HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG – Sollen Anleger Kaufangebote annehmen?
Schiffsfonds HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH
Der geschlossene Schiffsfonds HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG wurde im Jahre 2006 von der HTB Hanseatische Fondstreuhand GmbH aufgelegt, beitrittswillige Anleger konnten sich als Kommanditisten daran beteiligen. Bislang haben die beigetretenen Kommanditisten ca. 17 % ihrer Investitionssumme als Ausschüttungen ausgezahlt erhalten.
Gefahren der Kaufangebote für HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH – Beteiligungen
Anleger der HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG erhielten kürzlich Angebote, wonach sie ihre Beteiligung verkaufen können und damit alle Rechte und Pflichten aus der Beteiligung an den Käufer übergehen sollen. Die Anleger verzichten auf weitere Ansprüche aus der Beteiligung, sollen aber auch von eventuellen Rückforderungsansprüchen freigestellt werden.
Hinter solchen Kaufangeboten stecken oft Firmen, die eng mit der Fondsgesellschaft verknüpft sind und somit üebr Insiderwissen verfügen. Timing des Kaufangebotes und Höhe des Kaufpreises werden daher oft von der Fondsgesellschaft bzw. den Fondsinitiatoren mitbestimmt.
Keine Sicherheit im Insolvenzfall:
Allerdings birgt der Verkauf einer unsicheren Beteiligung auch Gefahren. Denn zum einen bleibe nach diesseitiger Ansicht der Altgesellschafter noch Gläubiger für eventuelle Rückforderungen oder Anfechtungen der Gesellschaft oder des Insolvenzverwalters von erhaltenen Ausschüttungen. Denn hier haftet immer derjenige, welcher die angefochtene Ausschüttung tatsächlich erhalten hat.
Ferner ist oft unabsehbar, wie sich das Auseinandersetzungsguthaben entwickelt bzw. die Liquidationsquote. Auch ist fraglich, ob und wie sich eine solche Veräußerung auf eventuelle Schadenersatzansprüche ggen Dritte , z.B. den Berater oder Vermittler soweo Organe des Schiffsfonds auswirkt.
Schadenersatz und Verjährung:
Der beste Weg seinen Schaden zu minimieren ist im Falle einer oft vorliegenden und nachweisbaren Falschberatung durch den Bankberater oder Handelsvertreter die Schadenersatzklage. Hierbei erhält der Schiffsfondanleger im Erfolgsfall seinen gesamten Schaden einschließlich Zinsen und Kosten des Rechtsstreits erstattet.
Zu beachten ist allerdings immer die Verjährung solcher Schadenersatzansprüche. So verjähren die Ansprüche u.a. genau 10 Jahre nach der Zeichnng.
Da der Schiffsfonds HTB Sechste Hanseatische Schiffsfonds GmbH & Co. KG im Jahr 2006 aufgelegt und vertrieben worden ist, ist Eile geboten.
JUSTUS rät
Lassen Sie sich durch Kaufangebote und dort gesetzte Fristen nicht unter Druck setzen. Suchen Sie sich einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und lassen dort im Wege der Erstberatung hinsichtlich Ihrer Ansprüche und rechtlichen Möglichkeiten beraten. Die Kosten für eine fachanwaltliche Beratung ist eine sinnvolle Investition.
Für weitere Informationen oder die schriftliche Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, füllen Sie einfach unverbindlich das Kontaktformular aus.
Für die Erstberatung entsteht Ihnen eine Gebühr in Höhe von 80,- € inkl. MwSt. Gern können Sie sich auch zunächst per Email oder Telefon an uns wenden oder zurückrufen lassen.
Rufen sie gleich an und vereinbaren einen Termin: 030-44044966
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin