RWB AG – riskante Anlageform nach dem Vorbild der „Blind-Pool-Gesellschaft“
RWB AG – Riskante Anlageform nach dem Vorbild der „Blind-Pool-Gesellschaft“ Die RWG AG aus Oberhaching wurde 1999 gegründet und wirbt...
Verjährung von Ansprüchen: 10 Jahre nach Zeichnung ist Schluss, § 199 Abs. 3 Nr. 1 BGB
Jeder, wirklich jeder Gesellschafter/Anleger einer RWB Private Capital Beteiligung sollte die Verjährungsfristen von Schadenersatzansprüchen im Auge behalten.
Taggenau 10 Jahre nach Zeichnung bzw. Beitritt zur Gesellschaft verjähren sämtliche Schadenersatzansprüche, die ein Gesellschafter z.B. aus Falschberatung gegen Berater, Treuhänder oder Gründungsgesellschafter zustehen können. Dies unabhängig von der Kenntnis des Anlegers/Gesellschafters.
Da der Schadenersatz durch Rückabwicklung der Gesellschaftsbeteiligung oft der einzige Weg ist, keine erheblichen Verlußte zu erleiden sollte jeder Anleger seine Kapitalanlagen vor Ablauf dieser Frist durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht prüfen lassen.
Meist erhalten nämlich die Anleger erst kurz nach Ablauf dieser Frist die verheerende Nachricht durch Berater oder Kapitalanlagegesellschaft, dass sämtliche Einlagen durch Verluste der Gesellschaft aufgezehrt sind und/oder vereinbarte Auszahlungen nicht möglich sind.
Lesen Sie hier mehr zu Schadenersatz und Rückabwicklung der RWG Private Capital Beteiligungen
RWB AG – Riskante Anlageform nach dem Vorbild der „Blind-Pool-Gesellschaft“ Die RWG AG aus Oberhaching wurde 1999 gegründet und wirbt...