Anwaltshaftung bei fehlerhaften Mahnanträgen

Anwaltshaftung bei fehlerhaften Mahnanträgen

Anwaltshaftung
Anwaltshaftung

Eine Vielzahl an Rechtsanwälten hat in Fällen drohender Verjährung lieber das kostengünstigere und schnellere Mahnverfahren eingeleitet, als direkt eine Klage zu veranlassen. An dieser schnellen, einfachen und günstigen Variante der Anspruchssicherung ist auch grundsätzlich nichts einzuwenden.

Rechtsanwaltshaftung: Mahnbescheid zur Verhinderung der Verjährung?

Wie bei der Durchführung des Klageverfahrens wird durch das Mahnverfahren der Verjährung gehemmt. Doch wurde bereits in der Vergangenheit durch die Rechtsprechung deutlich, dass dafür gewisse Anforderungen im Mahnantrag zu erfüllen sind, ansonsten droht eine Anwaltshaftung. Jeder Rechtsanwalt sollte gerade bei drohender Verjährung vorab genau prüfen, welche formellen und materiellen Voraussetzungen an das jeweilige Mittel zur Verjährungshemmung geknüpft sind.

Bundesgerichtshof konkretisiert die Anforderungen an den Mahnantrag:

In der aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs vom 18. Juni 2015 (Az.: III ZR 189/14, III ZR 191/14, III ZR198/14 und 227/14) hat dieser klargestellt, welche Anforderungen der Mahnantrag zur Hemmung der Verjährung erfüllen muss. Diese höchstrichterliche Entscheidung führt dazu, dass viele Mahnanträge der Vergangenheit nicht zur Verjährungshemmung führten und somit Ansprüche verjährten. Soweit unzureichende Mahnanträge durch bevollmächtigte Rechtsanwälte eingeleitet wurden, kommen bei dadurch verjährten Ansprüchen Schadenersatzansprüche der Mandanten in Betracht.

Schadloshaltung für Mandanten und Rechtssuchende

Kapitalanleger deren Ansprüche aufgrund eines unzureichenden Mahnantrags verjährt sind, können Schadensersatzansprüche gegen ihren Rechtsbeistand durchsetzen. Voraussetzung dafür ist, dass der verjährte Anspruch bei einem ordnungsgemäßen Mahnantrag erfolgreich gewesen wäre.

Verjährung nach Schlichtungsantrag, zu später Klage, u.a.

Ähnlich verhält es sich auch bei den Fällen, in denen der Anwalt einen zu unbestimmten Schlichtungsantrag stellt. Ebenso wird oft die Klage zu spät zugestellt, wenn z.B. der Gerichtskostenvorschuss nicht rechtzeitig einbezahlt wird. Auch wenn sonst der Rechtsanwalt nicht auf eine Verjährung hinweist oder die Verjährungsfrist verpasst, sollte man die Anwaltshaftung prüfen lassen.

Anwälte müssen gesetzlich eine Berufshaftpflichtversicherung bis zu einer Mindesthaftungssumme iHv. 250.000,-  führen, die in diesen Fällen der Rechtsanwaltshaftung eintritt.

Lesen Sie HIER mehr zur Anwaltshaftung und Schadenersatz bei fehlerhafter anwaltlicher Beratung.

kostenfreie Erstberatung:

Für die schriftliche Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, drucken Sie bitte einfach das Kontaktformular aus und senden es ausgefüllt mit den wesentlichen Unterlagen zu. Für die Erstberatung entsteht Ihnen keine Gebühr. Gern können Sie sich auch unverbindlich per Email oder Telefon an uns wenden.

Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin
Tel.: 030 / 440 449 66
Fax: 030 / 440 449 56
E-mail: Justus @ kanzleimitte.de

foto: ©StartupStockPhotos/pixaby.com

Please follow and like us:

Mehr zum Thema

VERSICHERUNGSRECHT82
Versicherungsrecht Das Versicherungsrecht regelt die Rechte und Pflichten zwischen Versicherungsnehmer und Versicherungsgeber. Versicherungsrecht Es umfasst Rechtsvorschriften für die Sozialversicherung und die Privatversicherung (Privatversicherungsrecht). Versicherungen sind Verträge zwischen zwei Parteien, dem Anbieter und dem Versicherungsnehmer. In ihnen sind Leistungen festgelegt, die bei einem Unglücksfall zur Auszahlung kommen sollen. Rechtsnormen im Versicherungsrecht: Neben den allgemeinen Rechtsnormen des BGB, HGB, AGBG etc. v.a. das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG), das Versicherungsvertragsgesetz (VVG) und die Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB). Sie können uns in allen Versicherungsstreitigkeiten beauftragen. Insbesondere sind wir tätig bei folgenden Versicherungen:
Bei der Lebensversicherung handelt es sich um eine Individualversicherung, die den Tod der versicherten Person wirtschaftlich absichert. Dazu wird ein Lebensversicherungsvertrag abgeschlossen, indem vereinbart wird, dass eine bestimmte Versicherungsleistung im vertraglich vereinbarten Versicherungsfall an den Versicherungsnehmer oder einen anderen Bezugsberechtigten ausgezahlt wird. Eine Lebensversicherung kann in eine Risikolebensversicherung oder Kapitallebensversicherung unterschieden werden. Risikolebensversicherungen schützen die finanzielle Absicherung der Familienangehörigen des Versicherten, sollte dieser sterben.
Die Kapitallebensversicherung dient sowohl als Altersvorsorge sowie als Absicherung der Familie im Todesfall. Zum Vertragsende wird der angesparte Betrag mit Zinsen ausgezahlt.
Rentenversicherungen dienen ebenfalls der Altersvorsorge und werden teilweise auch als Steuermodell verkauft. Sie gehören in den Bereich der Sozialversicherungsrechts. Gerade aber bei Kündigungen oder Widerruf von Rentenversicherungen vertreten wir Sie gern.
  • Private Haftpflichtversicherung
Die Privathaftpflichtversicherung versichert gegen Schadensersatzforderungen, die auf Grund von (auch grob) fahrlässigem Verhalten anfallen.
Die BU-Versicherung garantiert die Zahlung einer Berufsunfähigkeitsrente im Falle einer eintretenden Berufsunfähigkeit. Versichert ist die berufliche Leistungsfähigkeit des Versicherungsnehmers in Bezug auf die zuletzt ausgeübte Tätigkeit. Nicht selten kommt es dabei zu Rechtsstreitigkeiten, denn von Seiten der Versicherer wird genauestens untersucht, ob tatsächlich eine Zahlungsverpflichtung vorliegt. Die Berufsunfähigkeitsversicherung dient letzlich dem Schutz vor Armut, sollte man nicht mehr in der Lage sein, am Erwerbsleben teilzunehmen.
  • Unfallversicherung und Invalidität
  • Hausratversicherung
Als reine Sachversicherung schützt die Hausratversicherung die Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände des Haushalts vor Feuer- und Wasserschäden oder Einbruch und ersetzt auch die möglichen Reparatur- und Aufräumkosten.
  • KFZ-Versicherungen
Neben der KFZ-Haftpflichtversicherung, die jeder verkehrsteilnehmende Fahrzeuginhaber zwingend abschließen muss, gibt es auch Teil- und Vollkaskoversicherungen, die Schäden am eigenen Fahrzeug z.B. aus Unfällen oder durch Unwetter erstatten.
  • Sozialversicherungen
Krankenversicherungen und Rentenversicherungen fallen in den Bereich des Sozialrechts. Bei Streitigkeiten im Sozialrecht und Sozialversicherungsrecht kooperieren wir mit einem erfahrenen Fachanwalt für Sozialrecht.
Rechtsschutzversicherungen dienen der Absicherung der Kosten eines Rechtsstreits in einem eintretenden Rechtsschutzfall. Leider werden bei neueren Verträgen immer mehr Risikoausschlüsse in den Versicherungsvertrag (ARB) eingebaut, so dass es immer häufiger zu eienr Ablehnung der Deckung des Rechtsschutzfalles kommt. Hier lohnt es sich oft einen versierten Rechtsanwalt mit einer Deckungsanfrage und ggf. Deckungsklage zu beauftragen.
Ihre Ansprechpartner im Versicherungsrecht sind: Rechtsanwältin Grit Rahn Rechtsanwalt Knud J. Steffan