Wir sind Ihre Rechtsanwälte für Arbeitsrecht und beraten seit 2002 Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu allen Fragen des Arbeitsrechts.
In Kürze:
Kündigung, Kündigungsschutzklage, Abmahnung, Urlaub, Krankheit, Mobbing, Mutterschutz, Coaching und Mediation sind nur einige Themen im Arbeitsrecht. Im Arbeitsverhältnis gelten kurze Ausschlussfristen, so dass Sie sofort einen spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht kontaktieren sollten. Wir beraten Sie online bundesweit und in unseren Kanzleien in Berlin, Potsdam und bei Wittstock/Dosse.
Wir bieten kostenfreie Erstberatung und Abendberatung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber vom Spezialisten für Arbeitsrecht in Berlin, Potsdam und Wittstock.
Insbesondere bei rechtlichen Problem auf dem Gebiet des Arbeitsrechts ist es aufgrund kurzer Fristen und Zerrüttung des Arbeitsverhältnisses ratsam, möglichst frühzeitig einen Fachanwalt oder spezialisierten Anwalt für Arbeitsrecht einzuschalten.
Begriff des Arbeitrechts:
Arbeitsrecht ist ein Teil der Zivilrechtsordnung, der die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen Arbeitnehmerkollektiven (Gewerkschaften, Betriebsvertretungen) und ihren Verhandlungspartnern auf der Arbeitgeberseite regelt.
Die Arbeitswelt wandelt sich: Digitalisierung, Fachkräftemangel und der globale Wettbewerb führen zu neuen Herausforderungen. Beschäftigungsverhältnisse, Arbeitsbedingungen und Berufsbilder verändern sich.
Arbeitsrecht ist Arbeitnehmerschutzrecht:
Das Arbeitsrecht ist arbeitnehmerfreundlich ausgestaltet, was in erster Linie an der Schutzbedürftigkeit des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber liegt.
Denn der einzelne Arbeitnehmer ist dem Arbeitgeber typischerweise unterlegen: Einerseits ist er stärker auf sein Einkommen angewiesen als der Arbeitgeber darauf, gerade diesen Arbeitnehmer zu beschäftigen. Der Arbeitgeber hat es in der Hand, die Arbeitsvertragsbedingungen zu seinen Gunsten zu optimieren. Ferner sind Arbeitnehmer weisungsgebunden. Sie müssen sich also im Betrieb den Vorgaben des Arbeitgebers unterordnen, so dass der Arbeitgeber auch bei der Durchführung des Arbeitsverhältnisses in einer überlegenen Position ist.
Zum Ausgleich und Schutz des Arbeitnehmers gibt es das Kündigungsschutzgesetz und Arbeitsgerichte. Ferner sollen Interessenvertretungen wie Betriebsrat, Personalrat, Mitarbeitervertretung sowie Gewerkschaften Einfluss auf die Arbeitsbedingungen nehmen.
JUSTUS Rechtsanwälte ist Ihr Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin und Potsdam
Fachanwalt Arbeitsrecht Berlin:Lohnt sich ein Vorgehen überhaupt? Nach Erhalt einer Kündigung sollten Sie immer einen Anwalt für Arbeitsrecht aufsuchen und ggf. fristgerecht die Kündigungsschutzklage einreichen. Aber auch eine außergerichtliche Verhandlung mit Ihrem Arbeitgeber kann ausreichen um Abfindung, Freistellung, Urlaubsansprüche u.a. durchzusetzen. Wir holen für Sie das Maximum aus der Kündigung oder dem Arbeitsrechtsstreit heraus.
Kostenfreie Erstberatung durch Fachanwalt für Arbeitsrecht oder spezialisierte Anwälte:
Bei den folgenden arbeitsrechtlichen Themen stehen wir Ihnen als spezialisierte Rechtsanwälte im Arbeitsrecht zur Seite und bieten Ihnen zunächst immer eine kostenfreie Erstberatung. Nutzen Sie für eine kostenfreie Erstberatung durch einen unserer spezialisierten Anwälte unser Online-Formular oder rufen Sie uns an unter 030 – 44044966.
Kündigungsschutzklage sollten sie immer erheben, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihnen zu Unrecht gekündigt wurde oder auch zur Verhandlung einer angemessenen Abfindung. Dadurch können Sie entweder erreichen, dass das Arbeitsverhältnis weiter bestehen bleibt oder Sie eine Abfindung erhalten. Bitte beachten Sie unbedingt die 3 Wochen Frist zur Kündigungsschutzklage nach Zugang der Kündigung!
Welche Kündigungsfristen gelten im Arbeitsrecht?
Fristen im Arbeitsrecht: Welche Fristen gelten wenn ich meinen Arbeitsvertrag kündigen möchte oder Gehalt nachfordere? Wann muss ich spätestens Kündigungsschutzklage einreichen, um meine Kündigung abzuwehren? Und an welche Fristen ist mein Arbeitgeber gebunden? Bei diesen und anderen Fragen helfen wir Ihnen gern weiter.
Abmahnung: Sie haben eine Abmahnung erhalten? Was nun? Der Erhalt einer Abmahnung ist für Arbeitnehmer eine Ausnahmesituation, in der Sie sich an einen Profi wenden sollten. Denn es laufen mit der Übergabe immer kurze Fristen, in denen Sie reagieren sollten. Dabei helfen wir Ihnen schnell und kompetent. Wir holen Beweise dafür ein, dass die Abmahnung oder Kündigung unberechtigt war und verfassen gegebenenfalls eine Gegendarstellung für die Personalakte. Auch wenn Sie auf Rücknahme der Abmahnung klagen wollen, vertreten wir Sie. Nach Erhalt einer arbeitsrechtlichen Kündigungsollten Sie binnen 3 Wochen die Kündigungsschutzklage erheben.
Habe ich Anspruch auf Abfindung und in welcher Höhe? Aufhebungsverträge
Abfindung oder Aufhebungsvertrag: Sie wollen selbst das Arbeitsverhältnis kündigen oder der Arbeitgeber hat schon gekündigt? Hierbei wird immer die Höhe einer Abfindung, Urlaubsgelder, Überstunden und Zeugnis verhandelt. Auch bei einem Aufhebungsvertrag, der das Arbeitsverhältnis einvernehmlich beendet, sollte vorher immer ein auf das Arbeitsrecht spezialisierte Anwalt befragt werden. Dadurch können Tricks der Arbeitgeber erkannt werden und Sie bestimmen die Bedingungen, zu denen das Arbeitsverhältnis endet.
Ist das Arbeitszeugnis gut oder eher schädlich?
Zeugnis: Haben Sie ein Anspruch auf ein qualifiziertes und wohlwollendes Arbeitszeugnis? Wie muss es formuliert sein, damit es ihre Chancen bei weiteren Bewerbungen erhöht. Welche versteckten Formulierungen gibt es?Wir beantworten Ihnen gern diese und weitere Fragen zum Arbeitszeugnis, geben Formulierungsbeispielen und klagen auch ein Zeugnis für Sie ein.
Beratungsstunde im Arbeitsrecht
Ist die Beratung umfangreicher oder Verträge im Arbeitsrecht geprüft werden, so erheben wir in der Regel für die Beratung eine faire Aufwandspauschale von 80,- € inkl. MwSt. Informieren Sie sich vor einem Personalgespräch über ihre Rechte und Pflichten im Arbeitsrecht. Klären Sie Missverständnisse auf und vermeiden Sie Ärger, Stress und einen kostspieligen Rechtsstreit. Wir bieten auch professionelles Coaching, Mediation am Arbeitsplatz und gemeinsame Gespräche zusammen mit dem Arbeitgeber an.
Welche Ansprüche habe ich bei Elternzeit, Mutterschutz und Teilzeit?
Mutterschutz: Die Schwangerschaft bzw. Elternzeit wirft viele rechtliche Fragen hinsichtlich des Arbeitsplatzes auf. Wir beraten Sie gern schon im Vorfeld von Problemen mit dem Arbeitgeber. Hier finden Sie auch viele Informationen und Beiträge zum Mutterschutz, zur Elternzeit und welche Ansprüche sie haben. Was geschieht nach der Rückkehr aus der Elternzeit, haben Sie Ansprüche auf Teilzeit und verfallen ihre Urlaubsansprüche? Wir kennen die Regeln und Ihre Rechte und beraten Sie gern.
Arbeitsrecht hat viele Faccetten. Bei allen Problemen oder Fragen z.B. bei Mobbing, Diskriminierung, Urlaubsansprüche, Überstunden ob im Arbeitsverhältnis, Ausbildung oder Praktikum können Sie unsere Beratung in Berlin und Potsdam anfragen. Soweit Sie lieber lesen, schauen Sie sich doch unsere unten aufgeführten Beiträge im Arbeitsrecht an.
Mediation und Coaching im Arbeitsrecht
Coaching und Mediation komen im modernen Arbeitsrecht immer mehr zur Geltung. Dies zu recht, denn hierdurch können die Parteien im Betrieb und am Arbeitsplatz Streitigkeiten ohne Richter und Anwälte klären. Oft liegt die Lösung in der Kommunikation und Gesprächen mit Kollegen oder dem Chef, die durch unsere Mediatorin geführt werden. Informieren Sie sich über ihre Möglichkeiten bei unserem erfahren Coach und Mediatorin Barbara Rybol.
Unser Team aus Spezialisten für Arbeitsrecht beantwortet Ihnen alle Fragen, die mit Ihrem Fall zusammenhängen und zeigt Ihnen Lösungen bei Problemen auf. Am Ende entscheiden Sie, ob Sie uns mandatieren – bis dahin fallen für Sie keinerlei Kosten an. In den meisten Fällen trägt eine Rechtsschutzversicherung die Kosten oder Sie erhalten z.B. Prozesskostenhilfe.
Seit 2002 beraten und vertreten wir Arbeitnehmer und auch Arbeitgeber in allen Fragen des Arbeitsrechts.
Rechtsanwalt Steffan berät Sie zu fast allen Rechtsfragen jetzt auch in Wittstock, Röbel, Waren und rund um die Müritz hier im Büro Kieve. Vereinbaren Sie einfach telefonisch oder per Email einen Termin im Büro Kieve oder in Sonderfällen bei Ihnen zu Hause.
Leiharbeiter sollten aus betrieblichen Gründen nicht einfach ohne Beachtung der allgemeinen Vorschriften gekündigt werden. Viele Zeitarbeitsunternehmen ignorieren häufig das Gesetz...
Das Bundesarbeitsgericht kippt Hinterbliebenen-Klauseln bei Betriebsrenten Hinterbliebenenrente nachfordern Am 19.02.2019 urteilte das Bundesarbeitsgericht (BAG) zugunsten einer Klägerin, die keine Hinterbliebenen-Betriebsrente bekommen...
Bundesarbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber zur Lohnrückzahlung an den Insolvenzverwalter: Bundesarbeitsgericht Lohnrückzahlung Per Zwangsvollstreckung eingetriebenen rückständigen Arbeitslohn dürfen Arbeitnehmer nicht behalten,...
Abfindung – Auswirkungen auf Steuern, Unterhalt und Arbeitslosengeld Abfindung Bei Kündigungen erhalten manche Arbeitnehmer von ihrem ehemaligen Arbeitgeber einen Geldbetrag,...
Wozu dient eine Abmahnung? Abmahnung Diese wird ausgesprochen, wenn sich der Arbeitnehmer falsch verhalten hat. Sie geht oftmals einer außerordentlichen...
Welches ist das zuständige Arbeitsgericht? Immer wieder werden Klagen vor dem örtlich zuständigen Arbeitsgericht eingereicht. Was ist, wenn dadurch die...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Impressum.