- 47. sachwert rendite-fonds holland: tvp verklagt anleger (1)
- Cummulus - neue bundesländer no. 1, 2, 3 gdbr (5)
- Dcm renditefonds (6)
- Dfh indien fonds (5)
- Falk fonds – hintergrund der fonds und welche ansprüche geltend gemacht werden können (1)
- Fundus (1)
- Galileo - immobilienfonds (2)
- Hanseatica immobilienfonds (2)
- Ivg euroselect fonds (6)
- Medico fonds (9)
- Mega -fonds (4)
- Mpc capital: sachwert rendite-fonds holland (3)
- Sachsenfonds (2)
- Shb fonds (5)
- Urteile zu geschlossenen immobilienfonds (3)
- Wölbern holland fonds nr. 52 insolvent (2)
47. sachwert rendite-fonds holland: tvp verklagt anleger
Holland 47 – Müssen Anleger die Ausschüttungen zurückzahlen?
Sachverhalt:
Die TVP Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft fordert Anleger an der Siebenundvierzigste Sachwert Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG gerichtlich zur Rückzahlung der erhaltenen Ausschüttungen auf. Die TVP tritt im Prozess als Prozessstandschafterin der Landesbank Hessen-Thüringen ( Helaba ) auf.
Die Klägerin macht in der Sache eine Haftung der Anleger in Höhe der ausgezahlten Ausschüttungen für die Jahre 2004 – 2011 geltend, da diesen keine bilanziellen Gewinne der Fondsgesellschaft gegenüber stünden. Derzeit verklagt werden u.a. 9 Anleger aus Berlin, die teilweise von unserer Kanzlei vertreten werden.
Der Siebenundvierzigste Sachwert Rendite-Fonds Holland GmbH & Co. KG ist ein Immobilienfonds der MPC Capital ( Münchmeyer Petersen Capital ), bei der sich Anleger ab einer Mindestbeteiligungssumme in Höhe von 10.000 Euro beteiligen konnten. Über Jahre hinweg hat die Gesellschaft jährliche Ausschüttungen gewährt, die angeblich nicht von Gewinnen gedeckt waren und nun zurück verlangt werden.
Möglichkeit der Rechtsverteidigung:
Grundsätzlich gibt es Möglichkeiten, um sich gegen eine Klage mit guten Erfolgsaussichten zu verteidigen. Insbesondere muss nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für eine Rückforderung von Ausschüttungen im Gesellschaftsvertrag eine eindeutige Regelung gegeben sein. Außerdem muss die Klägerin den Nachweis erbringen, dass die Ausschüttungen tatsächlich keinerlei Gewinne gegenüber standen. Hieran haben wir erhebliche Zweifel.
Justus rät:
Sehen sich Anleger einer solchen Klage gegenüber sollten sie nicht voreilig zahlen, sondern sich schnellstmöglich einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zuwenden, um eventuelle Ansprüche prüfen zu lassen.
Für die schriftliche Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, drucken Sie bitte einfach das Auftragsformular für geschädigte Kapitalanleger aus und senden es ausgefüllt, zusammen mit den wesentlichen Vertragsunterlagen zu. Für die Erstberatung entsteht Ihnen eine Gebühr in Höhe von nur 80,- € inkl. MwSt., die bei weiterem Vorgehen voll angerechnet wird. Gern können Sie sich auch unverbindlich und kostenfrei per Email, Kontaktformular oder Telefon an uns wenden.
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin
Tel.: 030 / 440 449 66
Fax: 030 / 440 449 56
E-mail: Justus @ kanzleimitte.de
Ansprechpartner:


Knud J. Steffan
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
E-Mail: Steffan@kanzleimitte.deTelefon: 030-440 449 66
Telefax: 030-440 449 56