APO-Bank: Falsche Zinsabrechnungen können zu hohen Schäden bei Kunden führen
Hohe Schäden durch unrichtige Zinsanpassungen:
Kunden der APO-Bank, Apotheker- und Ärztebank bekommen nach Ansicht von Kreditsachverständigen oft unkorrekte Zinsabrechnungen. Dies kann bei einem Kredit mit einer Laufzeit von 20 oder 30 Jahren schnell zu einem Schaden in Höhe von 50- bis 100.000,- € führen.
Zinsanpassung ist oft über Jahre unrichtig abgerechnet:
Zum einen können die Zinsanpassungsklauseln selbst unwirksam sein oder aber die Abrechnung auf wirksame Zinsanpassungsklauseln ist jahrlang unrichtig erfolgt, ohne dass der Kunde dies merkt.
Aktuelle Urteile gegen die APO-Bank:
Diese Auffassung wird von Gutachten und auch einigen aktuellen Urteilen gegen die APO-Bank bestätigt.
So haben das Landgericht Duisburg, Urteil vom 1.12.2011 (nicht rechtskräftig) und das Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil vom 5.04.2012 jeweils die APO-Bank verurteilt den Kunden Gutschriften in Höhe von jeweils über 50.000,- € zu erteilen.
JUSTUS rät: Gutachten durch ein Sachverständigen
Soweit Sie einen Kredit bei der APO-Bank führen, sollten sie die Zinsanpassungen und Zinsabrechnungen prüfen lassen und ggf. einen festgestellte Fehlabrechnung durch eine Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht zurückfordern.
Die Kanzlei Justus arbeitet hierzu mit einem Sachverständigenbüro zusammen, welche Erfahrungen mit Gutachten zu Zinsabrechnungen hat, die schon vielfach erfolgreich verwendet werden konnten.
Für die schriftliche Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, drucken Sie bitte einfach das Auftragsformular für geschädigte Kapitalanleger aus und senden es ausgefüllt, zusammen mit den Zeichnungsscheinen und den wesentlichen Unterlagen zu. Für die Erstberatung entsteht Ihnen eine Gebühr in Höhe von netto 80,- €. Gern können Sie sich auch unverbindlich per Email oder Telefon an uns wenden.
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte & Steuerberater
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin
Tel.: 030 / 440 449 66
Fax: 030 / 440 449 56
E-mail: Justus@kanzleimitte.de