Zum Inhalt springen
JUSTUS Rechtsanwälte

JUSTUS Rechtsanwälte

Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht

  • Logo in Menu
  • JUSTUS
  • News
    • Rechtsanwalt Steffan in Wittstock, Röbel, Waren, Müritz
    • AKTUELLE FÄLLE IM KAPITALMARKTRECHT
    • Phishing: Urteile, News zum Betrug beim Online-Banking
    • Prisma Life AG: Urteile, News, Beratung
    • Prämiensparvertrag: Jetzt Zinserstattung von Sparkassen fordern
    • Blog VW Abgasskandal Urteile News
    • Blog Daimler Mercedes Abgasskandal
    • Blog BMW Abgasskandal Urteile
    • VW Abgasskandal
    • Die Wirecard AG: Bafin und EY drohen Klagen
    • WIDERRUF DARLEHEN/ KREDITE
  • THEMEN
    • Abgasskandal, Dieselskandal, Dieselgate
    • Mercedes Benz Abgasskandal
    • BMW Abgasskandal Urteile
    • Opel Dieselskandal
    • Audi Dieselskandal
    • Autokredit widerrufen
    • Arbeitsrecht
    • ANLEIHEN, ZERTIFIKATE, WERTPAPIERE
    • Anwaltshaftung
    • BANK- UND KAPITALMARKTRECHT
    • Bau- und Immobilienrecht
    • Cybercrime
    • Erbrecht
    • FINANZBERATUNG, FREIE HANDELSVERTRETER
    • GESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN: Grauer Kapitalmarkt
    • IMMOBILIENFONDS
    • KAPITALANLAGEBETRUG
    • MEDIATION UND SCHLICHTUNG
    • Online-Banking: Betrug durch Phishing
    • RENTENVERSICHERUNGEN
    • Verkehrsrecht
    • VERSICHERUNGSRECHT
    • Verwaltungsrecht
    • Widerruf Darlehen
    • Widerspruch, Widerruf Lebensversicherungen
    • WEITERE RECHTSGEBIETE
  • SERVICE
    • BANKRECHT & FINANZLEXIKON
    • LEXIKON ARBEITSRECHT
    • KOSTEN
    • Terminsvertretung
    • KOSTENFREIE ABENDBERATUNG
    • Muster und Formulare
    • PROZESSKOSTENRECHNER
    • URTEILE
    • Recht Kurios
  • Just Us
    • Unsere Erfolge
    • Grit Rahn, Rechtsanwältin
    • Stefanie Saßning, Rechtsanwältin
    • Knud J. Steffan, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Michael Kraft, Rechtsanwalt
    • Barbara Rybol, Maîtrise en Droite, Mediation und Coaching
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Rechtsanwalts- und gerichtskostentabelle

     

    Rechtsanwalts- und Gerichtskostentabelle:

    </stroke />

    </f /></f /></f /></f /></f /></f /></f /></f /></f /></f /></f /></f /></formulas /></path /></lock /></shapetype /></imagedata /></shape />

    </imagedata /></shape />

     

    </imagedata /></shape />

     

    </imagedata /></shape />

     


    Gegenstandswert bis

     

    volle
    Rechtsanwaltsgebühr
    (Gebühr 1,0)

     


    Gerichtskostenvorschuss
    (3 Gebühren)

     

     

     

    300

     

    25

     

    75

     

     

     

    600

     

    45

     

    105

     

     

     

    900

     

    65

     

    135

     

     

     

    1.200

     

    85

     

    165

     

     

     

    1.500

     

    105

     

    195

     

     

     

    2.000

     

    133

     

    219

     

     

     

    2.500

     

    161

     

    243

     

     

     

    3.000

     

    189

     

    267

     

     

     

    3.500

     

    217

     

    291

     

     

     

    4.000

     

    245

     

    315

     

     

     

    4.500

     

    273

     

    339

     

     

     

    5.000

     

    301

     

    363

     

     

     

    6.000

     

    338

     

    408

     

     

     

    7.000

     

    375

     

    453

     

     

     

    8.000

     

    412

     

    498

     

     

     

    9.000

     

    449

     

    543

     

     

     

    10.000

     

    486

     

    588

     

     

     

    13.000

     

    526

     

    657

     

     

     

    16.000

     

    566

     

    726

     

     

     

    19.000

     

    606

     

    795

     

     

     

    22.000

     

    646

     

    864

     

     

     

    25.000

     

    686

     

    933

     

     

     

    30.000

     

    758

     

    1.020

     

     

     

    35.000

     

    830

     

    1.107

     

     

     

    40.000

     

    902

     

    1.194

     

     

     

    45.000

     

    974

     

    1.281

     

     

     

    50.000

     

    1.046

     

    1.368

     

     

     

    65.000

     

    1.123

     

    1.668

     

     

     

    80.000

     

    1.200

     

    1.968

     

     

     

    95.000

     

    1.277

     

    2.268

     

     

     

    110.000

     

    1.354

     

    2.568

     

     

     

    125.000

     

    1.431

     

    2.868

     

     

     

    140.000

     

    1.508

     

    3.168

     

     

     

    155.000

     

    1.585

     

    3.468

     

     

     

    170.000

     

    1.662

     

    3.768

     

     

     

    185.000

     

    1.739

     

    4.068

     

     

     

    200.000

     

    1.816

     

    4.368

     

     

     

    230.000

     

    1.934

     

    4.818

     

     

     

    260.000

     

    2.052

     

    5.268

     

     

     

    290.000

     

    2.170

     

    5.718

     

     

     

    320.000

     

    2.288

     

    6.168

     

     

     

    350.000

     

    2.406

     

    6.618

     

     

     

    380.000

     

    2.524

     

    7.068

     

     

     

    410.000

     

    2.642

     

    7.518

     

     

     

    440.000

     

    2.760

     

    7.968

     

     

     

    470.000

     

    2.878

     

    8.418

     

     

     

    500.000

     

    2.996

     

    8.868

     

     

     

    550.000

     

    3.146

     

    9.318

     

     

     

    600.000

     

    3.296

     

    9.768

     

     

     

    650.000

     

    3.446

     

    10.218

     

     

     

    700.000

     

    3.596

     

    10.668

     

     

     

    750.000

     

    3.746

     

    11.118

     

     

     

    800.000

     

    3.896

     

    11.568

     

     

     

    850.000

     

    4.046

     

    12.018

     

     

     

    900.000

     

    4.196

     

    12.468

     

     

     

    950.000

     

    4.346

     

    12.918

     

     

     

    1.000.000

     

    4.496

     

    13.368

     

     

     

    Für jede Erhöhung des Streitwertes um 50.000 Euro erhöhen sich die Rechtsanwaltsgebühr und die Gerichtsgebühr um je 150 Euro. Der einzuzahlende Gerichtskostenvorschuss erhöht sich somit um je 450 Euro.

    Anwaltsgebühren nach dem RVG:

    Die Höhe der Rechtsanwaltsgebühren ist gesetzlich geregelt. Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) bestimmt, für welche Tätigkeiten eines Rechtsanwaltes Gebühren in welchem Umfang anfallen.

    Streitwert oder Gegenstandswert:

    Die Höhe der Gebühr richtet sich bei Tätigkeiten im Zivilrecht nach dem sogenannten Gegnstandswert.
    Der Gegenstandswert ist der Wert des Gegenstandes des Rechtsstreits, also z.B. die Höhe ihrer Forderung, der Wert ihres Autos, einer Immobilie oder einer Dienstleistung.
    Die gesetzlichen Rechtsanwaltsgebühren fallen dementsprechend mit zunehmendem Gegenstandswert deutlich höher aus.

    Je nach Art der Tätigkeiten des Anwaltes, z.B. Beratung, außergerichtliche Vertretung gegenüber Dritten, Besprechungen (auch Telefonate) und Verhandlungen mit Dritten, Mitwirkung an dem zu Stande kommen einer Einigung in einer Streitigkeit (Vergleich), Vertretung in einem Rechtsstreit, Vertretung in der mündlichen Verhandlung (Termin) vor Gericht, um nur einige Beispiele zu nennen, fallen eine oder auch mehrere Gebühren an.

    Wieviel Gebühren entstehen bei einem Rechtsstreit?

     

    Für die Tätigkeit vor den Zivilgerichten sind keine Gebührenrahmen, wie bei der außergerichtlichen Tätigkeit, sondern feste Gebühren vorgesehen. Das ist zum einen die Verfahrensgebühr in Höhe einer 1,3 – Gebühr. Auf diese ist die Gebühr für die außergerichtliche Vertretung zur Hälfte bis maximal zu einem Gebührensatz von 0,75 anzurechnen.

    Zum anderen erhält der Rechtsanwalt für die Vertretung in einem (oder mehreren) Gerichtstermin(en) eine 1,2 – Terminsgebühr.

    Für die Vertretung in einem normalen erstinstanzlichen Rechtsstreit fallen also normalerweise 2,5 Gebühren. Im Falle einer Einigung/Vergleich entsteht noch die Vergleichsgebühr, somit maximal 3,5 Gebühren. Die Höhe der jeweiligen Gebühren kann ebenfalls anhand der nachstehenden Tabelle ermittelt werden.

    Für die Vertretung im Berufungsverfahren erhält der Rechtsanwalt eine 1,6 – Verfahrensgebühr sowie eine 1,2 – Terminsgebühr, maximal also eine 2,8 – Gebühr (bzw. 3,8 – Gebühr im Falle einer Einigung).


    Mehr zum Thema

    KOSTEN:
    • Erfolgshonorar: vereinbarung seit dem 1.juli 2008 möglich (2)
    • Kostentabelle für ein zivilrechtliches gerichtsverfahren (1)
    • Rechtsanwalts- und gerichtskostentabelle (1)
    • Rechtsschutzversicherung (8)
    • Verbraucherinsolvenz; aussergerichtliches schuldenbereinigungsverfahren (1)

    Neueste Beiträge

    • LeaseTrend Insolvenzverwalter Dr. Liebig fordert Geld der Anleger
    • Erfolg gegen die DKB in Sachen Phishing
    • Arbeitsrecht
    • Sparkassen und Phishing: Betrug beim Onlinebanking
    • Onesty Finance GmbH früher AFA AG verliert vor LG Berlin

    Kontakt

    JUSTUS Rechtsanwälte
    Berlin:
    Kastanienallee 61
    10119 Berlin

    Wittstock/Dosse, Röbel, Müritz:
    Dorfstraße 44
    17209 Kieve

    tel 030-440 449 66
    fax 030-936 699 76
    Justus@kanzleimitte.de
     

    Themenübersicht

    Was unsere Mandanten sagen:

    Justus Rechtsanwälte, Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
    Justus Rechtsanwälte, Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
    4.3
    Basierend auf 18 Bewertungen
    powered by Google
    bewerte uns auf
    Michael Sauter
    Michael Sauter
    08:32 28 Mar 20
    Kostenfreie Erstberatung in Anspruch genommen. Schnelle Bearbeitungszeit. Sehr guter Service. Würde auch darüber hinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen. Klare Empfehlung für die Kanzlei.Herzlichen Dank
    Hand fugmann
    Hand fugmann
    17:07 15 Jan 20
    Guten Tag, habe die Erstberatung in Anspruch genommen,eine Antwort kam schon nach 12Std. !Respons zeit einfach klasse.User aus Düsseldorf
    Re Wo
    Re Wo
    18:23 07 Dec 19
    Ich habe das Angebot einer Erstberatung per Internet in Anspruch genommen. Ich erhielt innerhalb einer Woche eine differenzierte Antwort, die zwar nicht meinen Wünschen, aber durchaus meiner eigenen laienhaften Einschätzung entsprach. Herzlichen... Dank für die Klarheit über meine Möglichkeiten, die ich dadurch gewonnen habe.weiterlesen
    Ingo Strietelmeier
    Ingo Strietelmeier
    23:06 28 Aug 19
    Sehr kompetente Leute, gute Beratung und immer das Gefühl gehabt, gut aufgehoben zu sein.
    Dirk
    Dirk
    21:04 28 Aug 19
    Ich kann die Kanzlei nur empfehlen. Die vorhandene juristische Kompetenz ist das eine, aber hier stimmen auch Respekt und Wertschätzung. Sehr angenehm.
    Uwe Morowski
    Uwe Morowski
    19:36 28 Aug 19
    Justus Rechtsanwälte haben meine Frau in einem Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsübertretung vertreten, der Bußgeldbescheid wurde aufgehoben. Wir wurden von Frau Rechtsanwältin Rahn hervorragend beraten und die Rechtsschutzversicherung hat... sogar die Kosten komplett übernommen. eine klare Empfehlung von mirweiterlesen
    Ben S.
    Ben S.
    19:46 24 Aug 19
    Ich arbeite mit der Kanzlei JUSTUS, im Besonderen mit der Rechtsanwältin Frau Grit Rahn, schon seit mehreren Jahren im Bereich der Abwicklung von KFZ-Unfallschäden sehr erfolgreich zusammen. Meine Kunden/-innen und ich sind sehr zufrieden! Frau RA... Rahn ist sehr freundlich und zugänglich, schnell und dabei äußerst kompetent und sorgfältig. Sie hat zudem den erforderlichen "Biss" und gleichsam immer ein offenes Ohr, auch bei Detailfragen. Auch die Werkstätten, mit denen ich zusammenarbeite - insbesondere die Werkstatt ASR-Spandau - empfinden den Kontakt und das Engagement von Frau Rahn als sehr positiv. Also: Meine klare und ehrliche Empfehlung! Dr.-Ing. Benjamin Schmorl, Ingenieur für Fahrzeugtechnik und freier KFZ-Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV) in Berlin/Brandenburgweiterlesen
    Fensterlando Fensterreinigung
    Fensterlando Fensterreinigung
    13:34 12 Jun 19
    Was für Idioten Sekretärin frag was ich für ein Problem habe Rede 30 min danach ich soll ne e Mail schreiben
    Andreas Brinkmann
    Andreas Brinkmann
    20:03 31 Jan 19
    Fachlich kompetente Beratung. Fühle mich bestens betreut. Gerne wieder!
    B R
    B R
    21:51 30 Jan 19
    Frau Rahn hat mich mehrfach hervorragend und immer mit erfreulichem Ergebnis in Verkehrsrechtsfällen vertreten. Ich kann die Kanzlei uneingeschränkt empfehlen. Vielen Dank!
    Carsten Bohn
    Carsten Bohn
    17:43 30 Jan 19
    Justus Rechtsanwälte haben mich erfolgreich in einem Rechtsstreit vertreten. Es wurde konsequent und engagiert an der Sache gearbeitet. Danke!
    Nächste Bewertungen
    js_loader

    Justus

    Wir sind auf das Bankrecht und Kapitalmarktrecht spezialisiert und vertreten seit vielen Jahren bundesweit erfolgreich private und- institutionelle Anleger. Rechtsanwalt Steffan ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Sie finden JUSTUS in Berlin und Potsdam. Zu den weiteren Kernkompetenzen der Kanzlei neben dem Bank- und Kapitalmarktecht gehören insbesondere das Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Immobilienrecht und angerenzende Rechtsgebiete.  

    Justus Rechtsanwalt

    JUSTUS Info

    • JUSTUS
    • Kontakt
    • Karriere
    • News
    • KOSTENFREIE ABENDBERATUNG
    • Lexika
    • PROZESSKOSTENRECHNER
    • Terminsvertretung
    • Impressum

    Kontakt

    JUSTUS Rechtsanwälte

    Kanzlei Berlin Mitte
    Kastanienallee 61
    10119 Berlin

    Büro Wittstock/Dossse, Röbel (Müritz)
    Dorfstraße 44
    17209 Kieve

    tel 030-440 449 66
    fax 030-936 699 76
     

    Unsere Bewertungen

    Erfahrungen & Bewertungen zu JUSTUS Rechtsanwälte anzeigen

    SOCIAL

    • Facebook
    • E-MAIL
    Logo in Footer
    © 2016 - 2023 JUSTUS Rechtsanwälte
    • JUSTUS
    • Impressum
    • Kontakt
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Impressum.