Zum Inhalt springen
JUSTUS Rechtsanwälte

JUSTUS Rechtsanwälte

Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht

  • Logo in Menu
  • JUSTUS
  • News
    • Rechtsanwalt Steffan in Wittstock, Röbel, Waren, Müritz
    • Onlinebanking: Betrug durch Phishing, Pharming & Co
    • AKTUELLE FÄLLE IM KAPITALMARKTRECHT
    • Prisma Life AG: Urteile, News, Beratung
    • Prämiensparvertrag: Jetzt Zinserstattung von Sparkassen fordern
    • Blog VW Abgasskandal Urteile News
    • Blog Daimler Mercedes Abgasskandal
    • Blog BMW Abgasskandal Urteile
    • Mercedes Benz Abgasskandal
    • VW Abgasskandal
    • Die Wirecard AG: Bafin und EY drohen Klagen
    • WIDERRUF DARLEHEN/ KREDITE
  • THEMEN
    • Abgasskandal, Dieselskandal, Dieselgate
    • ABMAHNUNG – WAS NUN?
    • AKTIENRECHT
    • Arbeitsrecht
    • ANLEIHEN, ZERTIFIKATE, WERTPAPIERE
    • Anwaltshaftung
    • Autokredit widerrufen
    • BANKEN, SPARKASSEN, GENOSSENSCHAFTSBANKEN
    • BANK- UND KAPITALMARKTRECHT
    • Bau- und Immobilienrecht
    • BAUSPARVERTRÄGE UND KÜNDIGUNG
    • Cybercrime
    • Erbrecht
    • FINANZBERATUNG, FREIE HANDELSVERTRETER
    • GESELLSCHAFTSBETEILIGUNGEN: Grauer Kapitalmarkt
    • IMMOBILIENFONDS
    • KAPITALANLAGEBETRUG
    • MEDIATION UND SCHLICHTUNG
    • MEDIENFONDS
    • Mietrecht
    • Nl Nord Lease
    • Prisma Life AG
    • RENTENVERSICHERUNGEN
    • SCHIFFSFONDS
    • SWAPS
    • Verkehrsrecht
    • VERSICHERUNGSRECHT
    • Verwaltungsrecht
    • Widerruf Darlehen
    • Widerspruch, Widerruf Lebensversicherungen
    • WEITERE RECHTSGEBIETE
  • SERVICE
    • BANKRECHT & FINANZLEXIKON
    • LEXIKON ARBEITSRECHT
    • KOSTEN
    • Terminsvertretung
    • KOSTENFREIE ABENDBERATUNG
    • Muster und Formulare
    • PROZESSKOSTENRECHNER
    • URTEILE
    • Recht Kurios
  • Just Us
    • Unsere Erfolge
    • Grit Rahn, Rechtsanwältin
    • Stefanie Saßning, Rechtsanwältin
    • Knud J. Steffan, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Michael Kraft, Rechtsanwalt
    • Barbara Rybol, Maîtrise en Droite, Mediation und Coaching
    • Kooperationen
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung

Bau- und architektenrecht

     JUNI 2006:


    Nicht- DIN-gerechte Ausführung von Bauarbeiten stellt Mangel dar

    OLG Celle, Urteil vom 16.05.2006 – 14 U 185/05

    1. Hat der Auftragnehmer eine DIN-gerechte Ausführung der Pflasterung eines Parkplatzes zugesagt und haben die Vertragsparteien darüber hinaus die Geltung der VOB vereinbart, stellt die nicht DIN-gerechte Herstellung der Pflasterung selbst dann einen Mangel i. S. von § 13 Nr. 1 VOB/B dar, wenn (noch) kein Schaden eingetreten und die Nutzung des Parkplatzes nicht beeinträchtigt ist.

    2. Besteht der einzige Nachteil darin, dass Regenwasser nur unwesentlich langsamer abfließt als bei einer DIN-gerechten Ausführung, ist eine Neuherstellung der Pflasterung unverhältnismäßig.


    Abzug der nicht erbrachten Leistungen bei gekündigtem Pauschalpreisvertrag
    OLG Hamm, Urteil vom 10.01.2006 – 24 U 94/05

    1. Fallen bei einem durch Vormerkung gesicherten Anspruch auf Einräumung einer Sicherungshypothek nach Veräußerung des Eigentums Schuldner und Eigentümer auseinander, bleibt der Schuldner verpflichtet, die Erklärung abzugeben, welche die vorgemerkte Rechtsänderung herbeiführt und kann sich wegen § 883 Abs. 1 BGB nicht auf Unvermögen berufen.

    2. Verlangt der Auftragnehmer eine Vergütung für erbrachte Leistungen auf der Grundlage eines gekündigten Pauschalpreisvertrages, ist sein Vortrag, mit dem er die noch nicht erbrachten Leistungen bewertet und vom Gesamtpreis abzieht, für den Fall schlüssig, dass im Zeitpunkt der Kündigung des Vertrages nur noch geringfügige Leistungen zu erbringen sind. Die Grenze der Geringfügigkeit ist jedenfalls dann nicht überschritten, wenn der Umfang der noch zu erbringenden Leistungen unter 2% des Auftragsvolumens liegt.


    Architekten & Ingenieure – Honorarfähigkeit der Planungsalternative
    OLG Hamm, Urteil vom 01.12.2005 – 24 U 89/05

    1. Für eine Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung gegenüber einem Architekten nach § 634 Abs. 1 S. 1 BGB a.F. ist es aufgrund der auch im Architektenrecht geltenden Symptomtheorie ausreichend, wenn der Auftraggeber auf die nicht erteilte Baugenehmigung hinweist, da hierdurch der Mangel hinreichend beschrieben ist.

    2. Zu den Pflichten des Architekten bei einer Beauftragung mit den Leistungen nach den Phasen 1 bis 4 des § 15 HOAI gehört es, Hindernisse, die der Erteilung einer Baugenehmigung entgegenstehen, mit dem Bauamt zu klären, die notwenigen Verhandlungen mit den Behörden vorzunehmen und Anträge auf Ausnahmen und Befreiungen zu erarbeiten.

    3. Im Rahmen der Nachbesserung der Planung kann der Architekt geringfügige Änderungen seiner Planung vorschlagen. Eine grundlegende Umplanung ist nur mit Zustimmung des Bauherren zulässig.

    4. Die Honorarfähigkeit der Planungsalternative ist grundsätzlich von der Genehmigungsfähigkeit der ursprünglichen Planung abhängig.


    Wann hat der Immobilienmakler eines Grundstücks Anspruch auf Provision?
    LG Coburg, Urteil vom 21.09.2005 – 22 O 383/05

    1. Eine Provision ist nur zu zahlen, wenn die Maklertätigkeit für den Abschluss des Kaufvertrages ursächlich gewesen ist.

    2. Steht der Makler nur beratend zur Seite und nicht vermittelnd, so reicht dies ohne ausdrückliche Vereinbarung nicht aus, um Provisionsansprüche zu begründen.


    Nacherfüllung ist drei Nacherfüllungsversuchen fehlgeschlagen!
           OLG Bremen, Urteil vom 07.09.2005 – 1 U 32/05 a

    Hat der Unternehmer drei erfolglose Nacherfüllungsversuche unternommen, kann die Nacherfüllung als fehlgeschlagen im Sinne des § 636 BGB angesehen werden.


    MAI 2006:

    Bauvertrag – Kündigung Fertighausbauvertrag: Pauschale Vergütung für Hersteller?
    BGH, Urteil vom 27.04.2006 – VII ZR 175/05

    Die Klausel in einem Vertrag über die Errichtung eines Fertighauses

    “Erfolgt eine Kündigung gleich aus welchem Grund, ohne dass sie von W. Haus (= Unternehmer) zu vertreten ist, hat W. Haus das Recht, eine pauschale Vergütung bzw. einen pauschalierten Schadensersatz in Höhe von 10 % des zur Zeit der Kündigung vereinbarten Gesamtpreises zu verlangen, sofern nicht der Bauherr oder W. Haus im Einzelfall andere Nachweise erbringen”

    ermöglicht wirksam bei freier Kündigung des Bestellers eine pauschale Abrechnung in dieser Höhe, wenn der Unternehmer nicht daneben noch weitere Ansprüche geltend macht.


    Die Haftung zwischen Architekten und Bauunternehmern.

          BGH Beschluss vom 01.02.1965 – GSZ 1/64

    Der Architekt, den der Bauherr gemäß dem § 635 BGB wegen Aufsichtspflichtverletzung auf Schadensersatz in Anspruch nimmt, kann gegen den Bauunternehmer einen Ausgleichsanspruch gemäß dem § 426 BGB geltend machen.

     


    Bürgschaft auf Gewährleistungsansprüche aus VOB/B beschränkt!
    LG Wiesbaden, Urteil vom 17.11.2005 – 4 O 8/05


    Sichert eine Bürgschaft Gewährleistungsansprüche gemäß § 13 VOB/B, sieht aber der Werkvertrag eine Geltung der VOB/B nicht vor, ist eine Inanspruchnahme der Bürgschaft für Gewährleistungsansprüche aus dem Werkvertrag ausgeschlossen.

     


    Sicherheitseinbehalt ist auch bei Insolvenz Fremdgeld
    OLG München, Beschluss vom 23.02.2006 – 2 Ws 22/06

    1. Die Verpflichtung des Auftraggebers, den zur Absicherung eventueller Gewährleistungsansprüche einbehaltenen Restwerklohn auf ein Sperrkonto einzuzahlen, stellt jedenfalls bei Geltung der VOB/B eine qualifizierte Vermögensbetreuungspflicht gegenüber dem Werkunternehmer dar.

    2. Unterlässt der Auftraggeber die Einzahlung auf ein Sperrkonto und kann er den Restwerklohn infolge eigener Insolvenz nicht mehr auszahlen, so kann dies Untreue nach dem Treuebruchtatbestand sein.

     


    Anspruch auf Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Verhandlung
    BGH, Beschluss vom 08.11.2005 – VI ZR 121/05

    1. Die Partei hat zur Gewährleistung des rechtlichen Gehörs nach §§ 397, 402 ZPO einen Anspruch darauf, dass sie dem Sachverständigen die Fragen, die sie zur Aufklärung der Sache für erforderlich hält, zur mündlichen Beantwortung vorlegen kann.

    2. Es kann von der Partei, die einen Antrag auf Ladung des Sachverständigen stellt, nicht verlangt werden, dass sie die Fragen, die sie an den Sachverständigen zu richten beabsichtigt, im Voraus konkret formuliert. Es genügt, wenn sie allgemein angibt, in welcher Richtung sie durch ihre Fragen eine weitere Aufklärung herbeizuführen wünscht (BGHZ 24, 9, 14 f.).


    Wann wird die Verjährung durch Verhandlungen zwischen den Parteien gehemmt?
    OLG Frankfurt, Urteil vom 04.05.2006 – 1 U 249/05

    1. Eine Verjährungshemmung kann nur zugunsten eines Anspruch eintreten, dessen zugrundeliegender Sachverhalt zwischen den Parteien verhandelt wurde.

    2. § 39 HeNatG stellt eine abschließende entschädigungsrechtliche Spezialregelung gegenüber dem enteignungsgleichen oder enteignenden Eingriff dar.

     


    Anspruch auf Schadensersatz der Bauunternehmer bei Ausschreibung eines Privaten
    BGH, Urteil vom 21.02.2006 – X ZR 39/03

    Erklärt ein Privater ohne Einschränkung, dass er eine Ausschreibung nach den Regeln der VOB/A durchführen werde, begründet er in gleicher Weise wie ein öffentlicher Auftraggeber einen Vertrauenstatbestand bei den Teilnehmern der Ausschreibung. Die Teilnehmer dürfen deshalb in einem solchen Fall auch bei der Ausschreibung eines Privaten darauf vertrauen, dass der Ausschreibende bei der Vergabe des Auftrags insgesamt die Regeln der VOB/A einhält. Wird dieses Vertrauen enttäuscht, können den Teilnehmern der Ausschreibung Schadensersatzansprüche nach denselben Grundsätzen zustehen, die für öffentliche Auftraggeber gelten.


    Vergütungsanspruch nach Kündigung eines Pauschalpreisvertrages

    Veröffentlicht am 11. Juni 200611. Dezember 2019

    OBERLANDESGERICHT HAMM IM NAMEN DES VOLKES URTEIL 24 U 94/05 Verkündet am 10. Januar 2006 BGB §§ 195, 196, 648,...

    ""mezzcaps" OBERLANDESGERICHT HAMM IM NAMEN DES VOLKES"weiterlesen

    Verjährungshemmung bei Verhandlungen der Parteien?

    Veröffentlicht am 11. Juni 200611. Dezember 2019

    OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN 1 U 249/05 Verkündet am 4. Mai 2006 IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BGB §§ 203,...

    ""mezzcaps" OBERLANDESGERICHT FRANKFURT AM MAIN 1 U"weiterlesen

    Anspruch auf Ladung des Sachverständigen zur mündlichen Verhandlung

    Veröffentlicht am 11. Juni 200611. Dezember 2019

    BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VI ZR 121/05 vom8. November 2005 ZPO §§ 397, 402, 411 Abs. 3, 544 Abs. 71. Die Partei...

    ""mezzcaps" BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS VI ZR 121/05 vom8."weiterlesen

    Auftraggeber muss Sicherheitseinbehalt insolvenzsicher anlegen

    Veröffentlicht am 11. Juni 200611. Dezember 2019

    Oberlandesgericht München Auftraggeber muss Sicherheitseinbehalt insolvenzsicher anlegen 2 Ws 22/06 Beschluss StGB § 266; VOB/B § 17 1. Die Verpflichtung...

    ""mezzcaps" Oberlandesgericht München Auftraggeber muss Sicherheitseinbehalt insolvenzsicher"weiterlesen

    Pauschalisierter Schadenersatz bei Fertighausbau zulässig

    Veröffentlicht am 11. Juni 200611. Dezember 2019

      Landgericht Coburg 22 0 383/05 IM NAMEN DES VOLKES! Endurteil BGB § 6521. Eine Provision ist nur zu zahlen,...

    ""mezzcaps"   Landgericht Coburg 22 0 383/05"weiterlesen

    Wann entsteht der Provisionsanspruch des Immobilienmaklers?

    Veröffentlicht am 11. Juni 200611. Dezember 2019

      Landgericht Coburg 22 0 383/05 IM NAMEN DES VOLKES! Endurteil BGB § 6521. Eine Provision ist nur zu zahlen,...

    ""mezzcaps"   Landgericht Coburg 22 0 383/05"weiterlesen

    Nacherfüllung nach drei erfolglosen Versuchen fehlgeschlagen

    Veröffentlicht am 11. Juni 200611. Dezember 2019

    Nacherfüllung nach drei erfolglosen Versuchen fehlgeschlagen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Im Namen des Volkes URTEIL 1 U 32/05 a Verkündet...

    ""mezzcaps" Nacherfüllung nach drei erfolglosen Versuchen fehlgeschlagen"weiterlesen


    Mehr zum Thema

    URTEILE:
    • Bau- und architektenrecht (8)
    • Höchstrichterliche urteile (3)
    • Kick-back rechtsprechungsübersicht (2)
    • Miet- und wohnungseigentumsrecht (9)

    Neueste Beiträge

    • Onlinebanking: Betrug durch Phishing, Pharming & Co
    • PrismaLife: Justus mit Erfolg vor dem Kammergericht
    • BGH: Autodarlehen und Finanzierungskosten bei Rückabwicklung
    • Phishing: muss die Bank zahlen?
    • EuGH zum Thermofenster: Paukenschlag im Dieselskandal

    Kontakt

    JUSTUS Rechtsanwälte
    Berlin:
    Kastanienallee 61
    10119 Berlin
    Wittstock/Dosse, Röbel, Müritz:
    Dorfstaraße 44
    17209 Kieve

    tel 030-440 449 66 oder 030-935 221 04
    fax 030-936 699 76
    Justus@kanzleimitte.de
     

    Themenübersicht

    Schlagwörter

    • Abgasskandal
    • Anleger
    • Anwalt
    • anwaltliche Hilfe
    • Arbeitsrecht
    • Ausschüttungen
    • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Beratung
    • Berlin
    • BGH
    • CSA
    • Darlehen
    • Diesel
    • Dieselgate
    • Dieselskandal
    • Erstberatung
    • Fachanwalt
    • Fachanwalt Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Falschberatung
    • Geld
    • Haftung
    • Hilfe
    • Insolvenz
    • Insolvenzverfahren
    • Klage
    • Klagen
    • Kündigung
    • Lebensversicherung
    • Potsdam
    • Rechtsanwalt
    • Rückabwicklung
    • Rückforderung
    • Schadenersatz
    • Schadensersatz
    • Schiffsfonds
    • Urteil
    • Urteile
    • Verjährung
    • Versicherung
    • Versicherungsrecht
    • VW
    • Widerruf
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerspruch

    Was unsere Mandanten sagen:

    Justus Rechtsanwälte, Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
    Justus Rechtsanwälte, Fachkanzlei für Bankrecht und Kapitalmarktrecht
    4.3
    Basierend auf 18 Bewertungen
    powered by Google
    bewerte uns auf
    Michael Sauter
    Michael Sauter
    08:32 28 Mar 20
    Kostenfreie Erstberatung in Anspruch genommen. Schnelle Bearbeitungszeit. Sehr guter Service. Würde auch darüber hinausgehende Leistungen in Anspruch nehmen. Klare Empfehlung für die Kanzlei.Herzlichen Dank
    Hand fugmann
    Hand fugmann
    17:07 15 Jan 20
    Guten Tag, habe die Erstberatung in Anspruch genommen,eine Antwort kam schon nach 12Std. !Respons zeit einfach klasse.User aus Düsseldorf
    Re Wo
    Re Wo
    18:23 07 Dec 19
    Ich habe das Angebot einer Erstberatung per Internet in Anspruch genommen. Ich erhielt innerhalb einer Woche eine differenzierte Antwort, die zwar nicht meinen Wünschen, aber durchaus meiner eigenen laienhaften Einschätzung entsprach. Herzlichen... Dank für die Klarheit über meine Möglichkeiten, die ich dadurch gewonnen habe.weiterlesen
    Ingo Strietelmeier
    Ingo Strietelmeier
    23:06 28 Aug 19
    Sehr kompetente Leute, gute Beratung und immer das Gefühl gehabt, gut aufgehoben zu sein.
    Dirk
    Dirk
    21:04 28 Aug 19
    Ich kann die Kanzlei nur empfehlen. Die vorhandene juristische Kompetenz ist das eine, aber hier stimmen auch Respekt und Wertschätzung. Sehr angenehm.
    Uwe Morowski
    Uwe Morowski
    19:36 28 Aug 19
    Justus Rechtsanwälte haben meine Frau in einem Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsübertretung vertreten, der Bußgeldbescheid wurde aufgehoben. Wir wurden von Frau Rechtsanwältin Rahn hervorragend beraten und die Rechtsschutzversicherung hat... sogar die Kosten komplett übernommen. eine klare Empfehlung von mirweiterlesen
    Ben S.
    Ben S.
    19:46 24 Aug 19
    Ich arbeite mit der Kanzlei JUSTUS, im Besonderen mit der Rechtsanwältin Frau Grit Rahn, schon seit mehreren Jahren im Bereich der Abwicklung von KFZ-Unfallschäden sehr erfolgreich zusammen. Meine Kunden/-innen und ich sind sehr zufrieden! Frau RA... Rahn ist sehr freundlich und zugänglich, schnell und dabei äußerst kompetent und sorgfältig. Sie hat zudem den erforderlichen "Biss" und gleichsam immer ein offenes Ohr, auch bei Detailfragen. Auch die Werkstätten, mit denen ich zusammenarbeite - insbesondere die Werkstatt ASR-Spandau - empfinden den Kontakt und das Engagement von Frau Rahn als sehr positiv. Also: Meine klare und ehrliche Empfehlung! Dr.-Ing. Benjamin Schmorl, Ingenieur für Fahrzeugtechnik und freier KFZ-Sachverständiger für Schäden und Bewertung (TÜV) in Berlin/Brandenburgweiterlesen
    Fensterlando Fensterreinigung
    Fensterlando Fensterreinigung
    13:34 12 Jun 19
    Was für Idioten Sekretärin frag was ich für ein Problem habe Rede 30 min danach ich soll ne e Mail schreiben
    Andreas Brinkmann
    Andreas Brinkmann
    20:03 31 Jan 19
    Fachlich kompetente Beratung. Fühle mich bestens betreut. Gerne wieder!
    B R
    B R
    21:51 30 Jan 19
    Frau Rahn hat mich mehrfach hervorragend und immer mit erfreulichem Ergebnis in Verkehrsrechtsfällen vertreten. Ich kann die Kanzlei uneingeschränkt empfehlen. Vielen Dank!
    Carsten Bohn
    Carsten Bohn
    17:43 30 Jan 19
    Justus Rechtsanwälte haben mich erfolgreich in einem Rechtsstreit vertreten. Es wurde konsequent und engagiert an der Sache gearbeitet. Danke!
    Nächste Bewertungen
    js_loader

    Justus

    Wir sind auf das Bankrecht und Kapitalmarktrecht spezialisiert und vertreten seit vielen Jahren bundesweit erfolgreich private und- institutionelle Anleger. Rechtsanwalt Steffan ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht. Sie finden JUSTUS in Berlin und Potsdam. Zu den weiteren Kernkompetenzen der Kanzlei neben dem Bank- und Kapitalmarktecht gehören insbesondere das Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Verkehrsrecht, Immobilienrecht und angerenzende Rechtsgebiete.  

    Justus Rechtsanwalt

    JUSTUS Info

    • JUSTUS
    • Kontakt
    • Karriere
    • News
    • KOSTENFREIE ABENDBERATUNG
    • Lexika
    • PROZESSKOSTENRECHNER
    • Terminsvertretung
    • Impressum

    Kontakt

    JUSTUS Rechtsanwälte

    Kanzlei Berlin Mitte
    Kastanienallee 61
    10119 Berlin

    Büro Wittstock/Dossse, Röbel (Müritz)
    Dorfstraße 44
    17209 Kieve

    tel 030-440 449 66/ 030-935 221 04
    fax 030-030-936 699 76
     

    Unsere Bewertungen

    Erfahrungen & Bewertungen zu JUSTUS Rechtsanwälte anzeigen

    SOCIAL

    • Facebook
    • E-MAIL
    Logo in Footer
    © 2016 - 2023 JUSTUS Rechtsanwälte
    • JUSTUS
    • Impressum
    • Kontakt
    • Powered by neusta Grafenstein
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Impressum.