Prozesskosten und Anwaltskosten selbst berechnen:

Mit dem Prozesskostenrechner können Sie schnell und einfach ihr Prozesskostenrisiko sowie ihre Anwaltskosten nach dem Rechtsanwaltsvergütungsgesetz selbst berechnen.
- Zunächst benötigen Sie den Gegenstandswert oder Streitwert in ihrer Rechtsangelegenheit. Dieser ist in Zivilrecht grundsätzlich der Wert der Forderung oder Gegenforderung. Wollen Sie z.B. eine Forderung iHv. 10.000 € einfordern oder werden Sie auf diese Summe verklagt, so ist dies der Streitwert der Angelegenheit.
- Nun geben Sie diesen Wert in den Prozesskostenrechner ein und klicken auf berechnen. Bei mehrern Mandanten erhöht sich die Anwaltsgebühr geringfügig. Hingegen spielt die Anzahl der Gegner für die eigenen Anwaltskosten keine Rolle, erhöht aber immens das Prozessrisiko einer Klage.
- Nun wählen Sie, ob Sie die Kosten des aussergerichtlichen Verfahrens, mit oder ohne Vergleich, die Kosten einer Klage oder Berufung wissen möchten.
Sollten Ihnen die Kosten zu hoch erscheinen oder Sie den Prozess nicht finanzieren können, sprechen Sie mit uns. Wir finden einen gemeinsamen Weg und es gibt Möglichkeiten der:
Hier finden Sie einen guten PROZESSKOSTENRECHNER