Verkehrsunfall – Was nun?

Schnell kommt es zu Unfällen. Ein unaufmerksamer Moment und schon ist es passiert.
Doch wie verhält man sich bei oder nach solch einem Verkehrsunfall richtig und wie kann man Fehler vermeiden? Auf dieser Checkliste finden Sie unsere hilfreichen Hinweise zum Verhalten beim Verkehrsunfall:
1. Polizei anrufen?
- Das liegt in Ihrem Ermessen.
- Sollten schwerwiegende Personen- oder Sachschaden vorliegen, sollten Sie auf alle Fälle die Polizei verständigen.
2. Beweise sammeln
- Arzt aufsuchen zur Bestätigung der Verletzungen
- Protokoll oder Gedankenstütze über den Unfallhergang anfertigen
- Fotos vom Unfallort, insbesondere die Kennzeichen und Unfallstellung
- Binden Sie Zeugen ein – notieren Sie sich deren Namen und Kontaktmöglichkeiten
3. Wenn Sie der Schuldige sind
- Versicherung vom Schadensfall unterrichten
4. Wenn Sie der Geschädigte sind
- Anwalt aufsuchen und ihm vom Unfallhergang berichten
- Anwalt Kennzeichen des Unfallgegners mitteilen
- Beweise übergeben (Bilder, ärztliche Bescheinigungen, Protokolle und Kontaktdaten von Zeugen und Betroffenen
- Kosten von Gutachten etc. dem Anwalt mitteilen
5. Das steht Ihnen als Unfallopfer zu
- Anwaltskosten
- Pflegekosten und Haushaltshilfe
- Schmerzensgeld
- Kosten zum Ausgleich des Sachschadens (z.B. Fahrzeug)
Besuchen Sie unsere Seite justus-verkehrsrecht.de
Ihre Ansprechpartnerin im Verkehrsrecht:
Rechtsanwältin Grit Rahn
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin
Tel.: 030 / 440 449 66
Fax: 030 / 440 449 56
Ansprechpartner:

Michael Kraft
Rechtsanwalt
E-Mail: Justus@kanzleimitte.deTelefon: 030-440 449 66
Telefax: 030-440 449 56
