HCI Schiffsfonds in der Krise:

Die HCI Gruppe bietet seit etwa 1990 Kapitalanlagen in den Bereichen Transport & Logistik, Energie & Rohstoffe, Immobilien, LV-Zweitmarkt und Multi Asset an.
HCI Capital hat in der Vergangenheit 514 Emissionen bewerkstelligt mit einem Investitionsvolumen von ca. € 5 Milliarden. Im Angebot der HCI Capital AG finden sich geschlossene Fonds wie Schiffsfonds, Immobilienfonds und Umweltfonds. Schiffsfonds sind eines der stärksten Segmente von HCI Capital.
Insolvenzwelle bei HCI Schiffsfonds:
Spätestens 2011 kursieren Meldungen das sich einzele HCI Schiffsfonds in der Krise befinden. Die HCI Schiffsfonds wurden teilweise von Insolvenzwellen überrollt. Beispielsweise mussten im Insolvenzherbst 2012 binnen weniger Wochen neun HCI-Fondsschiffe den Gang zum Insolvenzgericht antreten.
An dem Fonds HCI Shipping Select XVIII sollen z.B. rund 2000 Anleger beteiligt sein. Ebenfalls im HCI Shipping Select XVIII eingebunden sind die Schiffe MS Alise, MS Hammonia Emden und MS Hammonia Husum. Möglicherweise drohen auch hier Maßnahmen mit für den Anleger verheerenden Auswirkungen. Bereits in der Vergangenheit konnte ein notwendiges Sanierungskonzept nicht durchgesetzt werden. Insgesamt konnte der Fonds die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen: so sollen die erwarteten Ausschüttungen nicht realisiert worden sein. Auch ein Verkauf ihrer Anteile stellt für Anleger keine praktikable Alternative dar, soll der Rückkaufswert doch nur noch einen Bruchteil des Ausgangswerts betragen.
Staatsanwaltschaft soll gegen HCI Capital AG ermitteln:
Nach aktuellen Presseberichten soll die Staatsanwaltschaft Hamburg gegen das Emissionshaus HCI Capital AG ermitteln. In letzter Zeit häuften sich Berichte über Insolvenzanmeldungen, ausgefallene Ausschüttungen oder deren Rückforderung.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Hamburg gegen das Emissionshaus HCI wurden eingeleitet, da die Anleger des HCI MS Rike davon ausgehen, dass sie im Wege der Sanierung des Fonds im Jahr 2011 über den tatsächlichen schlechten Zustand des Fonds getäuscht wurden.
Die HCI Capital AG hat u.a. folgende Schiffsfonds aufgelegt:
- HCI 1100 TEU Schiffsfonds I, II
- HCI Beteiligung Vela + Delphinus
- HCI Deutsche Schiffsvorzüge
- HCI Elbe Schifffahrt
- HCI Euroliner
- HCI Exclusiv Schiffsfonds II
- HCI Exklusiv Multipurpose Quartett
- HCI Hammonia I
- HCI MPC Deepsea Oil Explorer
- HCI MS Hammonia Berolina
- HCI MS Heinrich Sibum
- HCI MS Kappeln
- HCI MS Magellan Meteor
- HCI MS Magellan Star
- HCI MS Otto Schulte
- HCI MS Serena
- HCI MS Vogerunner
- HCI MS Werder Bremen
- HCI Ocean Shipping I
- HCI Renditefonds I-V
- HCI Renditefonds Premium I-III
- HCI Schiffsfonds I- X
- HCI Shipping Opportunity
- HCI Shipping Select
JUSTUS rät:
Machen Sie Schadenersatzansprüche geltend, bevor die Verjährung eintritt. In vielen unseren Schiffsfondsfällen hat der Vermittler/Berater falsch oder nicht vollständig über die hohen Risiken einer Schiffsfondbeteiligung aufgeklärt. In diesen Fällen stehen Ihnen ihre vollen einlagen zzgl. Zinsen gegen Rückübertragung der verlußtreichen Beteiligung zu.
Für die schriftliche Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, drucken Sie bitte einfach das Auftragsformular für geschädigte Kapitalanleger aus und senden es ausgefüllt, zusammen mit den wesentlichen Vertragsunterlagen zu. Für die Erstberatung entsteht Ihnen eine Gebühr in Höhe von nur 80,- € inkl. MwSt., die bei weiterem Vorgehen voll angerechnet wird. Gern können Sie sich auch unverbindlich und kostenfrei per Email, Kontaktformular oder Telefon an uns wenden.
Ansprechpartner:

Michael Kraft
Rechtsanwalt
E-Mail: Justus@kanzleimitte.deTelefon: 030-440 449 66
Telefax: 030-440 449 56


Knud J. Steffan
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
E-Mail: Steffan@kanzleimitte.deTelefon: 030-440 449 66
Telefax: 030-440 449 56