Die GFP-Fonds Medienfonds(GFP I – IV) und die absolute Verjährung
Einführung GFP-Fonds (Medienfonds)
Gegenstand der GFP- Fonds ist die Entwicklung, Produktion, Koproduktion, Verwertung und Vermarktung und der Vertrieb von Kino- und Fernsehproduktionen, anderen audiovisuellen Produkten, sonstigen Medienprodukten und Merchandising-Produkten jeder Art.
Offizielle Unternehmensbezeichnungen:
Medienfonds German Filmproductions GmbH & Co. Filmproduktions- und Beteiligungs KG
Zweite Medienfonds German Filmproductions GFP GmbH & Co. Beteiligungs KG
Zweite Medienfonds German Filmproductions GFP GmbH & Co. Dritte Beteiligungs KG
Zweite Medienfonds German Filmproductions GFP GmbH & Co. Vierte Beteiligungs KG
Haben auch Sie eine Beteiligung an einem GFP-Fonds?
Wir vertreten eine Vielzahl geschädigter Kapitalanleger, die ihr Geld u.a. in geschlossene Medienbeteiligungen investiert haben. Unsere Erfahrung zeigt, dass vielen Anlegern die Beteiligungen an den GFP Fonds mit beschönigenden Angaben wie z.B. hochkarätiger Vermarktungsausschuss mit Top-Fachleute, keine Nachschusspflicht, gesicherte Vermarktung, hohe Absicherung durch Produktion nach Verkauf, abgesicherte Vorverkäufe und Inanspruchnahme von Fördermitteln empfohlen wurden. Zudem lockten die Anlageberater häufig mit dem Aspekt der Steuerersparnis ohne näher auf die speziellen Risiken, die einem Filmfonds nun einmal immanent sind, sowie die Vertriebskosten einzugehen.
Erfolgte eine Aufklärung über Risiken und z.B. personelle Verflechtungen nicht, stehen die Aussichten sehr gut, die Beratungsfirmen und Gründungsgesellschafter haftbar zu machen. Dem Anleger steht dann ein Schadensersatzanspruch zu.
Verjährung GFP:
Die Platzierung der Fonds begann im Jahr 2003 mit dem GFP I. Die Schadensersatzansprüche unterliegen einer absoluten 10-jährigen Verjährung, so dass spätestens 10 Jahre nach dem Beitritt zur Fondsgesellschaft Ansprüche nicht mehr geltend gemacht werden können. Justus Rechtsanwälte rät, die Beteiligungen noch rechtzeitig vor Ablauf der 10 Jahre einer Prüfung zu unterziehen.
Justus rät:
Für eine kostenlose Erstberatung nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns einfach an.