Fachkanzlei Bank- und Kapitalmarktrecht in Berlin und Potsdam
“Es ist gut, dass die Menschen ihr Geldsystem nicht verstehen, denn sonst hätten wir noch vor morgen früh eine Revolution” Henry Ford
Bank- und Kapitalmarktrecht: Begriffsbestimmungen und rechtliche Grundlagen
Achtung: Absolute Verjährung ihrer Schadenersatzansprüche, taggenau 10 Jahre ab Zeichnung bzw. Vertragsschluss. Lassen Sie ihre Fonds und Kapitalanlagen bitte rechtzeitig auf Ansprüche prüfen, bevor es zu spät ist!
Das Fachgebiet Bank- und Kapitalmarktrecht umfasst zwei in der Tradition und in der Ausformung völlig unterschiedliche Rechtsgebiete: Das Bankrecht ist ein althergebrachtes traditionelles Rechtsgebiet mit einer Fülle von Rechtsfragen vom Allgemeinen Teil des BGB bis hin zum speziellen Recht der Ausführungsverordnungen zum Kreditwesengesetz. Das Kapitalmarktrecht hingegen – als Begriff noch Anfang der siebziger Jahre des vorherigen Jahrhunderts weitgehend unbekannt – stellt in Deutschland ein vergleichsweise junges und spezielles Rechtsgebiet dar, welches in den letzten Jahren eine nahezu beispiellos stürmische und dynamische Entwicklung durchlaufen hat und sich nach wie vor in Bewegung befindet.
Zum tief im Bürgerlichen Gesetzbuch verankerten Bankrecht gehören im Wesentlichen das Recht des Kredit- und Einlagengeschäfts der Kreditinstitute, des Zahlungsverkehrs, des Wertpapier- und Depotgeschäfts sowie die damit verbundenen Haftungsfragen, z. B. infolge fehlerhafter Beratung oder Aufklärung. Weiterhin zählen dazu das spezialgesetzlich geregelte Scheck- und Wechselrecht. Berührungspunkte bestehen insbesondere zum Handels- und Gesellschaftsrecht.
Kapitalmarktrecht
Kernbereiche des Kapitalmarktrechts, die Regelungen zum Insiderhandel, der Marktmanipulation, Publizitätspflichten und besondere Verhaltenspflichten für Wertpapierdienstleistungsunternehmen sind im WpHG – auch als Grundgesetz des Kapitalmarktrechts bezeichnet – verankert. Hinzu kommen das Börsenrecht, das InvG, das Prospektregime nach VerkaufsprospektG und WpPG sowie das Recht der Unternehmensübernahmen börsennotierter Aktiengesellschaften. Zahlreiche Gesetze – wie z. B. KWG, GwG, AktG, HGB oder auch das StGB – enthalten weitere für das Kapitalmarktrecht bedeutende Normen oder stehen mit diesem in unmittelbarem sachlichen Zusammenhang. Ergänzt werden die gesetzlichen Regelungen durch eine Fülle von Verordnungen, Satzungen, Richtlinien, Verwaltungsvorschriften, Mitteilungen (z. B. der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – BaFin) und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (z. B. Sonderbedingungen für Wertpapiergeschäfte).
Für das Rechtsgebiet Bank- und Kapitalmarktrecht gibt es seit 2008 einen Fachanwaltstitel. Dies ist auch notwendig, da sich gerade dieses Rechtsgebiet in den letzten Jahren durch neue Rechtsprechung, Gesetze und Kommentierungen ständig verändert hat.
Nur durch ständige Fortbildung und Praxis, die für alle Fachanwälte vorgeschreiben ist, können teure Anwaltsfehler in Beratung und Prozess vermieden werden. Suchen Sie daher gleich einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht auf.
⇒ kostenfreie Erstberatung
Für die kostenfreie Erstberatung schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular und geben den Sachverhalt möglichst genau an und laden die wesentlichen Unterlagen gleich hoch. Gern können Sie uns auch eine Email senden. Justus Rechtsanwälte ist spezialisiert auf das Bankrecht und hier auch auf die drastisch zunehmenden Fälle des Internetbetrugs beim Onlinebanking durch das sogenannte Phishing und Pharming.
Rechtsanwalt Steffan berät Sie zu fast allen Rechtsfragen jetzt auch in Wittstock, Röbel, Waren und rund um die Müritz hier im Büro Kieve. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder per Email einen Termin im Büro Kieve oder in Sonderfällen bei Ihnen zu Hause.
Justus Rechtsanwälte haben eine Zweigstelle in Kieve an der Müritz eröffnet. Das malerische Dorf Kieve liegt in Mecklenburg-Vorpommen zwischen Wittstock...
Die Unternehmensgruppe adcada GmbH stellt einen Insolvenzantrag. Will sie die Rückabwicklung ihrer Geschäfte verhindern oder wurde sie doch unerwartet stark...
Wirecard Betrug: Nach dem Skandal mit dem Zahlungsdienstleister haben viele Anleger Schäden erlitten oder ihre gesamte Investition verloren. Der Wirtschaftsprüfer...
Geeignetheitserklärung: Wichtiges Dokument für Verbraucher Seit Anfang des Jahres 2018 erhalten Privatkunden im Anschluss an eine Anlageberatung eine sogenannte Geeignetheitserklärung....
GrahamFE – Online-Trading Online-Trading Anbieter wie die GrahamFE werben mit hohen Gewinnen und sicheren Auszahlungen. Laut Verbraucherschützern steckt dahinter jedoch...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Impressum.