Zum Inhalt springen
JUSTUS Rechtsanwälte

JUSTUS Rechtsanwälte

Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht

  • Logo in Menu
  • JUSTUS
  • News
    • Rechtsanwalt Steffan in Wittstock, Röbel, Waren, Müritz
    • Onlinebanking: Betrug durch Phishing, Pharming & Co
    • AKTUELLE FÄLLE IM KAPITALMARKTRECHT
    • Prisma Life AG: Urteile, News, Beratung
    • Prämiensparvertrag: Jetzt Zinserstattung von Sparkassen fordern
    • Blog VW Abgasskandal Urteile News
    • Blog Daimler Mercedes Abgasskandal
    • Blog BMW Abgasskandal Urteile
    • Mercedes Benz Abgasskandal
    • VW Abgasskandal
    • Die Wirecard AG: Bafin und EY drohen Klagen
    • WIDERRUF DARLEHEN/ KREDITE
  • THEMEN
    • Abgasskandal, Dieselskandal, Dieselgate
    • ABMAHNUNG – WAS NUN?
    • AKTIENRECHT
    • Arbeitsrecht
    • ANLEIHEN, ZERTIFIKATE, WERTPAPIERE
    • Anwaltshaftung
    • Autokredit widerrufen
    • BANKEN, SPARKASSEN, GENOSSENSCHAFTSBANKEN
    • BANK- UND KAPITALMARKTRECHT
    • Bau- und Immobilienrecht
    • BAUSPARVERTRÄGE UND KÜNDIGUNG
    • Cybercrime
    • Erbrecht
    • FINANZBERATUNG, FREIE HANDELSVERTRETER
    • GESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN: Grauer Kapitalmarkt
    • IMMOBILIENFONDS
    • KAPITALANLAGEBETRUG
    • MEDIATION UND SCHLICHTUNG
    • MEDIENFONDS
    • Mietrecht
    • Nl Nord Lease
    • Prisma Life AG
    • RENTENVERSICHERUNGEN
    • SCHIFFSFONDS
    • SWAPS
    • Verkehrsrecht
    • VERSICHERUNGSRECHT
    • Verwaltungsrecht
    • Widerruf Darlehen
    • Widerspruch, Widerruf Lebensversicherungen
    • WEITERE RECHTSGEBIETE
  • SERVICE
    • BANKRECHT & FINANZLEXIKON
    • LEXIKON ARBEITSRECHT
    • KOSTEN
    • Terminsvertretung
    • KOSTENFREIE ABENDBERATUNG
    • Muster und Formulare
    • PROZESSKOSTENRECHNER
    • URTEILE
    • Recht Kurios
  • Just Us
    • Unsere Erfolge
    • Grit Rahn, Rechtsanwältin
    • Stefanie Saßning, Rechtsanwältin
    • Knud J. Steffan, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Michael Kraft, Rechtsanwalt
    • Barbara Rybol, Maîtrise en Droite, Mediation und Coaching
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Vip medienfonds

    BUNDESGERICHTSHOF

    BESCHLUSS

    X ARZ 381/06

    vom

    30. Januar 2007

    in dem Rechtsstreit

    Nachschlagewerk: ja

    BGHZ: nein

    BGHR: ja

    ZPO § 32 b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1

    Wird ein Beklagter wegen Verletzung eines Anlageberatungsvertrages auf Schadensersatz in Anspruch genommen, findet § 32 b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO keine Anwendung, auch wenn sich der Beklagte bei der Beratung auch auf öf-fentliche Kapitalmarktinformationen bezogen hat.

    BGH, Beschl. v. 30. Januar 2007 – X ARZ 381/06 – OLG Düsseldorf

    – 2 –

    Der X. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 30. Januar 2007 durch den Vorsitzenden Richter Dr. Melullis, den Richter Keukenschrijver, die Richte-rin Mühlens und die Richter Prof. Dr. Meier-Beck und Asendorf

    beschlossen:

    Als zuständiges Gericht wird das Landgericht München I bestimmt.

    Gründe:

    1

    I. Der Kläger verlangt von den Beklagten Schadensersatz. Er trägt zur Begründung seiner Klageforderung vor:

    2

    Er sei vom Geschäftsführer und Mitarbeitern der Beklagten zu 2 telefo-nisch und schriftlich über eine Beteiligung an dem “VIP 4-Fonds” beraten wor-den. Die Beklagte zu 2 habe dabei einen Prospekt “VIP Medienfonds 4” und diverse andere Informationsschriften verwandt. Aufgrund dieser Beratung habe er mit der M. GmbH ei- nen Treuhandvertrag über eine Kommanditbeteiligung an der … … GmbH & Co. KG in Höhe von 25.000,– € ge- schlossen. Er habe an die Fondsgesellschaft einschließlich eines Agios von 1.250,– € insgesamt 14.875,– € gezahlt. Den Rest habe die Beklagte zu 3 fi-nanziert. Gegenstand des VIP 4-Fonds habe die Herstellung und der Vertrieb von Kino-, Fernseh- und Musikproduktionen mit einem angeblich abschrei-

    – 3 –

    bungsfähigen Aufwand im Jahre 2004 von 338.830.143,39 € sein sollen. In den öffentlich vertriebenen Prospekten der VIP Medienfonds 4 GmbH & Co. KG sei nicht darüber aufgeklärt worden, dass das Großteil des Fondsvermögens nicht für die Produktion von Filmen verwendet worden sei und dass die Fonds keine echten Garantiefonds seien. Hätte die Beklagte zu 2 ihn hierüber ordnungsge-mäß beraten, so hätte er sich an dem Fonds nicht beteiligt. Der Beklagte zu 1 hafte als Initiator und Hintermann, die Beklagte zu 3 sei für den verwendeten Prospekt verantwortlich.

    3

    Der Beklagte zu 1 befindet sich in München in Untersuchungshaft, die Beklagte zu 2 hat ihren Sitz in Neuss, die Beklagte zu 3 in München. Der Kläger hat beim Landgericht Düsseldorf Klage eingereicht, die allen Beklagten zuge-stellt worden ist. Der Beklagte zu 1 und die Beklagte zu 3 haben die örtliche Unzuständigkeit des Landgerichts Düsseldorf gerügt. Mit Schriftsatz vom 11. Juli 2006 hat der Kläger das Oberlandesgericht Düsseldorf um Gerichts-standsbestimmung ersucht und in erster Linie beantragt, das Landgericht Düs-seldorf als zuständiges Gericht zu bestimmen.

    4

    Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat sich zwar gemäß § 36 Abs. 1 Nr. 3 ZPO als berufen angesehen, den Gerichtsstand zu bestimmen. Es möchte je-doch von einer solchen Bestimmung absehen, da für alle Beklagten der ge-meinschaftliche besondere Gerichtsstand des § 32 b Abs. 1 Satz 1 Nr.1 ZPO begründet sei.

    5

    Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die Sache dem Bundesgerichtshof vorgelegt, weil es mit der beabsichtigten Entscheidung von den Entscheidungen anderer Oberlandesgerichte abweichen würde.

    6

    II. Die Vorlage ist zulässig.

    – 4 –

    7

    Gemäß § 36 Abs. 3 ZPO hat ein Oberlandesgericht, das mit der Zustän-digkeitsbestimmung befasst ist, die Sache dem Bundesgerichtshof vorzulegen, wenn es in einer Rechtsfrage von der Entscheidung eines anderen Oberlan-desgerichts oder des Bundesgerichtshofs abweichen will. Diese Voraussetzun-gen liegen vor.

    8

    Das vorlegende Oberlandesgericht will seiner Entscheidung die Auffas-sung zugrunde legen, eine Gerichtsstandsvereinbarung sei deshalb nicht erfor-derlich, weil für alle Beklagten der gemeinschaftliche besondere Gerichtsstand des § 32 b Abs. 1 Satz 1 Nr.1 ZPO begründet sei. Mit dieser Rechtsauffassung würde das vorlegende Oberlandesgericht jedenfalls von derjenigen der Ober-landesgerichte Stuttgart, Celle, Frankfurt und Hamburg abweichen, die einen gemeinschaftlichen besonderen Gerichtsstand deswegen verneint haben, weil jedenfalls in Bezug auf denjenigen von mehreren Beklagten, der die Beteiligung an dem Fonds lediglich vermittelt habe, § 32 b Abs. 1 Satz 1 Nr.1 ZPO nicht anzuwenden sei. Das Oberlandesgericht Düsseldorf würde zudem auch von der Entscheidung des Oberlandesgerichts München abweichen, das § 32 b ZPO für nicht anwendbar gehalten hat, weil diese Vorschrift bei Vermögensanlagen des ungeregelten sog. Grauen Kapitalmarkts nicht gelte (ZIP 2006, 1699).

    9

    III. Der Antrag auf Zuständigkeitsbestimmung ist begründet. Ein gemein-samer besonderer oder ausschließlicher Gerichtsstand für alle Beklagten liegt nicht vor. Die Voraussetzungen für die ausschließliche Zuständigkeit nach § 32 b Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 ZPO sind hinsichtlich der Beklagten zu 2 nicht erfüllt.

    10

    Allerdings setzt die Anwendung der Vorschrift nicht voraus, dass Scha-densersatzansprüche geltend gemacht werden, die auf bestimmten spezialge-setzlichen Regelungen beruhen; sie umfasst alle Haftungstatbestände. Voraus-

    – 5 –

    setzung ist nur, dass der Schaden, für den Ersatz verlangt wird, aufgrund fal-scher, irreführender oder unterlassener öffentlicher Kapitalmarktinformationen entstanden ist (vgl. Begründung des Regierungsentwurfs BT-Drucks. 15/5091 S. 33 zu Nr. 2; Zöller/Vollkommer, ZPO, 26. Aufl., § 32 b Rdn. 5). Der Begriff der öffentlichen Kapitalmarktinformation ist in § 1 Abs. 1 Satz 3 Kapitalanleger-musterverfahrensgesetz (KapMuG) definiert. Danach sind öffentliche Kapital-marktinformationen solche, die für eine Vielzahl von Kapitalanlegern bestimmte Informationen über Tatsachen, Umstände, Kennzahlen und sonstige Unter-nehmensdaten enthalten, die einen Emittenten von Wertpapieren oder Anbieter von sonstigen Vermögensanlagen betreffen. Dieser Begriff war im Regierungs-entwurf enger gefasst und ist auf Empfehlung des Rechtsausschusses (BT-Drucks. 15/5695 S. 23) erweitert worden auf “alle Anbieter sonstiger Ver-mögensanlagen”. Entgegen der Auffassung des Oberlandesgerichts München (aaO) werden damit auch diejenigen Kapitalanlagen erfasst, für die eine Pro-spektpflicht gesetzlich nicht geregelt ist. Die Vorschrift setzt eine Prospektpflicht nicht voraus, sie knüpft vielmehr daran an, dass der Schaden aufgrund falscher, irreführender oder unterlassener öffentlicher Kapitalmarktinformationen verur-sacht worden ist.

    11

    Gleichwohl ist § 32 b Abs. 1 ZPO nicht anwendbar, soweit der Scha-densersatzanspruch gegen die Beklagte zu 2 gerichtet ist. Denn diese wird we-gen ihrer falschen oder unzureichenden Beratung im Rahmen eines Anlagebe-ratungsvertrags in Anspruch genommen und nicht aufgrund falscher, irrefüh-render oder unterlassener öffentlicher Kapitalmarktinformationen. Anspruchs-grundlage ist insoweit eine Verletzung des Anlageberatungsvertrags, der nicht schon deshalb öffentliche Kapitalmarktinformationen zum Gegenstand hat, weil sich die Beklagte zu 2 bei ihrer Beratung auch auf öffentliche Kapitalmarktin-formationen bezogen hat. Die Beklagte ist auch nicht Anbieter i.S. von § 32 b ZPO. Anbieter ist nur derjenige, der für das öffentliche Angebot von Vermö-

    – 6 –

    gensanlagen verantwortlich ist und so auch den Anlegern gegenüber auftritt (Begründung des Regierungsentwurfs eines Anlegerschutzverbesserungsge-setzes – AnSVG -, BT-Drucks. 15/3174 S. 42). Diese Voraussetzungen treffen auf die Beklagte zu 2 nicht zu.

    12

    Ein gemeinsamer besonderer Gerichtsstand der unerlaubten Handlung lässt sich nach dem Vortrag des Klägers ebenfalls nicht feststellen. Ein anderer gemeinsamer Gerichtsstand der Beklagten ist mithin nicht begründet, so dass eine Gerichtsstandsbestimmung erforderlich ist.

    13

    IV. Der Senat hat es für zweckmäßig gehalten, als zuständiges Gericht das Landgericht München I zu bestimmen. Dort hat die Beklagte zu 3 ihren all-gemeinen Gerichtsstand. Für den Beklagten zu 1 und die Beklagte zu 3 ist dort auch der Gerichtsstand des § 32 b ZPO. Außerdem sind beim Landgericht

    – 7 –

    München I eine Vielzahl von Parallelverfahren anhängig, so dass es auch zur Erreichung einer einheitlichen Behandlung sinnvoll erscheint, das Landgericht München I als zuständiges Gericht zu bestimmen.

    Melullis Keukenschrijver Mühlens

    Meier-Beck Asendorf

    Vorinstanz:

    OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 12.10.2006 – I-5 Sa 88/06 –

    VIP Medienfonds

    Veröffentlicht am 20. Februar 201411. Dezember 2019

    ""mezzcaps" "weiterlesen

    Medienfonds VIP 4: OLG Hamm spricht Anleger Schadensersatz zu

    Veröffentlicht am 11. Oktober 201311. Dezember 2019

    Medienfonds VIP 4 2004 zeichneten fast 5.000 Anleger den Medienfonds VIP 4. Der größte Teil der Anlegergel-der wurden jedoch als...

    ""mezzcaps" Medienfonds VIP 4 2004 zeichneten fast"weiterlesen

    Prospekt des Medienfonds VIP 4 unrichtig – Musterentscheid OLG München

    Veröffentlicht am 25. Januar 201211. Dezember 2019

    OLG München Prospekt des Medienfonds VIP 4 unrichtig – Bank und Initiator haften Mit einem Musterentscheid hat der Senat für...

    ""mezzcaps" OLG München Prospekt des Medienfonds VIP"weiterlesen

    VIP Medienfonds 4 – Urteil OLG Frankfurt a.m. entscheidet im sinne der Anleger bezüglich aufklärungspflichtiger Rückvergütungen

    Veröffentlicht am 20. Januar 201211. Dezember 2019

    VIP Medienfonds 4 – OLG Frankfurt a.M. entscheidet im Sinne der Anleger bezüglich aufklärungspflichtiger Rückvergütungen Mit Urteil vom 13.12.2011- Az.:...

    ""mezzcaps" VIP Medienfonds 4 – OLG Frankfurt"weiterlesen

    VIP-Medienfonds-Anleger sollten vor ende des Jahres handeln – gute Chancen wegen Musterverfahren gegen Commerzbank u.a.

    Veröffentlicht am 17. November 200811. Dezember 2019

    VIP-Medienfonds-Anleger sollten vor Ende des Jahres handeln – gute Chancen wegen Musterverfahren gegen Commerzbank u.a. Nach einer Welle von Klagen...

    ""mezzcaps" VIP-Medienfonds-Anleger sollten vor Ende des Jahres"weiterlesen

    VIP Medienfond – Schlichtungsantrag – Anleger sollten bis zum 30.06.2008 handeln!

    Veröffentlicht am 27. Juni 200811. Dezember 2019

    VIP Medienfonds: Schlichtungsantrag noch bis Montag einlegen!Anleger sollten - soweit Sie noch keine Klage eingereicht haben - noch bis einschließlich Montag einen...

    ""mezzcaps" VIP Medienfonds: Schlichtungsantrag noch bis Montag"weiterlesen

    VIP Medienfonds 4 -Verjährung droht zum 30.06.2008 – Urteil des Landgerichts Hannover

    Veröffentlicht am 13. Juni 200811. Dezember 2019

    Kapitalmarktrecht: VIP Medienfonds 4 – Verjährung der Ansprüche zum 30.06.2008!!! Anleger des VIP Medienfond 4 müssen jetzt handeln! Die Schadenersatzansprüche...

    ""mezzcaps" Kapitalmarktrecht: VIP Medienfonds 4 – Verjährung"weiterlesen

    VIP 4 Medienfonds-Anleger gewinnen auch in Berufung; Kapitalanlagerecht

    Veröffentlicht am 22. Mai 200811. Dezember 2019

    Kapitalanlagerecht: Anleger des Medienfonds VIP 4 gewinnen auch  in Berufung Berufungsurteil des OLG München vom 19. Mai 2008 OLG München:...

    ""mezzcaps" Kapitalanlagerecht: Anleger des Medienfonds VIP 4"weiterlesen

    VIP Medienfond 4 und Teilkündigung der HypoVereinsbank

    Veröffentlicht am 12. Februar 200811. Dezember 2019

    Information zur Beschlussfassung in Sachen VIP Medienfond 4 Mit Rundschreiben vom 25.01.2008 hat die Geschäftsführung den Anlegern der Film und...

    ""mezzcaps" Information zur Beschlussfassung in Sachen VIP"weiterlesen

    VIP Medienfond 4: Ergebnis der Gesellschafterversammlung des VIP Medienfond 4

    Veröffentlicht am 18. Dezember 200711. Dezember 2019

    Vom Garantiefonds zum Wackelkandidaten Die neue Geschäftsführung entgeht auf der Gesellschafterversammlung des VIP Medienfonds 4 am 13.12.2007 nur knapp einem...

    ""mezzcaps" Vom Garantiefonds zum Wackelkandidaten Die neue"weiterlesen

    Beitragsnavigation

    Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

    Mehr zum Thema

    MEDIENFONDS:
    • Apollo medienfonds (4)
    • Artikel zu medienfonds (3)
    • Bei medienfonds der kgal, lhi, hannover leasing, u.a. drohen erhebliche steuernachzahlungen (1)
    • Boll filmfonds (3)
    • Cinerenta (3)
    • Equity pictures medienfonds (5)
    • Gfp-fonds medienfonds german filmproduction (5)
    • Hannover leasing (5)
    • Imf internationale medien und film gmbh & co. 3. produktions kg: auseinandersetzungsguthaben wird mit „0“ € berechnet. (1)
    • Imf medienfonds – risikoreiches investment oder lohnenswerte anlage? (1)
    • Macron medienfonds: lg heilbronn verurteilt bank zum schadensersatz (1)
    • magical production (hannover leasing nr. 142); sparkasse verurteilt (1)
    • Magical productions gmbh & co. kg (hl 142) – anlegern droht die aberkennung steuerlicher verlustzuweisungen (1)
    • Mat movies - medienfonds der kgal / alcas: verjährung droht ende 2011 (1)
    • Mediastream filmfonds (3)
    • Medienfonds mfp 125: steuerbescheide zum nachteil geändert (1)
    • Mhf erste und zweite academy film gmbh & co. kg (3)
    • Mmp filmbeteiligungsfonds – erste erfreuliche urteile für anleger (2)
    • Montranus medienfonds (9)
    • Urteile medienfonds (4)
    • Victory medienfonds – anleger können schadensersatzansprüche geltend machen (1)
    • Vif 3: bgh entscheidet pro anleger des filmfonds vif 3 (vif babelsberger filmproduktion dritte kg) (1)
    • Vip medienfonds (15)

    Neueste Beiträge

    • Onlinebanking: Betrug durch Phishing, Pharming & Co
    • PrismaLife: Justus mit Erfolg vor dem Kammergericht
    • BGH: Autodarlehen und Finanzierungskosten bei Rückabwicklung
    • Phishing: muss die Bank zahlen?
    • EuGH zum Thermofenster: Paukenschlag im Dieselskandal

    Kontakt

    JUSTUS Rechtsanwälte
    Berlin:
    Kastanienallee 61
    10119 Berlin
    Wittstock/Dosse, Röbel, Müritz:
    Dorfstaraße 44
    17209 Kieve

    tel 030-440 449 66 oder 030-935 221 04
    fax 030-936 699 76
    Justus@kanzleimitte.de
     

    Themenübersicht

    Schlagwörter

    • Abgasskandal
    • Anleger
    • Anwalt
    • anwaltliche Hilfe
    • Arbeitsrecht
    • Ausschüttungen
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Beratung
    • Berlin
    • BGH
    • CSA
    • Darlehen
    • Diesel
    • Dieselgate
    • Dieselskandal
    • Erstberatung
    • Fachanwalt
    • Fachanwalt Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Falschberatung
    • Geld
    • Haftung
    • Hilfe
    • Insolvenz
    • Insolvenzverfahren
    • Klage
    • Klagen
    • Kündigung
    • Lebensversicherung
    • Potsdam
    • Rechtsanwalt
    • Rückabwicklung
    • Rückforderung
    • Schadenersatz
    • Schadensersatz
    • Schiffsfonds
    • Urteil
    • Urteile
    • Verjährung
    • Versicherung
    • Versicherungsrecht
    • VW
    • Widerruf
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerspruch

    Was unsere Mandanten sagen:

    Justus Rechtsanwälte, Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
    Justus Rechtsanwälte, Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
    4.3
    Basierend auf 18 Bewertungen
    powered by Google
    bewerte uns auf
    Michael Sauter
    Michael Sauter
    08:32 28 Mar 20
    Kostenfreie Erstberatung in Anspruch genommen. Schnelle Bearbeitungszeit. Sehr guter Service. Würde auch darüber hinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen. Klare Empfehlung für die Kanzlei.Herzlichen Dank
    Hand fugmann
    Hand fugmann
    17:07 15 Jan 20
    Guten Tag, habe die Erstberatung in Anspruch genommen,eine Antwort kam schon nach 12Std. !Respons zeit einfach klasse.User aus Düsseldorf
    Re Wo
    Re Wo
    18:23 07 Dec 19
    Ich habe das Angebot einer Erstberatung per Internet in Anspruch genommen. Ich erhielt innerhalb einer Woche eine differenzierte Antwort, die zwar nicht meinen Wünschen, aber durchaus meiner eigenen laienhaften Einschätzung entsprach. Herzlichen... Dank für die Klarheit über meine Möglichkeiten, die ich dadurch gewonnen habe.weiterlesen
    Ingo Strietelmeier
    Ingo Strietelmeier
    23:06 28 Aug 19
    Sehr kompetente Leute, gute Beratung und immer das Gefühl gehabt, gut aufgehoben zu sein.
    Dirk
    Dirk
    21:04 28 Aug 19
    Ich kann die Kanzlei nur empfehlen. Die vorhandene juristische Kompetenz ist das eine, aber hier stimmen auch Respekt und Wertschätzung. Sehr angenehm.
    Uwe Morowski
    Uwe Morowski
    19:36 28 Aug 19
    Justus Rechtsanwälte haben meine Frau in einem Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsübertretung vertreten, der Bußgeldbescheid wurde aufgehoben. Wir wurden von Frau Rechtsanwältin Rahn hervorragend beraten und die Rechtsschutzversicherung hat... sogar die Kosten komplett übernommen. eine klare Empfehlung von mirweiterlesen
    Ben S.
    Ben S.
    19:46 24 Aug 19
    Ich arbeite mit der Kanzlei JUSTUS, im Besonderen mit der Rechtsanwältin Frau Grit Rahn, schon seit mehreren Jahren im Bereich der Abwicklung von KFZ-Unfallschäden sehr erfolgreich zusammen. Meine Kunden/-innen und ich sind sehr zufrieden! Frau RA... Rahn ist sehr freundlich und zugänglich, schnell und dabei äußerst kompetent und sorgfältig. Sie hat zudem den erforderlichen "Biss" und gleichsam immer ein offenes Ohr, auch bei Detailfragen. Auch die Werkstätten, mit denen ich zusammenarbeite - insbesondere die Werkstatt ASR-Spandau - empfinden den Kontakt und das Engagement von Frau Rahn als sehr positiv. Also: Meine klare und ehrliche Empfehlung! Dr.-Ing. Benjamin Schmorl, Ingenieur für Fahrzeugtechnik und freier KFZ-Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV) in Berlin/Brandenburgweiterlesen
    Fensterlando Fensterreinigung
    Fensterlando Fensterreinigung
    13:34 12 Jun 19
    Was für Idioten Sekretärin frag was ich für ein Problem habe Rede 30 min danach ich soll ne e Mail schreiben
    Andreas Brinkmann
    Andreas Brinkmann
    20:03 31 Jan 19
    Fachlich kompetente Beratung. Fühle mich bestens betreut. Gerne wieder!
    B R
    B R
    21:51 30 Jan 19
    Frau Rahn hat mich mehrfach hervorragend und immer mit erfreulichem Ergebnis in Verkehrsrechtsfällen vertreten. Ich kann die Kanzlei uneingeschränkt empfehlen. Vielen Dank!
    Carsten Bohn
    Carsten Bohn
    17:43 30 Jan 19
    Justus Rechtsanwälte haben mich erfolgreich in einem Rechtsstreit vertreten. Es wurde konsequent und engagiert an der Sache gearbeitet. Danke!
    Nächste Bewertungen
    js_loader

    Justus

    Wir sind auf das Bankrecht und Kapitalmarktrecht spezialisiert und vertreten seit vielen Jahren bundesweit erfolgreich private und- institutionelle Anleger. Rechtsanwalt Steffan ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Sie finden JUSTUS in Berlin und Potsdam. Zu den weiteren Kernkompetenzen der Kanzlei neben dem Bank- und Kapitalmarktecht gehören insbesondere das Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Immobilienrecht und angerenzende Rechtsgebiete.  

    Justus Rechtsanwalt

    JUSTUS Info

    • JUSTUS
    • Kontakt
    • Karriere
    • News
    • KOSTENFREIE ABENDBERATUNG
    • Lexika
    • PROZESSKOSTENRECHNER
    • Terminsvertretung
    • Impressum

    Kontakt

    JUSTUS Rechtsanwälte

    Kanzlei Berlin Mitte
    Kastanienallee 61
    10119 Berlin

    Büro Wittstock/Dossse, Röbel (Müritz)
    Dorfstraße 44
    17209 Kieve

    tel 030-440 449 66/ 030-935 221 04
    fax 030-030-936 699 76
     

    Unsere Bewertungen

    Erfahrungen & Bewertungen zu JUSTUS Rechtsanwälte anzeigen

    SOCIAL

    • Facebook
    • E-MAIL
    Logo in Footer
    © 2016 - 2023 JUSTUS Rechtsanwälte
    • JUSTUS
    • Impressum
    • Kontakt
    • Powered by neusta Grafenstein
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Impressum.