Göttinger Gruppe * Securenta AG * Verjährung * Beweislast
BGH bestätigt weiter die Ansprüche von Anlegern der Göttinger Gruppe
Der zweite Zivilsenat des BGH hat mit seinem Urteil vom 2.01.2006 seine anleger- und verbraucherfreundliche Rechtssprechung konsequent fortgesetzt.
Mit dem Urteil hebt der BGH die Entscheidung des OLG Braunschweig zugunsten des Anlegers auf und betont erstmals, dass der Finanzdienstleister Göttinger Gruppe in wesentlichen Punkten selbst beweisen muss, dass er den Anlegern nicht zum Schadenersatz verpflichtet ist.
Die Anleger stellten in dem Verfahren die Behauptungen auf, die Anlagenvermittler hätten zu hohe Renditen vorgespiegelt und der Finanzdienstleister habe zugesicherte Investitionen schlicht unterlassen sowie die Anleger unzureichend über Probleme mit der Finanzaufsicht aufgeklärt. Die Göttinger Gruppe muss nun ihre Geschäftspraktiken offen legen, will Sie den Prozess nicht verlieren.
Lesen Sie hier weiter zur Göttinger Gruppe/Securenta AG
Unseren Fragebogen für Kapitalanleger finden Sie hier
Ansprechpartner und Autor:
Knud J. Steffan
Rechtsanwalt
JUSTUS Rechtsanwälte & Steuerberater
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin
Tel.: 030 / 440 449 66
Fax: 030 / 440 449 56
E-mail: Steffan@kanzleimitte.de