Kündigung, Kündigungsschutzklage, Abmahnung, Urlaub, Krankheit, Mobbing, Mutterschutz, Coaching und Mediation sind nur einige Themen im Arbeitsrecht. Im Arbeitsverhältnis gelten kurze Ausschlussfristen, so dass Sie sofort einen spezialisierten Anwalt oder Fachanwalt für Arbeitsrecht kontaktieren sollten. Rechtsanwältin Grit Rahn und Rechtsanwalt Knud Steffan beraten Arbeitnehmer und Arbeitgeber zu allen Fragen des Arbeitsrechts in Berlin und bundesweit.

Wir bieten eine kostenfreie Erstberatung per Email für Arbeitnehmer und Arbeitgeber vom Spezialisten für Arbeitsrecht. Wir sind seit über 20 Jahren im Arbeitsrecht tätig und zeigen Ihnen schnell und unkompliziert ihre Möglichkeiten und prozessualen Rechte auf.
Insbesondere bei rechtlichen Problem auf dem Gebiet des Arbeitsrechts ist es aufgrund kurzer Fristen und Zerrüttung des Arbeitsverhältnisses ratsam, möglichst frühzeitig einen Fachanwalt oder spezialisierten Anwalt für Arbeitsrecht einzuschalten.
Wichtig: Nach Erhalt einer Kündigung sollten Sie immer sofort einen Anwalt für Arbeitsrecht aufsuchen und fristgerecht die Kündigungsschutzklage einreichen. Die kurze Frist für die Kündigungsschutzklage beträgt nur 3 Wochen ab Zustellung der Kündigung.
Begriff des Arbeitrechts:
Arbeitsrecht ist ein Teil der Zivilrechtsordnung, der die Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie zwischen Arbeitnehmerkollektiven (Gewerkschaften, Betriebsvertretungen) und ihren Verhandlungspartnern auf der Arbeitgeberseite regelt.
Die Arbeitswelt wandelt sich: Digitalisierung, Fachkräftemangel und der globale Wettbewerb führen zu neuen Herausforderungen. Beschäftigungsverhältnisse, Arbeitsbedingungen und Berufsbilder verändern sich.
Arbeitsrecht ist Arbeitnehmerschutzrecht:
Das Arbeitsrecht ist arbeitnehmerfreundlich ausgestaltet, was in erster Linie an der Schutzbedürftigkeit des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber liegt.
Denn der einzelne Arbeitnehmer ist dem Arbeitgeber typischerweise unterlegen: Einerseits ist er stärker auf sein Einkommen angewiesen als der Arbeitgeber darauf, gerade diesen Arbeitnehmer zu beschäftigen. Der Arbeitgeber hat es in der Hand, die Arbeitsvertragsbedingungen zu seinen Gunsten zu optimieren. Ferner sind Arbeitnehmer weisungsgebunden. Sie müssen sich also im Betrieb den Vorgaben des Arbeitgebers unterordnen, so dass der Arbeitgeber auch bei der Durchführung des Arbeitsverhältnisses in einer überlegenen Position ist.
Zum Ausgleich und Schutz des Arbeitnehmers gibt es das Kündigungsschutzgesetz und Arbeitsgerichte. Ferner sollen Interessenvertretungen wie Betriebsrat, Personalrat, Mitarbeitervertretung sowie Gewerkschaften Einfluss auf die Arbeitsbedingungen nehmen.
Zum Arbeitsrecht finden Sie hier folgende Themen:
- Abfindung
- Automobilindustrie in der Krise und Abgasskandal
- Abmahnung
- Abschluss und Änderung des Arbeits- und Berufsausbildungsvertrages,
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Arbeitsvertrag
- Arbeitnehmerüberlassung
- Arbeitszeit
- Antidiskriminierungsgesetz
- Änderungskündigung
- Aufhebungsvertrag
- Ausschlussfristen
- Außerordentliche Kündigung
- Betriebsbedingte Kündigung
- Bereitschaftsdienst
- betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Übung
- Betriebsübergang
- Befristung des Arbeitsvertrages
- Corona Pandemie und Arbeitsrecht
- Einstellungsgespräch
- Entgeldfortzahlung
- Erziehungsurlaub
- Fristen
- fristlose Kündigung
- Gratifikationen
- Insolvenz des Arbeitgebers
- Insovenzgeld
- Kleinbetrieb
- Kurzarbeit
- Kündigung des Arbeitsvertrags (Überblick)
- Kündigungsfristen
- Kündigungsschutz
- Kündigungsschutzgesetz
- Kündigungsschutzklage
- Krankheit
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Leiharbeit,
- Lohn und Gehalt
- Mobbing, Stalking, Bossing
- Mutterschutz und Mutterschutzgesetz
- Personenbedingte Kündigung
- Pensionierung
- Scheinselbstständigkeit
- Schwarzarbeit
- Selbstständiger oder Arbeitnehmer
- Sperrzeit
- Tarifverträge,
- Tarifvertrags-, Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht,
- Überstunden
- Urlaub
- Urlaubsansprüche
- Verhaltensbedingte Kündigung
- Weihnachtsgeld
- Zeugnis
- Zeitarbeit
Suchen Sie nach weiteren Begriffen in unserem Lexikon Arbeitsrecht
Rechtsanwalt Steffan ist Ihr Anwalt für Arbeitsrecht vor Ort in Wittstock, Röbel, Waren (Müritz)
Kündigung erhalten: Lohnt sich ein Vorgehen überhaupt?
Nach Erhalt einer Kündigung sollten Sie immer sofort einen Anwalt für Arbeitsrecht aufsuchen und ggf. fristgerecht die Kündigungsschutzklage einreichen. Aber auch eine außergerichtliche Verhandlung mit Ihrem Arbeitgeber kann ausreichen um Abfindung, Freistellung, Urlaubsansprüche u.a. durchzusetzen. Wir holen für Sie das Maximum aus der Kündigung oder dem Arbeitsrechtsstreit heraus.
Kostenfreie Erstberatung durch erfahrene Rechtsanwälte und Spezialisten für Arbeitsrecht:
Bei arbeitsrechtlichen Themen stehen wir Ihnen als spezialisierte Rechtsanwälte im Arbeitsrecht zur Seite und bieten Ihnen zunächst immer eine kostenfreie Erstberatung. Nutzen Sie für eine kostenfreie Erstberatung durch einen unserer Anwälte unser Online-Formular oder rufen Sie uns an unter 030 – 44044966.
Ansprechpartner:

Michael Kraft
Rechtsanwalt
E-Mail: Justus@kanzleimitte.deTelefon: 030-440 449 66
Telefax: 030-440 449 56


Knud J. Steffan
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
E-Mail: Steffan@kanzleimitte.deTelefon: 030-440 449 66
Telefax: 030-440 449 56