- Bausparverträge und kündigungen (2)
- Cis, garantie hebel plan, edelweiss (1)
- Csa capital sachwert alliance (3)
- Depotcheck vom fachanwalt (1)
- Infinus, future business (5)
- Lehman brothers zertifikate (1)
- Nci new capital invest holding gmbh - dima24.de (5)
- Poc proven oil canada fonds (1)
- Prismalife ag (10)
- Prokon (1)
- Stratego grund (1)
- Takestore AG (2)
- Widerrufsjoker (3)
Depotcheck vom fachanwalt
Die Zahl an Wertpapierdepots steigt stetig – lohnt sich ein Depotcheck?
Immer mehr Anleger investieren nicht nur in eine, sondern gleich in mehrere, Kapitalanlagen. Für diese Anleger bietet sich grundsätzlich eine Wertpapierdepot bzw. ein Wertpapierdepotkonto zur Abwicklung (also Kauf, Verkauf und Übertragungen) bei einem Kredit- oder Finanzdienstleistungsinstitut an. Gerade hier lohnt sich in vielen Fällen eine Überprüfung der im Depot befindlichen Kapitalanlagen vom Fachanwalt um mögliche Schäden und Verjährungen rechtzeitig zu vermeiden.
Kapitalanlagen halten oft nicht das was sie versprechen
In vielen Fällen dient die Kapitalanlage allein oder weit überwiegend der Altersvorsorge. Der Gedanke an eine lukrative finanzielle Absicherung im Alter führt dazu, dass sich auf dem Kapitalmarkt auch eine Vielzahl an unerfahrenen Anlegern tummeln. Leider wird diese Situation immer mal wieder ausgenutzt. In der Folge kommt es zu Verlusten im Bereich des Privatvermögens in Höhe von mehreren Milliarden Euro. Regelmäßig sind diese Verluste auf eine unzureichende und falsche Beratung zur Kapitalanlage zurück zu führen. Teilweise werden die Kapitalanlagen sogar als zunächst Verlust tragend angepriesen, so dass es für die Anleger umso schwerer wird, dass vermögensschädigende Konzept der Kapitalanlage zu erkennen.
Tappt man dann auch noch in die Verjährungsfalle (3 oder 10 Jahre nach Zeichnung), ist der Schaden da.
Wann sollten Sie hellhörig werden?
Ein regelmäßiges Indiz für dubiose Unternehmen und Anbieter ist bereits eine überhöhte Gewinnprognose bei einem geringen bis gar keinem Risiko. Hohe Renditen und Gewinnzusagen können grundsätzlich nur auf einem erhöhten Risiko basieren, sodass sich die in Aussicht gestellten Erträge gerade auf der Grundlage dieses Risikos ergeben. Insoweit dienen Kapitalanlagen mit derartigen Gewinnversprechen nicht den Anlagezielen des für das Alter vorsorgenden Anlegers. Denn der Anleger, der eine Kapitalanlage zur Altersvorsorge sucht, will gerade keine erhöhten Verlustrisiken bis hin zum Totalverlustrisiko in Kauf nehmen. Diese Risiken haften aber gerade den oftmals angeratenen Unternehmensbeteiligungen an.
Googlen Sie Ihre Kapitalanlage:
Googlen Sie einfach öfter den Namen ihres Fonds oder ihrer Kapitalanlagegesellschaft. Finden sich viele Berichte von Rechtsanwälten oder Anlegergemeinschaften wird es höchste Zeit einen Fachanwalt für Bank- udn Kapitalmarktrecht zu befragen.
Justus rät:
Anleger die sich schlecht beraten fühlen oder bereits Verluste hinnehmen mussten, sollten die Überprüfung Ihrer Kapitalanlagen durch einen Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht in Betracht ziehen. Diese im Vergleich zur Kapitalanlage sehr kostengünstige Maßnahme, ist in vielen Fällen durchaus sinnvoll. So können Ihnen Fehler der Anlage und/oder Beratung dargelegt und Lösungsansätze präsentiert werden.
Um für Anleger mit einem Wertpapierdepot eine kostengünstige Überprüfung Ihres Depots zu ermöglichen, bietet die Kanzlei JUSTUS Rechtsanwälte jetzt einen Depotcheck für 250 € an.
Im Rahmen dieses Depotchecks bieten wir eine summarische Prüfung Ihres Depots auf Schadensersatzansprüche, bekannte Risikoanlagen und drohende Verjährungen an.
Für unseren Depotcheck füllen Sie einfach unverbindlich das Kontaktformular mit dem Stichwort “Depotcheck” aus. Gern können Sie sich auch zunächst per Email oder Telefon an uns wenden oder zurückrufen lassen.
Rufen sie gleich an und vereinbaren einen Termin: 030-44044966
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin