LBB-INVEST: Stratego Grund Investmentfonds wurde geschlossen – Anleger sollten sich beraten lassen, wie sie an ihr Geld kommen
Der Immobilien-Dachfonds Stratego Grund des Anbieters Landesbank Berlin Investment GmbH (LBB-INVEST) wurde mit Wirkung zum 30. März 2012 geschlossen. Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilsscheinen wurde ausgesetzt, weil die Liquidität des Fonds in Gefahr sei. In den letzten Wochen seien zu viele Anteilsscheine zurückgegeben worden, so die LBB-INVEST; und das vor dem ohnehin angespannten Hintergrund ausbleibender Zuflüsse. Das Fondsvermögen des Stratego Grund hatte am 30.03.2012 einen Wert von ca. 300 Mio. Euro.
Stratego Grund-Anteile an mittlerweile eingefrorenen Fonds: 53,17 %
Stratego Grund (WKN A0ERSF/ ISIN: DE000A0ERSF5) ist ein sogenannter Immobiliendachfonds, der selbst keine Immobilien besitzt, sondern Anteile an 15 ursprünglich offenen Immobilienfonds hält, die wiederum in rund 500 Immobilien investiert haben. Da bereits über 50 Prozent dieser Zielfonds die Rücknahme von Anteilen ausgesetzt haben und teilweise sogar ihre Auflösung bekannt gegeben haben, ist es nur konsequent, dass auch der Stratego Grund ins Straucheln geraten ist, da eine Rückgabe von Anteilen an diesen ihm zu Grunde liegenden Zielfonds im Moment nicht möglich ist. Durch eine Veräußerung seiner Anteile an diesen mittlerweile eingefrorenen Fonds auf dem Wege der Rückgabe kann sich der Stratego Grund im Moment also keine Barmittel beschaffen.
Die größten Investitionen des Stratego Grund – Fonds:
TMW Immobilien Weltfonds Inhaber-Anteile P: 11,87 %
UBS (D) 3 Sect.Real Est.Europe Inhaber-Anteile: 11,77 %
Focus Nordic Cities Inhaber-Anteile A: 11,75 %
SEB-ImmoPortfol.Tar. Ret.Fds. Inhaber-Anteile: 11,18 %
DEGI GERMAN BUSINESS Inhaber-Anteile: 7,65 %
Der Fonds, der den größten Posten im Vermögen des Stratego Grund einnimmt, der TMW Immobilien Weltfonds, wird bereits abgewickelt. An zweiter Stelle im Fondsvermögen steht der bereits eingefrorene UBS 3 Sector Real Estate Europe – Immobilienfonds.
Stratego Grund könnte aufgelöst werden
Sollte die Wiederaufnahme der Ausgabe und Rücknahme von Anteilen am Stratego Grund nicht gelingen, so die LBB-INVEST, müsste der Fonds abgewickelt also aufgelöst werden. Da sich die Rückabwicklung über viele Jahre hinziehen kann, müssten Anleger lange Zeit auf ihr verbliebenes Geld warten.
Anleger können Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung geltend machen
Sie sollten von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht prüfen lassen, ob Ihnen Schadensersatzansprüche wegen Falschberatung gegen Ihre Bank zustehen und gegebenenfalls eine Klage bei Gericht einreichen lassen. Die Bank war zum einen verpflichtet, Sie über die Risiken der Kapitalanlage aufzuklären. Zum anderen hätte Sie der Berater über Provisionen aufklären müssen, die die Bank für den Verkauf der Kapitalanlage erhalten hat und wie hoch diese Provisionen waren.
Autor: Robert Züblin, Rechtsreferendar
Zur kostenlosen Erstberatung in Sachen Stratego Grund:
Für die kostenfreie Erstberatung, drucken Sie bitte einfach den Fragebogen aus und senden diesen ausgefüllt, zusammen mit den Zeichnungsscheinen und den wesentlichen Unterlagen zu.
Alternativ können Sie sich auch einfach in unser Kontaktformular eintragen und bekommen von uns einen Rückruf und die Unterlagen zur kostenfreien Erstberatung zugesandt.
Wir werden Sie dann über Erlolgsaussichten, Kosten und den Fortgang unserer Klageverfahren zur Frage der Bankenhaftung für die Vermittlung der Stratego Grund Anteile informieren und gegebenenfalls ihre Schadenersatzansprüche aussergerichtlich oder gerichtlich durchsetzen.
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin
Tel.: 030 / 440 449 66
Fax: 030 / 440 449 56
E-mail: Steffan@kanzleimitte.de