WealthCap HFS Deutschland 10: Umschuldung beschlossen – Anleger sollten Schadensersatzansprüche geltend machen
Wealth Cap HFS Deutschland 10
Der geschlossene Immobilienfonds .F.S. Immobilienfonds Deutschland 10 GmbH & Co. KG wurde von der UniCredit Bank-Tochter WealthCap 2005 auf den Markt gebracht. Der Immobilienfonds investierte 678,3 Mio. € in ein Büro- und Verwaltungsgebäude in Frankfurt/Main, in das Einkaufszentrum „Das Schloss“ in Berlin und in das Büro- und Einkaufszentrum „Bahnhofspassagen Potsdam“. Ca. 13.000 Anleger beteiligten sich an der Fondsgesellschaft.
Umschuldung des Wealth Cap HFS Deutschland 10
Laut Presseberichten ist die Umschuldung des Immobilienfonds WealthCap HFS Deutschland 10 entschieden. Dadurch können nun die Fremdwährungskredite (japanischen Yen und Schweizer Franken) durch neue Euro-Darlehen ersetzt werden. Die hohen Verluste (48 Mio. €), die durch die Fremdwährungskredite entstanden sind, können dadurch jedoch nicht ver-mieden werden. Diese Umschuldung soll auch die Verluste aus Zinssicherungsgeschäften aufhalten. Laut Presseberichten verlor der WealthCap HFS Deutschland 10 66 Mio. Euro durch Zinssicherungsgeschäfte.
Ausweg für Wealth Cap HFS Deutschland 10 Anlegern
Bei so hohen Verlusten sollten die Wealth Cap HFS Deutschland 10 Anleger rechtzeitig über einen Ausstieg nachdenken. Eine ordentliche Kündigung ist erst 2016 möglich und ein Verkauf auf dem Zweitmarkt würde zu sehr hohen Verlusten führen. Anleger sollten deswegen einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aufsuchen um Schadensersatzanspürche prüfen zu lassen. Bei einer fehlerhaften Beratung des Anlageberaters, stehen dem Anleger Schadensersatzansprüche zu. Vor allem klären die Anlageberater oft nicht umfassend über die Risiken einer solchen Beteiligung auf. Das hohe Totalverlustrisiko zeigt, dass die Anlage nicht als sichere Anlage empfohlen werden darf. Im Zuge der Geltendmachung des Schadensersatzanspruches kann die Beteiligung rückabgewickelt werden.
Justus rät:
WealthCap HFS Deutschland 10 Anleger sollten umgehend wegen der beschlossenen Um-schuldung und den hohen Verlusten des Fonds einen Fachanwalt für Bank- und Kapialanlage-recht aufsuchen, um Schadensersatzansprüche prüfen zu lassen.
Für die schriftliche Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, drucken Sie bitte einfach das Auftragsformular für geschädigte Kapitalanleger aus und senden es ausgefüllt, zusammen mit den Zeichnungsscheinen und den wesentlichen Unterlagen zu. Für die Erstberatung entsteht Ihnen eine Gebühr in Höhe von 80,- € inkl. MwSt. Gern können Sie sich auch sofort unverbindlich per Email oder Telefon an uns wenden. Rufen sie gleich an und vereinbaren einen Termin: 030-44044966
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin
Ansprechpartner:


Knud J. Steffan
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
E-Mail: Steffan@kanzleimitte.deTelefon: 030-440 449 66
Telefax: 030-440 449 56