenken an einen Rechtsanwalt für Kapitalanlagerecht zur Beratung wenden.
Für die schriftliche kostenfreie Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, drucken Sie bitte einfach das Auftragsformular für geschädigte Kapitalanleger aus und senden es ausgefüllt, zusammen mit den Zeichnungsscheinen und den wesentlichen Unterlagen zu. Für die Erstberatung entsteht Ihnen keine Gebühr. Gern können Sie sich auch unverbindlich per Email oder Telefon an uns wenden.
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin
Tel.: 030 / 440 449 66
Fax: 030 / 440 449 56
E-mail: Justus@kanzleimitte.de