- Baxter sachwert gmbh & co. kg – vorläufiges insolvenzverfahren eröffnet (1)
- Bema beteiligungen - ostseesparkasse (ospa) (4)
- Berlininvest – razzia nach verdacht auf anlagebetrug (1)
- Canada gold trust fonds (7)
- Charisma immobilienverwaltungs gmbh (2)
- Cis deutschland ag (1)
- Dbv Öffentlichrechtliche anstalt für beteiligungen wiesbaden (2)
- Deltoton, frankonia gruppe (2)
- Dfo gmbh / deutsche beamtenvorsorge (5)
- Dss vermögensverwaltung (4)
- Fidentum gmbh insolvent; erste oderfelder beteiligungsgesellschaft mbh & co. kg (3)
- Garantie hebel plan ´08, cis, edelweiss gmbh (8)
- Genohaus fonds (3)
- Innova zweite beteiligungsgesellschaft mbh & co. kg i.l. und mlr-fonds (1)
- Leasetrend ag (2)
- Leontis equity fund in insolvenz (2)
- Logisfonds I AG, früher Garbe Logimac AG: erfolgreiche Klagen (4)
- Multi asset portfolio anspar plan 3: ein sparplan mit risiken (1)
- Panthera asset management global trading a: droht der totalverlust? (1)
- Poc proven oil canada fonds (6)
- Premium vermögensverwaltung gmbh & co. kg: rückständige raten werden eingeklagt (1)
- Rwb private capital fonds (2)
- S&k fonds (2)
- Samiv ag (3)
- Stille gesellschaftsbeteiligungen (2)
- Takestor ag, früher balz concept ag (1)
- Urteile zu gesellschaftsbeteiligungen (1)
Multi asset portfolio anspar plan 3: ein sparplan mit risiken
MULTI ASSET PORTFOLIO Anspar Plan 2 und 3: Ein Sparplan mit Risiken

Multi Asset Anspar Plan 3 GmbH & Co. KG
Die Beteiligungsgesellschaft Multi Asset Anspar Plan 3 GmbH & Co. KG übernimmt die Funktion einer Dachfondsgesellschaft. Mit einer Einmalanlage oder einem Sparplan, mit dem investiert der Anleger in ein breit gestreutes Sachwerte-Portfolio. Der Dachfonds investiert in diverse Wohn- und Gewerbeimmobilien, Grundstücke, Projektentwicklungen, Infrastruktur, Gold und Silber, Öl und Gas, Flugzeuge, Schiffe, Eisenbahnen, Container, Anlagen im Bereich Erneuerbare Energien (Wind, Wasser, Sonne), Investitionen in den Bereichen Private Equity, Leasing und Logistik.
Die vier verschiedenen Anlegergruppen unterscheiden sich in ihrer Spardauer von 5, 10, 15 und 20 Jahren. Das Ziel vieler Kleinanleger ist es, mit der Anlage für die Altersvorsorge zu sparen. Kann dies gelingen?
Risiken des Dachfonds Multi Asset Anspar Plan
Der Dachfonds ist aufgrund seiner unternehmerischen Struktur mit verschiedenen Risiken ausgestaltet. Auch wenn eine breite Streuung der Anlageklassen die Risiken verringern soll, so sieht sich der Anleger dennoch einem Verlustrisiko ausgesetzt. Auch Kosten- und Kostenverteilungsrisiken, die sich aus den unterschiedlichen Investitionszeiträumen ergeben können, muss der Anleger hinnehmen. Das Ergebnis am Ende der Laufzeit kann damit weit unter den eingezahlten Spareinlagen liegen. Auf die Risiken muss der Anleger im Rahmen der Beratung hingewiesen werden. Andernfalls kann der betroffene Anleger Schadensersatz geltend machen und eine Rückabwicklung einschließlich der Rückzahlung geleisteter Zahlungen verlangen.
Weiche Kosten und Provisionen bei über 20 %
Die Emissionsprospekte der Multi Asset Anspar Plan 2 und 3 sind über 140 Seiten stark. Hier sind fast mustergültig alle in Betracht kommenden Risiken der Dachfonds bis hin zum Totalverlust, Rückzahlung der Ausschüttungen und die weichen Kosten und Provisionen aufgeführt.
Bei nicht rechtzeitiger Übergabe dieses Emissionsprospektes (4 Wochen vor Zeichnung) kommt es nach Rechtsprechung des BGH nur noch auf die Beratung oder Nichtberatung des Vermittlers an. Für die rechtzeitige Übergabe des Prospekte ist dieser beweisbelastet.
Ein ganz wichtiger Punkt ist, dass auch nach dem Prospekt die Provisionen an die Hauptgesellschaft immerhin 15 % des Anlagebetrages betragen und zusätzlich noch 5 % Agio anfallen. Das heißt, dass hier nachweislich die weichen Kosten über 20 % des Anlagebetrages liegen.
Der Bundesgerichtshof hat in ständiger Rechtsprechung entscheiden, dass auch freie Finanzberater bei der Vermittlung unaufgefordert auf die Höhe der anfallenden Provisionen und weichen Kosten hinweisen müssen, wenn diese bei 15 % oder mehr liegen.
In vielen unserer Fälle hat der Vermittler weder das Emissionsprospekt rechtzeitig übergeben, noch über die genaue Höhe der Provisionen und Kosten aufgeklärt. Soweit dies nachweisbar ist hat der Berater dem Anleger den vollen Schadenersatz zu zahlen, d.h. die Beteiligungssumme zzgl. Agio und Zinsen.
Vorsicht Verjährung:
Bitte beachten Sie dei absolute 10 jährige Verjährung von Schadenersatzansprüchen. Wenn Sie z.B. im Dezember 2010 gezeichent haben, so müssen Sie ihre Ansprüche spätestens inm Dezember 2020 gerichtlich geltend machen.
Justus rät:
Betroffene Anleger, die Zweifel daran haben, ob sie eine geeignete Beteiligung gezeichnet haben, wird empfohlen eine Überprüfung vorzunehmen zu lassen. Unter Umständen besteht auch heute noch die Möglichkeit sich durch einen Widerruf vom Vertrag zu lösen.
Für weitere Informationen oder die schriftliche Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, füllen Sie einfach unverbindlich das Kontaktformular aus.
Für die Erstberatung entsteht Ihnen keine Gebühren. Gern können Sie sich auch zunächst per Email oder Telefon an uns wenden oder zurückrufen lassen.
Rufen sie gleich an und vereinbaren einen Termin: 030-44044966
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin