Unsere Kanzlei hat vor dem Landgericht Berlin eine Zahlungsklage nach einem Phishing Fall gegen die DKB (deutsche Kreditbank) gewonnen. Unserem Mandanten sind von den Tätern über 8000,- € von seinem DKB Kreditkartenkonto abgehoben worden.

Nachdem die DKB die Erstattung aussergerichtlich mit dem Vorwurf des grob fahrlässigen Verhaltens des Bankkunden verweigerte, haben wir die Zahlungsklage vor dem Landgericht Berlin Ende August 2023 eingreicht.
DKB zahlt sofort nach Klagezustellung
Schon 2 Monate später, also fast unmittelbar nach Zustellung unserer Klageschrift durch das Gericht hatte unser Mandant den Schadensbetrag wieder auf seinem Konto gutgeschrieben. Auch die Rechtsanwaltskosten musste die DKB erstatten, sowie sämtliche Gerichtskosten zuzüglich Zinsen.
Was ist passiert?
Der Kläger hatte ein Paket ins Ausland versendet. Er war sich in diesem Moment nicht gewiss, ob er noch einen Anteil an Porto-Gebühren nachzahlen muss. Als er Abends
im Dezember 2022 eine EMail von der angeblichen Deutschen Post erhielt. Er kam der
Aufforderung der Nachzahlung von 2,99 € nach, folgte dem Link auf eine täuschen ähnlich Seite der Post und bezahlte diesen Betrag mit seinem DKB-Konto online.
Eine Woche darauf teilte ihm die DKB mit, dass sein Konto sowie
seine Kreditkarte gesperrt wird. Als Angabe eines Grundes erfolgte der Hinweis,
dass die Bank davon ausgehe, unser Mandant sei Opfer eines Betruges geworden.
Insgesamt wurde eine Summe von 8.020, – € vom Konto des Klägers entnommen. Dies geschah durch über 10 Überweisungen, die an unterschiedliche Adressaten gingen.
Wir haben eine Vielzahl solcher Fälle und Anfragen nach Betrug durch Phishing insbesondere bei der DKB, Postbank AG aber auch bei Sparkassen und anderen Banken.
Sollte ihr Fall sich ähnlich gestalten und Sie Opfer eines Phishing Betruges sein, so zögern Sie nicht einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zu beauftragen. Auch nach einer Ablehnung durch die Bank, haben sie oft gute Aussichten auf Schadenersatz. Dies zeigt unter anderem das obige Anerkenntnis durch die Bank sofort nach Klageerhebung.