Viele Widerrufsbelehrungen der Nürnberger Lebensversicherung enthalten falsche Formulierungen oder Angaben. Davon sind insbesondere viele ältere Verträge von 1994 bis 2007 betroffen. Folge der falschen Widerrufsbelehrung ist, dass die Widerrufsfrist nie zu laufen begann und die Versicherungsverträge heute noch widerrufen werden können.

Typische Fehler in den Widerrufsbelehrungen der Nürnberger Lebensversicherung:
Es gibt genaue Vorgaben wie eine Widerrufsbelehrung auszusehen hat und was in ihr enthalten sein muss. Trotz dieser genauen Vorgaben haben sich über 80 % der Versicherer nicht daran gehalten und haben eigene Formulierungen gewählt. Häufig verwendet die Nürnberger Lebensversicherung diese Formulierung, welche mehrere Fehler enthält:
„Dem Abschluß dieses Vertrages können Sie innerhalb von 14 Tagen ab Zugang der beigefügten Unterlagen widersprechen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerspruchs.“
Nürnberger Lebensversicherung – Falsche Widerrufsbelehrung
Fehler Nr. 1:
Die Widerrufsbelehrung enthält keine Angaben zur nötigen Form des Widerrufs(Textform). Ein dahingehender Hinweis war jedoch nach der damals geltenden Gesetzeslage obligatorisch (BGH, Urteil vom 01.06.2016 – IV ZR 482/14). Ohne solch einen Hinweis ist der Versicherungsnehmer nicht genügend aufgeklärt und die Widerrufsbelehrung ist somit fehlerhaft.
Fehler Nr. 2:
Die für den Fristbeginn erforderlichen Unterlagen werden nicht ausreichend oder vollständig benannt. Steht als Voraussetzung beispielsweise so etwas wie „[…] Überlassung weiterer Unterlagen […]“ in der Belehrung, dann entspricht das nicht den gesetzlichen Vorgaben. Der Versicherer ist verpflichtet, die Unterlagen, die den Fristbeginn auslösen, aufzulisten. Der Kunde sollte nicht selbst in Erfahrung bringen müssen, welche Unterlagen er vorzulegen hat.
Fehler Nr. 3:
Die Formulierung „ab Zugang der beigefügten Unterlagen“ erweckt bei dem Versicherungsnehmer den Eindruck, die Widerspruchsfrist beginne bereits mit dem Tag, an dem er die Vertragsunterlagen erhalten hat. Dies widerspricht jedoch der Regelung des § 187 BGB, womit der Tag nicht mitberechnet werden darf, auf den das fristauslösende Ereignis fällt. Die Frist kann demnach erst einen Tag nach dem genannten Datum zu laufen beginnen.
Hohe Rückzahlungsforderung bei Widerruf
Als Rechtsfolge des Widerrufs kann der Verbraucher von der Ergo Direkt sämtliche eingezahlte Beträge zuzüglich einer Nutzungsentschädigung zurückfordern. Des Weiteren muss die Ergo Direkt Versicherung die Abschluss- und Verwaltungskosten des Versicherungsvertrages zurückerstatten.
JUSTUS rät:
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen sich von Ihrer Lebensversicherung zu lösen, beraten wir Sie gerne und unterstützen Sie bei Ihrer Kündigung oder einem Widerruf Ihrer Versicherung.
Lassen Sie ihre Widerrufsbelehrung von unseren Spezialisten kostenfrei prüfen. Wir teilen Ihnen auch mit, welchen Betrag Sie ggf. über dem Rückkaufswert beanspruchen können und welche Kosten auf Sie zu kommen. Das Verfahren nach Ablehnung eines Widerrufs wird von den Rechtsschutzversicherung meißt übernommen.
Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus und laden Sie ihre Widerrufsbelehrung hoch.
Foto: © Nattanan Kanchanaprat/ pixabay.com
Ansprechpartner:


Knud J. Steffan
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
E-Mail: Steffan@kanzleimitte.deTelefon: 030-440 449 66
Telefax: 030-440 449 56