Santander Vermögensverwaltung (SEB) Kapitalprotekt: erfolgreiche Schlichtung
Der Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz investierte in zahlreiche offene Immobilienfonds. So investiert der Santander Vermögensverwaltungsfonds unter anderem in Fonds wie dem AXA Immoselect, SEB Immoinvest und KanAm Grundinvest. Diese Fonds befinden sich seit einiger Zeit in der Krise.
Santander Bank zur vollständigen Rückabwicklig verpflichtet:
In einem für unsere Mandantschaft geführten Schlichtungsverfahren wurde die Santander Bank zur Rückabwicklung des Anteilserwerbs verpflichtet. Die Verpflichtung beinhaltet, dass der Kaufpreis für die Anteile Zug um Zug gegen Übertragung der Anteile zu erstatten ist.
Der Schlichtungsspruch ist für die Parteien nur bis zu einem bestimmten Betrag bindend. Wir sind aber der Auffassung, dass sich die Bank an das Urteil des Schlichters halten und keine Klage riskieren wird.
Nach der Auffassung der Schlichtungsstelle hätte unser Mandant jedenfalls nach Ausbruch der Finanzkrise im September 2008 darüber aufgeklärt werden müssen, dass die Gefahr der Aussetzung der Anteilsrücknahme besteht.
JUSTUS rät:
Anleger des Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt sollten sich an einen im Kapitalanlagerecht tätigen Rechtsanwalt wenden und ihre Ansprüche prüfen lassen.
Für die schriftliche Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, drucken Sie bitte einfach das Auftragsformular für geschädigte Kapitalanleger aus und senden es ausgefüllt, zusammen mit den Zeichnungsscheinen und den wesentlichen Unterlagen zu. Für die Erstberatung entsteht Ihnen eine Gebühr in Höhe von netto 80,- €. Gern können Sie sich auch unverbindlich per Email oder Telefon an uns wenden.
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin
Tel.: 030 / 440 449 66
Fax: 030 / 440 449 56
E-mail: Justus@kanzleimitte.de