Berliner Volksbank eg: Einführung
Die Berliner Volksbank eG mit Sitz in Berlin ist eine der größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Ihre historischen Wurzeln reichen zurück bis in das Jahr 1858. Im Januar 1946 neu gegründet, fusionierte sie 1999 mit dem traditionsreichen Berliner Genossenschaftsinstitut Grundkredit-Bank eG-Köpenicker Bank. Von den Kunden sind viele zugleich Mitglieder, also Teilhaber der Bank.
Datenblatt:
- Sitz Budapester Straße 35, 10787 Berlin
- Rechtsform Eingetragene Genossenschaft
- Gründung 1946
- Verband Genossenschaftsverband
- Website www.berliner-volksbank.de
Leitung
Vorstand Holger Hatje, Vorsitzender; Stefan Gerdsmeier, Carsten Jung, Andreas Mertke,
Aufsichtsrat Stephan Schwarz, Vorsitzender
Geschäftsdaten 2013
Bilanzsumme 10,105 Mrd. EUR
Einlagen 8,646 Mrd. EUR
Kundenkredite 6,723 Mrd. EUR
Mitarbeiter 2.348 (Konzern;inkl.Auszubildender)
Mitglieder 131.951
Tochterunternehmen der Berliner Volksbank:
Berliner Volksbank Immobilien GmbH
Seit Anfang 2009 ist die Berliner Volksbank Immobilien GmbH als 100 %iges Tochterunternehmen am Markt aktiv. Sie befasst sich im Wesentlichen mit dem Verkauf und der Vermittlung von Immobilien.
VR FinanzDienstLeistung GmbH
Die VR FinanzDienstLeistung GmbH (VR FDL) ist ein Tochterunternehmen der Berliner Volksbank (Anteil 51 %), der DZ BANK AG (Anteil 24,5 %) und der Fiducia IT AG (Anteil 24,5 %), mit Sitz in Berlin