BaFin und EY: Wirecard Sammelklagen und Staatshaftung
Die Causa Wirecard In Kürze: Ein Schock durch Deutschland, als der Zahlungsdienstleister Wirecard und EY letzte Woche zugaben, dass wohl...
Aktienrecht: Fachanwalt und Rechtsanwalt für Aktienrecht und Börsenrecht in Berlin
Aktien sind in Wertpapieren verbriefte Unternehmensbeteiligungen. In Zusammenhang mit dem Gegenstand des Unternehmens und dem Markt auf dem die Wertpapiere gehandelt werden, können besondere Risiken relevant werden. Insoweit bestehen diverse Aufklärungs- und Beratungspflichten des Beraters und Veröffentlichungspflichten des Emittenten. Werden diese Pflichten verletzt, kommen Schadensersatzansprüche der Anleger in Betracht.
Aktienrecht ist die Bezeichnung für Gesetze, die das Konstrukt der Aktiengesellschaft sowie den Umgang mit ausgegebenen Aktienanteilen definieren und regeln.
Das deutsche Aktiengesetz (AktG) regelt die Errichtung, die Verfassung, Rechnungslegung, Hauptversammlungen und Liquidation von Aktiengesellschaften sowie von Kommanditgesellschaften auf Aktien. Darüber hinaus ist das deutsche Konzernrecht im Aktiengesetz geregelt.
Zusätzlich zum Aktiengesetz sind die Vorschriften des Handelsgesetzbuches und des Bürgerlichen Geetzbuches anwendbar.
Durch seine Straf- und Bußgeldvorschriften in den §§ 399 ff. gehört das Aktiengesetz auch zum Nebenstrafrecht. Inzwischen nehmen diese Strafvorschriften einen gewichtigen Teil im Wirtschaftsstrafrecht ein.
Mit dem Aktiengesetz löste der Gesetzgeber das bis zum 31. Dezember 1965 geltende „Gesetz über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien (Aktiengesetz)” vom 30. Januar 1937 ab (RGBL. I S. 107) Zum Aktiengesetz wurde gleichzeitig das „Einführungsgesetz zum Gesetz über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien” (RGBl. I S. 166) erlassen.
Hier lesen Sie Alles zur Causa Wirecard AG und EY. Welche Möglichkeiten Sie im Insolvenzverfahren haben und wie Sie ihren Schaden ersetzt bekommen.
Aktien sind Wertpapiere und unterliegen als solche auch den Regelungen des Wertpapierhandelsgesetzes mit einigen Somdervorschriften z.B. zur Verjährung von Schadenersatzansprüchen. Mehr dazu können Sie im Kapitel Wertpapiere lesen.
Die Causa Wirecard In Kürze: Ein Schock durch Deutschland, als der Zahlungsdienstleister Wirecard und EY letzte Woche zugaben, dass wohl...
Wir haben in den letzten Monaten eine Vielzahl von Anfragen der Aktionäre der Wirecard AG erhalten. Aufgrund des erheblichen Kursabsturzes...
Die Steinhoff International Holdings N.V. ist in einen handfesten Bilanzskandal verwickelt. Die Aktie ist nur noch ein „Penny-Stock“. Aktienwerte in...
""mezzcaps" Die Steinhoff International Holdings N.V. ist"weiterlesen
Bedeutung der Aktienanleihe und ihre Attraktivität für den Privatanleger Im Unterschied zu den traditionellen Anleihen steht die sogenannte Aktienanleihe,...
""mezzcaps" Bedeutung der Aktienanleihe und ihre"weiterlesen
Schadenersatz bis 5000,- € oder Rückkauf Ihres PKW durch VW Lesen Sie hier mehr und beauftragen Sie uns ohne eigenes...
""mezzcaps" Schadenersatz bis 5000,- € oder Rückkauf"weiterlesen
Erstmals seit Bekanntwerden von dem VW-Abgasskandal hat ein deutsches Gericht entschieden, dass ein Autohändler einen manipulierten Wagen zurücknehmen und den Kaufpreis...
""mezzcaps" Erstmals seit Bekanntwerden von dem VW-Abgasskandal hat"weiterlesen
Victorious PLC – Anleger getäuscht? Die in der Schweiz ansässige Victorious PLC steht im Verdacht Anlegergelder ohne Gegenleistung vereinnahmt zu...
""mezzcaps" Victorious PLC – Anleger getäuscht? Die"weiterlesen
Musterverfahren gegen Volkswagen AG – Schadenersatz nach Kursverfall Nach Bekanntwerden des Manipulationsskandals bei VW ist die Aktie an der Börse...
""mezzcaps" Musterverfahren gegen Volkswagen AG – Schadenersatz"weiterlesen
15.10.2015 Rückruf von über 2,4 Millionen Fahrzeugen angeordnet: Das Kraftfahrt-Bundesamt zwingt Volkswagen im Skandal um manipulierte Diesel-Abgaswerte zum Rückruf von...
""mezzcaps" 15.10.2015 Rückruf von über 2,4 Millionen"weiterlesen