Zum Inhalt springen
JUSTUS Rechtsanwälte

JUSTUS Rechtsanwälte

Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht

  • Logo in Menu
  • JUSTUS
  • News
    • Rechtsanwalt Steffan in Wittstock, Röbel, Waren, Müritz
    • Onlinebanking: Betrug durch Phishing, Pharming & Co
    • AKTUELLE FÄLLE IM KAPITALMARKTRECHT
    • Prisma Life AG: Urteile, News, Beratung
    • Prämiensparvertrag: Jetzt Zinserstattung von Sparkassen fordern
    • Blog VW Abgasskandal Urteile News
    • Blog Daimler Mercedes Abgasskandal
    • Blog BMW Abgasskandal Urteile
    • Mercedes Benz Abgasskandal
    • VW Abgasskandal
    • Die Wirecard AG: Bafin und EY drohen Klagen
    • WIDERRUF DARLEHEN/ KREDITE
  • THEMEN
    • Abgasskandal, Dieselskandal, Dieselgate
    • ABMAHNUNG – WAS NUN?
    • AKTIENRECHT
    • Arbeitsrecht
    • ANLEIHEN, ZERTIFIKATE, WERTPAPIERE
    • Anwaltshaftung
    • Autokredit widerrufen
    • BANKEN, SPARKASSEN, GENOSSENSCHAFTSBANKEN
    • BANK- UND KAPITALMARKTRECHT
    • Bau- und Immobilienrecht
    • BAUSPARVERTRÄGE UND KÜNDIGUNG
    • Cybercrime
    • Erbrecht
    • FINANZBERATUNG, FREIE HANDELSVERTRETER
    • GESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN: Grauer Kapitalmarkt
    • IMMOBILIENFONDS
    • KAPITALANLAGEBETRUG
    • MEDIATION UND SCHLICHTUNG
    • MEDIENFONDS
    • Mietrecht
    • Nl Nord Lease
    • Prisma Life AG
    • RENTENVERSICHERUNGEN
    • SCHIFFSFONDS
    • SWAPS
    • Verkehrsrecht
    • VERSICHERUNGSRECHT
    • Verwaltungsrecht
    • Widerruf Darlehen
    • Widerspruch, Widerruf Lebensversicherungen
    • WEITERE RECHTSGEBIETE
  • SERVICE
    • BANKRECHT & FINANZLEXIKON
    • LEXIKON ARBEITSRECHT
    • KOSTEN
    • Terminsvertretung
    • KOSTENFREIE ABENDBERATUNG
    • Muster und Formulare
    • PROZESSKOSTENRECHNER
    • URTEILE
    • Recht Kurios
  • Just Us
    • Unsere Erfolge
    • Grit Rahn, Rechtsanwältin
    • Stefanie Saßning, Rechtsanwältin
    • Knud J. Steffan, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Michael Kraft, Rechtsanwalt
    • Barbara Rybol, Maîtrise en Droite, Mediation und Coaching
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Berufsunfähigkeitsversicherung

    Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

    Berufsunfähigkeitsversicherung Rechtsanwalt Berlin, Potsdam
    Berufsunfähigkeitsversicherung

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung garantiert die Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente im Falle einer eintretenden Berufsunfähigkeit. Versichert ist die berufliche Leistungsfähigkeit des Versicherungsnehmers in Bezug auf die zuletzt ausgeübte Tätigkeit.

    Themen und unsere Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung:

    • Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht? Schadensfall
    • Was muss ich bei Abschluss der Versicherung und den Gesundheitsfragen beachten? Anzeigepflicht
    • Vorvertragliche Anzeigepflicht
    • Die Anfechtung des Versicherers
    • BU zahlt nicht. Was ist ein Nachprüfungsverfahren und Verweisung?
    • Verweisung und Umschulung
    • Welche Einwände der Versicherung gibt es? Leistungsausschluss bei Falschangaben
    • Rente und BU

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht. Was tun?

    Sie haben sich mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU-Versicherung) für den Fall abgesichert, dass Sie nicht mehr arbeiten können. Immer häufiger lehnen Versicherungen die vereinbarte Leistung aber ab oder kürzen sie. Erfahrungsgemäß wird in etwa einem Viertel der Fälle die Leistung verweigert.

    Nicht selten kommt es dabei zu Rechtsstreitigkeiten, denn von Seiten der Versicherer wird genauestens untersucht, ob tatsächlich eine Zahlungsverpflichtung vorliegt. Umso wichtiger ist es, diese Entscheidung überprüfen zu lassen, denn die Versicherungen versuchen oftmals mittels Formfehlern oder angeblichen vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzungen ihrer Zahlungsverpflichtung zu entgehen. Diesem Vorgehen kann z.B. durch die Festellung einer unseriösen Beratung durch den Versicherungsagenten entgegengewirkt werden. Auch der Rücktritt des Versicherers wegen vorhandener Formfehler ist in den meisten Fällen unwirksam.

    Was muss man nach einer Ablehnung beachten?

    1. Antrag auf BU Leitung: Als Versicherungsnehmer sind Sie sogar verpflichtet, den Eintritt des Versicherungsfalls so schnell wie möglich zu melden. Hier sollten Sie ggf schon einen Fachanwalt hinzuziehen
    2. Vergleichsangebote: nehmen Sie keine Vergleichsangebote der Versicherer ungeprüft an
    3. liegt überhaupt Berufsunfähigkeit vor und welcher Grad?
    4. Anfechtung des Versicherungsvertrages, Gesundheitsfragen, arglistige Täuschung, ärztliches Gutachten
    5. Fachanwalt frühzeitig einschalten

    Gesundheitsfragen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung und vorvertragliche Anzeigepflicht

    Bei Eintritt des Schadensfalles kommt es immer wieder vor, dass der Versicherer seinem Versicherungsnehmer einen Verstoß gegen dessen Anzeigepflichten vorwirft. Hiermit ist gemeint, dass der Versicherungsnehmer bei Anbahnung des Versicherungsvertrages bestimmte Fragen des Versicherers nach gefahrerheblichen Umständen – meist Gesundheitsfragen – nicht oder nicht richtig beantwortet hat. Lesen Sie hier mehr zu der vorvertraglichen Anzeigepflicht.

    Wann tritt der Schadensfall Berufsunfähigkeit ein?

    Gemäß § 172 Abs. II VVG ist „berufsunfähig, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf, so wie er ohne gesundheitliche Beeinträchtigung ausgestaltet war, infolge Krankheit, Körperverletzung oder mehr als altersentsprechendem Kräfteverfall ganz oder teilweise voraussichtlich auf Dauer nicht mehr ausüben kann.“ Dabei muss die Beeinträchtigung in der Regel 50 Prozent der Arbeitsleistung betragen.

    Berufsunfähig ist aber nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH Beschluss vom 11.07.2012, Az. IV ZR 5/11) auch anzunehmen, wenn die wenn Gesundheitsbeeinträchtigungen eine Fortsetzung der Berufstätigkeit unzumutbar erscheinen lassen.

    Urteile zur Bersufsunfähigkeitsversicherung:

    Es gibt zahlreiche Urteile und Rechtsprechung zur Berufsunfähigkeitsversicherung und der vorvertraglichen Anzeigeobliegenheit. Ein Urteil des Landgerichts Berlin finden Sie hier.

    Das aktuelle BGH-Urteil zur Belehrung über die Folgen der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung finden Sie HIER.

    Trotz alledem ist grundsätzlich dazu zu Raten, eine solche Versicherung bereits in jungen Jahren abzuschließen, um den finanziellen Risiken einer eintretenden Berufsunfähigkeit vorzubeugen. Diese kann als Zusatzversicherung zu einer bereits bestehenden Lebens- oder Rentenversicherung oder aber auch selbständig abgeschlossen werden.

    Worauf Sie beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung unbedingt achten lesen Sie bitte hier.

    FAQ – Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)

    Was ist eigentlich die Berufsunfähigkeitsversicherung ?

    Die Berufsunfähigkeitsversicherung oder „BU-Versicherung“ greift ein, wenn die eigene Arbeitskraft verloren geht. Der Versicherer zahlt eine monatliche Rente, falls der Versicherungsnehmer den Beruf aus gesundheitlichen Gründe nicht ausüben kann. Da sich die Arbeitskraft nicht einfach so ersetzen lässt, gehört die BU-Versicherung zu den wichtigsten Versicherungen im Leben. Rund jeder Vierte bundesweit scheidet vorzeitig aus dem Erwerbsleben aus und kann seinen bisherigen Lebensstandart nicht halten. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann man als eine Art Vollkasko für die Arbeitskraft verstehen.

    Ist die Unfallversicherung eine gute Alternative ?

    Nein. Die Unfallversicherung greift nur nach einem Unfall ein. Sind Sie bei der Ausübung der beruflichen Tätigkeit wegen einer Krankheit belastet, hilft die Unfallversicherung gar nicht.

    Habe ich Anspruch auf eine staatliche Berufsunfähigkeitsversicherung ?

    Ein staatlicher Berufsunfähigkeitsschutz gibt es nicht mehr. Nur die Leute, die vor 1961 geboren sind, haben tatsächlich einen Anspruch auf die staatliche Berufsunfähigkeitsrente.
    Der Staat leistet heute nur eine „Erwerbsminderungsrente“. Die Rente erhält dann jeder, der nicht mehr als 6 Stunde pro Tag in irgendeinem Job arbeiten kann. Im Gegensatz zu der BU-Versicherungsrente geht es bei der staatlichen Erwerbsminderungrente gar nicht um den bisherigen Beruf und die Qualifikationen der Person.

    Warum ist die Berufsunfähigkeitsversicherung eine gute Idee ?

    Wie schon erwähnt, wird jeder vierte Erwerbstätige im Laufe des Berufslebens erwerbsunfähig (Die Gründe variieren – z.B. wegen eines Unfalles oder einer Krankheit usw.). Fällt das normale Einkommen nach einem Unfall aus, ist der Lebensstandart bedroht. Damit sie und Ihre Familie abgesichert sind, sollen Sie die Vertragslaufzeit und Rentenhöhe im BU-Vertrag an Ihre persönliche Bedürfnisse anpassen. In den meisten Fällen wird dann eine Absicherung des Einkommens in Höhe von 75 % empfohlen. D.h. wer 1200 Euro pro Monat verdient, sollte eine Monatsrente von 900 Euro vereinbaren.

    Wann muss ich eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen ?

    Die BU-Versicherung ist eine Art „Privatversicherung“. Da bei dem Abschluss und bei der Bemessung der Prämien die gesundheitlichen Risiken des Versicherungsnehmers eine Rolle spielen, ist es besser, eine BU-Versicherung breits in jungen Jahren abzuschließen. Die jüngen Menschen werden von den Versicherungsunternehmen als risikoarm betrachtet und müssen niedrigere Prämien für den Versicherungsschutz zahlen.

    Was ist das größte Risiko bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung ?

    Ganz einfach – dass Sie die Beiträge leisten, beim Eintritt der BU aber keine Rente bekommen. Sie können folgende Schritte ergreifen, um sich vor so eine Situation zu schützen:
    1. Lassen Sie kein Feld leer. Es ist schwierig bei Abschluss eines Vertrags auf intime Fragen antworten zu müssen. Das kann aber später zu einer Grundlage zur Leistungsverweigerung seitens des Versicherers werden. Deshalb muss man diese Gesundheitsfragen nach bestem Wissen und Gewissen beantworten.

    2. Bitte Informieren Sie sich vor Unterzeichnung darüber, genau welche Vorerkrankungen und Umstände meldepflichtig sind. Die Anweisungen und Auskünfte des Versicherungsvermittlers können hierzu irreführend sein.

    3. Machen Sie keine vorsätzlich falschen Angaben. Schlauer als den Versicherer zu sein, kann später viel kosten.

    Um diese und weitere Fehler zu vermeiden, erhalten Sie besser einen Rechtsrat noch heute.

    Wann beginnt der Versicherungsschutz ?

    Bei der Berufsunfähikeitsversicherung existieren oft keine Wartezeiten. Der BU-Versicherungsschutz beginnt dann direkt mit dem Vertragsbeginn.

    Ab welchem Zeitpunkt kann ich die Rentezahlung beantragen ?

    Wann die Rente zu zahlen ist, hängt vom Einzelfall ab. Manche Versicherungen zahlen die Rente aus, wenn Sie den Anspruch geltend machen und die Erwerbsbeeiträchtigung beweisen können. Andere Versicherungen zahlen bereits ab Eintritt der Berufsunfähigkeit. Deshalb ist es wichtig den Vertrag immer zu prüfen oder besser – von einem spezialisierten Anwalt prüfen zu lassen. Wir sind für Sie da! Füllen sie einfach unser Kontaktformular aus und setzen Sie sich in Verbindung mit uns.

    Wie kann ich die Rentenzahlung beantragen ?

    Sind Sie nach einem Unfall oder einer seriösen Krankheit nicht mehr in der Lage, Ihren Beruf ohne Beeinträchtigungen auszuüben, wenden Sie sich an Ihre Versicherung. Die sog. Leistungsfallmeldung können Sie dann direkt der Versicherung oder dem Versicherungsvermittler melden. Sie müssen mithilfe von medizinischen Berichten und z.B. Attesten, Röntgenbildern usw. beweisen, dass die BU vorliegt. Um Fehler zu vermeiden und einen erfolgreichen Antrag auf Zahlung einzureichen, ist die anwaltliche Unterstützung zu empfehlen. Wir bieten eine kostenfreie Erstberatung für Sie an.

    Sind die Prämien einer BU-Versicherung von der Steuer absetzbar ?

    Ja. Die Beiträge für eine Berufsunfähkeitsversicherung gelten als sonstige Vorsorgeaufwendungen (gehören zu den Sonderausgaben). Über die Einkommenssteuererklärung können die Beiträge dann steuermindernd geltend gemacht werden.

    Ist die BU-Versicherung bei der betrieblichen Altersversorgung möglich ?

    Ja. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann im Rahmen einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) abgeschlossen werden. Dann sind die Prämienzahlungen bis zu bestimmten Höchstgrenzen steuer- und sozialversicherungsfrei. Zudem hat sich die Grenze für die Steuerfreiheit seit dem 1. Januar 2019 erhöht.

    Wie erfährt der Versicherer etwas über meinen Gesundheitszustand?

    Der Versicherungsnehmer muss bei Anbahnung des Vertrages (bei der Ausfüllung des Antrages) bestimmte Fragen beantworten. Die Passagen im Antrag werden oft als „Gesundheitsfragen“ bezeichnet. Solange der Versicherungsschein jedoch noch nicht zugeschickt worden ist, muss der Antragsteller alle Informationen liefern, die wichtig sind, um sein Krankheits- oder Todesrisiko einzuschätzen.

    Was passiert, wenn ich wichtige Angaben unterlassen habe oder falsche Informationen gegeben habe ?

    Lässt sich feststellen, dass der Versicherungsnehmer vorsätzlich Angaben unterlassen hat, kann die Versicherungsgesellschaft die Leistung/ BU-Rentenzahlung verweigern, vom Vertrag zurücktreten, den Vertrag kündigen oder die Vertragsanpassung verlangen. Führt eine Krankheit später zu der BU, dann untersucht der Versicherer über Arzte oder Krankhäuser, die der Kunde von ihrer Schweigepflicht entbunden hat, ob der Versicherungsnehmer sein Gesundheitsrisiko schon vor Vertragsabschluss kannte. Sei eine Erkrankung oder ein Gesundheitsrisiko dem Versicherten bekannt, werten Gerichte das in der Regel als arglistige Täuschung.

    Wann kann ich die BU-Rente bekommen ?

    Da es verschiedene Arten von Berufsunfähigkeitsversicherungen gibt, lässt sich eine generelle Antwort nicht formulieren. Diese Tabelle stellt die häufigsten Fälle dar:

    Prozent der BeeinträchtigungDauer der BeeinträchtigungHöhe der Rente
    Der NormalfallMindestens 50%ige Beeinträchtigung bei der beruflichen TätigkeitFür mindestens 6 MonateDie Rente wurde in voller Höhe geleistet
    Besonderheit 1Mindestens 25%ige Beeinträchtigung bei der beruflichen TätigkeitFür mindestens 6 MonateNicht in voller Höhe, sondern anteilig
    Besonderheit 2Mindestens 75%ige Beeinträchtigung bei der beruflichen TätigkeitFür mindestens 6 MonateErst dann in voller Höhe

    Haben Sie weitere Fragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung oder eine Leistungsablehnung der BU erhalten?

    Justus rät:

    kostenfreie Erstberatung

    Für die schriftliche Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, wenden sie sich einfach über das Kontaktformular oder telefonisch an uns. Für die Erstberatung entsteht Ihnen keine Gebühr. Gern können Sie sich auch unverbindlich per Email oder Telefon an uns wenden.

    Ansprechpartner:
    Rechtsanwalt Knud J. Steffan
    JUSTUS Rechtsanwälte
    Eberswalder Straße 26
    10437 Berlin

    Tel.: 030 / 440 449 66
    Fax: 030 / 440 449 56

    foto: Kalhh/ pixabay.com

    Ansprechpartner:
    Michael Kraft
    Rechtsanwalt
    E-Mail: Justus@kanzleimitte.de

    Telefon: 030-440 449 66
    Telefax: 030-440 449 56
    Grit Rahn
    Rechtsanwältin
    E-Mail: Rahn@kanzleimitte.de

    Telefon: 030-440 449 66
    Telefax: 030-440 449 56
    Knud J. Steffan
    Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
    E-Mail: Steffan@kanzleimitte.de

    Telefon: 030-440 449 66
    Telefax: 030-440 449 56

    BGH: Befristung in Berufsunfähigkeitsversicherung unwirksam

    Veröffentlicht am 13. Mai 202013. Mai 2020

    Höherer Verbraucherschutz durch aktuelles BGH-Urteil. Diese Entscheidung kann Ihnen viel Geld bringen, da eine Befristung der Leistung in Berufsunfähigkeitsversicherungen unwirksam...

    ""mezzcaps" Höherer Verbraucherschutz durch aktuelles BGH-Urteil. Diese"weiterlesen

    BGH: Befristung der Berufsunfähigkeitsversicherung

    Veröffentlicht am 25. November 201911. Dezember 2019

    In einer aktuellen Entscheidung vom 9. 10. 2019 (Az: IV ZR 235/18) klärte der Bundesgerichtshof eine bisher in der Rechtsprechung...

    ""mezzcaps" In einer aktuellen Entscheidung vom 9."weiterlesen

    Berufsunfähigkeitsversicherungen Test 2019: Stiftung Warentest

    Veröffentlicht am 26. Juni 201911. Dezember 2019

    Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen und für Wen passen Sie? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist sinnvoll für alle, die von ihrem Arbeitseinkommen leben. Falls...

    ""mezzcaps" Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen und für Wen passen"weiterlesen

    Berufsunfähigkeitsversicherung – Verweisung nach Umschulung

    Veröffentlicht am 13. Juli 201811. Dezember 2019

    Das Landgericht Heidelberg entschied, dass es für Verweisung bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht darauf ankomme, ob der Versicherungsnehmer durch eine neue Tätigkeit...

    ""mezzcaps" Das Landgericht Heidelberg entschied, dass es"weiterlesen

    BGH zur BUZ: Belehrung über vorvertragliche Anzeigepflicht bei Berufsunfähigkeitsversicherung

    Veröffentlicht am 16. April 201811. Dezember 2019

    BUZ : Zur Form einer Belehrung über die vorvertragliche Anzeigepflicht bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung Die Nichteinhaltung kann zur Unwirksamkeit der Belehrung...

    ""mezzcaps" BUZ : Zur Form einer Belehrung"weiterlesen

    BU: BGH zu Gesundheitsfragen

    Veröffentlicht am 14. März 201811. Dezember 2019

    BGH fördert die Verbraucherrechte bei der BU, Berufsunfähigkeitsversicherung Nicht jede falsche Angabe ein Grund für den Versicherungsgeber, seine Nichtzahlung zu rechtfertigen.Diese...

    ""mezzcaps" BGH fördert die Verbraucherrechte bei der"weiterlesen

    Rente bei Berufsunfähigkeit

    Veröffentlicht am 14. September 201711. Dezember 2019

    Rente bei Berufsunfähigkeit Rente bei Berufsunfähigkeit auch in Teilzeit Manchmal ist es einem Arbeitnehmer nicht mehr möglich aufgrund einer Berufsunfähigkeit...

    ""mezzcaps" [caption id="attachment_8505" align="alignnone" width="300"] Rente bei"weiterlesen

    Vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers

    Veröffentlicht am 14. November 201611. Dezember 2019

    Vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers und seine Folgen Versicherungsreform § 19 VVG als neue vorvertragliche Regelung Im Zuge der Versicherungsreform aus...

    ""mezzcaps" Vorvertragliche Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers und seine"weiterlesen

    Berufsunfähigkeit: Worauf sollten Sie achten

    Veröffentlicht am 8. Juni 201511. Dezember 2019

    Berufsunfähigkeit: Worauf Sie achten sollten! Berufsunfähigkeit 1. Richtige Antragstellung Von besonderer Bedeutung für die Berufsunfähigkeitsversicherung ist die richtige Antragsstellung. Hierbei...

    ""mezzcaps" Berufsunfähigkeit: Worauf Sie achten sollten! [caption"weiterlesen

    Berufsunfähigkeitsversicherung BU – gesonderte Belehrung ohne Hinweis ist unwirksam

    Veröffentlicht am 31. März 201511. Dezember 2019

    BU – gesonderte Belehrung ohne Hinweis ist unwirksamVersicherungsrechtOLG Saarbrücken, Urteil vom 07.05.2014, Az. 5 U 45/13 Vorvertragliche Anzeigepflicht bei Abschluss...

    ""mezzcaps" BU – gesonderte Belehrung ohne Hinweis"weiterlesen

    Beitragsnavigation

    Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

    Mehr zum Thema

    Berufsunfähigkeitsversicherung:
    • Urteile zur Berufsunfähigkeitsversicherung (2)
    VERSICHERUNGSRECHT:
    • Berufsunfähigkeitsversicherung (12)
    • CLERICAL MEDICAL (15)
    • Fachanwalt für versicherungsrecht (1)
    • Lebensversicherungen (8)
    • Prisma Life AG: Urteile, News, Beratung (21)
    • private Krankenversicherung (8)
    • Rechtsschutzversicherung (2)
    • Rentenversicherungen (4)
    • Unfallversicherung (1)
    • Urteile zum versicherungsrecht (6)

    Neueste Beiträge

    • Onlinebanking: Betrug durch Phishing, Pharming & Co
    • PrismaLife: Justus mit Erfolg vor dem Kammergericht
    • BGH: Autodarlehen und Finanzierungskosten bei Rückabwicklung
    • Phishing: muss die Bank zahlen?
    • EuGH zum Thermofenster: Paukenschlag im Dieselskandal

    Kontakt

    JUSTUS Rechtsanwälte
    Berlin:
    Kastanienallee 61
    10119 Berlin
    Wittstock/Dosse, Röbel, Müritz:
    Dorfstaraße 44
    17209 Kieve

    tel 030-440 449 66 oder 030-935 221 04
    fax 030-936 699 76
    Justus@kanzleimitte.de
     

    Themenübersicht

    Schlagwörter

    • Abgasskandal
    • Anleger
    • Anwalt
    • anwaltliche Hilfe
    • Arbeitsrecht
    • Ausschüttungen
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Beratung
    • Berlin
    • BGH
    • CSA
    • Darlehen
    • Diesel
    • Dieselgate
    • Dieselskandal
    • Erstberatung
    • Fachanwalt
    • Fachanwalt Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Falschberatung
    • Geld
    • Haftung
    • Hilfe
    • Insolvenz
    • Insolvenzverfahren
    • Klage
    • Klagen
    • Kündigung
    • Lebensversicherung
    • Potsdam
    • Rechtsanwalt
    • Rückabwicklung
    • Rückforderung
    • Schadenersatz
    • Schadensersatz
    • Schiffsfonds
    • Urteil
    • Urteile
    • Verjährung
    • Versicherung
    • Versicherungsrecht
    • VW
    • Widerruf
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerspruch

    Was unsere Mandanten sagen:

    Justus Rechtsanwälte, Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
    Justus Rechtsanwälte, Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
    4.3
    Basierend auf 18 Bewertungen
    powered by Google
    bewerte uns auf
    Michael Sauter
    Michael Sauter
    08:32 28 Mar 20
    Kostenfreie Erstberatung in Anspruch genommen. Schnelle Bearbeitungszeit. Sehr guter Service. Würde auch darüber hinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen. Klare Empfehlung für die Kanzlei.Herzlichen Dank
    Hand fugmann
    Hand fugmann
    17:07 15 Jan 20
    Guten Tag, habe die Erstberatung in Anspruch genommen,eine Antwort kam schon nach 12Std. !Respons zeit einfach klasse.User aus Düsseldorf
    Re Wo
    Re Wo
    18:23 07 Dec 19
    Ich habe das Angebot einer Erstberatung per Internet in Anspruch genommen. Ich erhielt innerhalb einer Woche eine differenzierte Antwort, die zwar nicht meinen Wünschen, aber durchaus meiner eigenen laienhaften Einschätzung entsprach. Herzlichen... Dank für die Klarheit über meine Möglichkeiten, die ich dadurch gewonnen habe.weiterlesen
    Ingo Strietelmeier
    Ingo Strietelmeier
    23:06 28 Aug 19
    Sehr kompetente Leute, gute Beratung und immer das Gefühl gehabt, gut aufgehoben zu sein.
    Dirk
    Dirk
    21:04 28 Aug 19
    Ich kann die Kanzlei nur empfehlen. Die vorhandene juristische Kompetenz ist das eine, aber hier stimmen auch Respekt und Wertschätzung. Sehr angenehm.
    Uwe Morowski
    Uwe Morowski
    19:36 28 Aug 19
    Justus Rechtsanwälte haben meine Frau in einem Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsübertretung vertreten, der Bußgeldbescheid wurde aufgehoben. Wir wurden von Frau Rechtsanwältin Rahn hervorragend beraten und die Rechtsschutzversicherung hat... sogar die Kosten komplett übernommen. eine klare Empfehlung von mirweiterlesen
    Ben S.
    Ben S.
    19:46 24 Aug 19
    Ich arbeite mit der Kanzlei JUSTUS, im Besonderen mit der Rechtsanwältin Frau Grit Rahn, schon seit mehreren Jahren im Bereich der Abwicklung von KFZ-Unfallschäden sehr erfolgreich zusammen. Meine Kunden/-innen und ich sind sehr zufrieden! Frau RA... Rahn ist sehr freundlich und zugänglich, schnell und dabei äußerst kompetent und sorgfältig. Sie hat zudem den erforderlichen "Biss" und gleichsam immer ein offenes Ohr, auch bei Detailfragen. Auch die Werkstätten, mit denen ich zusammenarbeite - insbesondere die Werkstatt ASR-Spandau - empfinden den Kontakt und das Engagement von Frau Rahn als sehr positiv. Also: Meine klare und ehrliche Empfehlung! Dr.-Ing. Benjamin Schmorl, Ingenieur für Fahrzeugtechnik und freier KFZ-Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV) in Berlin/Brandenburgweiterlesen
    Fensterlando Fensterreinigung
    Fensterlando Fensterreinigung
    13:34 12 Jun 19
    Was für Idioten Sekretärin frag was ich für ein Problem habe Rede 30 min danach ich soll ne e Mail schreiben
    Andreas Brinkmann
    Andreas Brinkmann
    20:03 31 Jan 19
    Fachlich kompetente Beratung. Fühle mich bestens betreut. Gerne wieder!
    B R
    B R
    21:51 30 Jan 19
    Frau Rahn hat mich mehrfach hervorragend und immer mit erfreulichem Ergebnis in Verkehrsrechtsfällen vertreten. Ich kann die Kanzlei uneingeschränkt empfehlen. Vielen Dank!
    Carsten Bohn
    Carsten Bohn
    17:43 30 Jan 19
    Justus Rechtsanwälte haben mich erfolgreich in einem Rechtsstreit vertreten. Es wurde konsequent und engagiert an der Sache gearbeitet. Danke!
    Nächste Bewertungen
    js_loader

    Justus

    Wir sind auf das Bankrecht und Kapitalmarktrecht spezialisiert und vertreten seit vielen Jahren bundesweit erfolgreich private und- institutionelle Anleger. Rechtsanwalt Steffan ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Sie finden JUSTUS in Berlin und Potsdam. Zu den weiteren Kernkompetenzen der Kanzlei neben dem Bank- und Kapitalmarktecht gehören insbesondere das Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Immobilienrecht und angerenzende Rechtsgebiete.  

    Justus Rechtsanwalt

    JUSTUS Info

    • JUSTUS
    • Kontakt
    • Karriere
    • News
    • KOSTENFREIE ABENDBERATUNG
    • Lexika
    • PROZESSKOSTENRECHNER
    • Terminsvertretung
    • Impressum

    Kontakt

    JUSTUS Rechtsanwälte

    Kanzlei Berlin Mitte
    Kastanienallee 61
    10119 Berlin

    Büro Wittstock/Dossse, Röbel (Müritz)
    Dorfstraße 44
    17209 Kieve

    tel 030-440 449 66/ 030-935 221 04
    fax 030-030-936 699 76
     

    Unsere Bewertungen

    Erfahrungen & Bewertungen zu JUSTUS Rechtsanwälte anzeigen

    SOCIAL

    • Facebook
    • E-MAIL
    Logo in Footer
    © 2016 - 2023 JUSTUS Rechtsanwälte
    • JUSTUS
    • Impressum
    • Kontakt
    • Powered by neusta Grafenstein
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Impressum.