Checkliste Scheidung
Trennungsdauer von einem Jahr und Getrenntleben seit einem Jahr Unterhaltszahlungen für Ehegatten und Kinder klären Aufteilung des Hausrats, Eigentums...
Das Familienrecht ist das Teilgebiet des Zivilrechts, das die Rechtsverhältnisse der durch Ehe, Lebenspartnerschaft, Familie und Verwandtschaft miteinander verbundenen Personen regelt.
Daneben regelt es die außerhalb der Verwandtschaft bestehenden gesetzlichen Vertretungsfunktionen: Vormundschaft, Pflegschaft und rechtliche Betreuung.
Spezialisten, Mediatoren und Rechtsanwälte:
Das Familienrecht ist eine eigene Rechtsdisziplin die wie alle Rechtsgebiete Spezialkenntnisse erfordert. Die optimale Gestaltung eines Ehevertrages oder Interessenwahrnehmung bei einer Scheidung erfordert theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung, die einen auf das Familienrecht spezialisierten Rechtsanwalt erfordert.
Auch die Mediation kann ein gutes Instrument sein um in der Familie schlimme Brüche zu verhindern und trotzdem einen Streit zu lösen. Denn neben den reinen juristischen Fertigkeiten kommt es gerade in Familienrechtsfragen noch auf andere Fähigkeiten, wie Verständnis auf der familiären, sozialen und emotionalen Ebene an um Konflikte richtig zu bewerten.
Unsere Schwerpunkte und Leistungen im Familienrecht:
JUSTUS Rechtsanwälte bearbeiten für Sie Familienrechtsfälle und stellen Ihnen hierzu erfahrene Rechtsanwälte und Mediatoren zur Seite.
Für eine Erstberatung online oder in unsereren Kanzleiräumen füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus oder rufen uns an. Die Erstberatung kostet in der Regel 80,- € und umfasst die Anfrage bei ihrer Rechtsschutzversicherung.
Trennungsdauer von einem Jahr und Getrenntleben seit einem Jahr Unterhaltszahlungen für Ehegatten und Kinder klären Aufteilung des Hausrats, Eigentums...
Keine Verwertung der selbstgenutzten Immobilie für Unterhalt: Der Bundesgerichtshof (BGH) stellt in seiner Entscheidung vom 07.08.2013 (XII ZB 269/12) allerdings...
""mezzcaps" Keine Verwertung der selbstgenutzten Immobilie für"weiterlesen
OLG Thüringen: Die Geltendmachung des rückständigen Unterhalts ist nach einem Jahr verwirkt. Damit folgt das OLG der ständigen Rechtsprechung des...
""mezzcaps" OLG Thüringen: Die Geltendmachung des rückständigen"weiterlesen
Mindestbedarf (770,00 EUR) für den Unterhaltsanspruch wegen Betreuung eines nichtehelich geborenen Kindes Die Mutter hat nach den Vorschriften des BGB...
""mezzcaps" Mindestbedarf (770,00 EUR) für den Unterhaltsanspruch"weiterlesen
Zum Schonvermögen beim Elternunterhalt Der u. a. für Familiensachen zuständige XII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hatte sich mit der Frage...
""mezzcaps" Zum Schonvermögen beim Elternunterhalt Der"weiterlesen