Datum:
Ihre Erhöhung der Preise für Gasbezug zum: __.__.20__
Meine K-Nr.:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie beabsichtigen zum __.__.20__ einseitig die Preise für die Grundgebühr und die Arbeitsentgelte meines Gasbezugs zu erhöhen. Ich halte die Erhöhung der Preise für unbillig nach § 315 BGB, und lehne sie ab, solange Sie mir die Erforderlichkeit und die Angemessenheit der Preiserhöhung nicht durch eine nachvollziehbare Offenlegung Ihrer Kalkulationsgrundlagen nachgewiesen haben. Bis dahin zahle ich für den Gasbezug weiter die bisherigen Preise (alternativ: Bis dahin zahle ich für den Gasbezug weiter die bisherigen Preise zzgl. 2 % Erhöhung).
Es ist Ihnen auf Grund der Allgemeinen Versorgungsbedingungen der Gasversorgung (§§ 30 ff AVBGasV), sowie der dazu ergangenen Rechtsprechung nicht gestattet, die Versorgung mit Gas einzustellen. Ich fordere Sie daher auf, von Mahnungen und ggfs. Abschaltandrohungen abzusehen.
Bitte verrechnen Sie meine zukünftigen Zahlungen unter Zugrundelegung der bisherigen Preise (bzw. zzgl. 2 % Erhöhung) nur auf die jeweilige Hauptforderung. Ich behalte mir ausdrücklich vor, auch deren Billigkeit gerichtlich überprüfen zu lassen, und mögliche Überzahlungen zurückzufordern.
Ich widerrufe ausdrücklich die von mir erteilte Einzugsermächtigung bezüglich meines Kontos Nr. ______________ bei _______________________________ Bank. Die monatlichen Abschlagszahlungen erhalten Sie ab sofort fristgerecht per Überweisung bzw. Dauerauftrag auf das von Ihnen angegebene Konto.
Bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Schreibens und teilen Sie mir den Zeitpunkt mit, zu dem Sie die Erforderlichkeit und Angemessenheit der Preiserhöhung nachweisen wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift