TMW Immobilien Weltfonds wird liquidiert:
Anleger des TMW Immobilien Weltfonds kommen nicht an ihr Geld. Der Fonds mit einem Volumen von rund einer Mrd. Euro wird liquidiert.
Bereits ab Februar 2010 teilte die Geschäftsführung mit, dass der TMW für 3 Monate geschlossen wird. Die Rücknahme der Anteile wurde abermals ausgesetzt. Am 31.05.2011 verkündete die TMW Pramerica Property Investment GmbH, dass der offene Immobilienfonds mit sofortiger Wirkung liquidiert wird.
in der Broschüre des TMW Immobilien Weltfonds heißt es:
“Nach umfassender Prüfung aller Möglichkeiten der Liquiditätsbeschaffung sowie eingehenden Gesprächen, insbesondere auch mit den größten Anteilinhabern des Offenen Immobilienfonds „TMW Immobilien Weltfonds“, sind wir zu dem Ergebnis gekommen, dass eine nachhaltige Öffnung des Fonds zum Ablauf der zweijährigen Aussetzung am 8. Februar 2012 nicht gewährleistet ist”.
BGH: Aufklärung über Schließungsrisiko bei offenen Immobilienfonds
Die neuesten BGH-Urteile (Aktenzeichen: XI ZR 477/12 und XI ZR 130/13) vom 29.04.2014 stellen fest, dass Berater in Anlagegesprächen ungefragt über das Schließungsrisiko von offenen Immobilienfonds unterrichten müssen, ansonsten kann dies Schadensersatzansprüche aus fehlerhafter Beratung für die Anleger begründen.
Die gesetzliche Möglichkeit, dass der Fonds geschlossen und die Anteilsrücknahme ausgesetzt werden kann, begründet eine Ausnahme zum Grundprinzip, dass die Anteile an offenen Immobilienfonds jederzeit zurückgegeben werden können.
Hat der Berater – wie fast immer – über dieses Schließungsrisiko nicht ausdrücklich aufgeklärt, so stehen dem Anleger Schadenersatzansprüche zu.
Justus rät:
Anleger der TMW Immobilien Weltfonds sollten allerdings nicht länger abwarten, sondern sofort handeln, da bei Eintreten von Verjährung Ansprüche gegen die Anlageberater nicht mehr geltend gemacht werden können.
Für die schriftliche Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, drucken Sie bitte einfach das Auftragsformular für geschädigte Kapitalanleger aus und senden es ausgefüllt, zusammen mit den Zeichnungsscheinen und den wesentlichen Unterlagen zu. Für die Erstberatung entsteht Ihnen eine Gebühr in Höhe von 80,- € inkl. MwSt. Gern können Sie sich auch sofort unverbindlich per Email oder Telefon an uns wenden. Rufen sie gleich an und vereinbaren einen Termin: 030-44044966
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin