Wir beraten seit vielen Jahren Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Betriebsräte zu allen Fragen des Arbeitsrechts.
Insbesondere bei rechtlichen Problemstellungen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts ist es aufgrund kurzer Fristen ratsam, möglichst frühzeitig einen Fachanwalt für Arbeitsrecht oder Rechtsanwalt einzuschalten.
Begriff:
Arbeitsrecht ist ein Teil der Zivilrechtsordnung, der die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen Arbeitnehmerkollektiven (Gewerkschaften, Betriebsvertretungen) und ihren Verhandlungspartnern auf der Arbeitgeberseite regelt.
Die Arbeitswelt wandelt sich: Digitalisierung, Fachkräftemangel und der globale Wettbewerb führen zu neuen Herausforderungen. Beschäftigungsverhältnisse, Arbeitsbedingungen und Berufsbilder verändern sich.
Arbeitsrecht als Arbeitnehmerschutzrecht:
Das Arbeitsrecht ist arbeitnehmerfreundlich ausgestaltet, was in erster Linie an der Schutzbedürftigkeit des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber liegt. Denn der einzelne Arbeitnehmer ist dem Arbeitgeber typischerweise unterlegen:
Einerseits ist er stärker auf sein Einkommen angewiesen als der Arbeitgeber darauf, gerade diesen Arbeitnehmer zu beschäftigen, so dass es der Arbeitgeber in der Hand hat, die Arbeitsvertragsbedingungen zu seinen Gunsten zu optimieren.
Ferner sind Arbeitnehmer weisungsgebunden. Sie müssen sich also im Betrieb den Vorgaben des Arbeitgebers unterordnen, so dass der Arbeitgeber auch bei der Durchführung des Arbeitsverhältnisses in einer überlegenen Position ist.
Zum Schutz des Arbeitnehmers gibt es zum Einen das Kündigungsschutzgesetz. Ferner sollen Interessenvertretungen wie Betriebsrat, Personalrat, Mitarbeitervertretung sowie Gewerkschaften Einfluss auf die Arbeitsbedingungen nehmen.
JUSTUS Rechtsanwälte ist Ihr Rechtsanwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin.
Seit 2002 beraten und vertreten wir Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber in Fragen des Arbeitsrechts. Für die Erstberatung schreiben sie uns einfach über das Kontaktformular, Email oder rufen uns an Die Erstberatung umfasst auch die Anfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung und kostet 80,- € inkl MwSt. Rechtsanwalt Kleimann ist Fachanwalt für Arbeitsrecht.
Bundesarbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber zur Lohnrückzahlung an den Insolvenzverwalter: Bundesarbeitsgericht Lohnrückzahlung Per Zwangsvollstreckung eingetriebenen rückständigen Arbeitslohn dürfen Arbeitnehmer nicht behalten,...
Abfindung – Auswirkungen auf Steuern, Unterhalt und Arbeitslosengeld Abfindung Bei Kündigungen erhalten manche Arbeitnehmer von ihrem ehemaligen Arbeitgeber einen Geldbetrag,...
Wozu dient eine Abmahnung? Abmahnung Diese wird ausgesprochen, wenn sich der Arbeitnehmer falsch verhalten hat. Sie geht oftmals einer außerordentlichen...
Bei der Zulassung zum Fachanwalt für Arbeitsrecht handelt es sich um eine Fachanwaltsbezeichnung des deutschen Berufsrechts der Rechtsanwälte. Der Fachanwalt...
Welches ist das zuständige Arbeitsgericht? Immer wieder werden Klagen vor dem örtlich zuständigen Arbeitsgericht eingereicht. Was ist, wenn dadurch die...
Angemessene Ausbildungsvergütung auch bei öffentlich geförderten Ausbildungsbetrieben: Im Urteil vom 17. März 2015, Az.: 9 AZR 732/13, hatte sich das...
Kündigung nach Geltendmachung des Mindestlohns ist unwirksam Eine Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist unwirksam, wenn sie vom Arbeitgeber als Reaktion auf...
Befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft / Hochschulbereich Die für alle Arbeitsverhältnisse geltenden Regelungen über befristete Arbeitsverträge finden sich im Gesetz...
Arbeitsrecht: Freie Mitarbeit kann Arbeitsverhältnis begründen, wenn Mitarbeiter in die Betriebsorganisation eingegliedert ist Am 01.08.2013 urteilte das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg (Az.:...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Impressum.