Warnlisten für Geldanlagen des Grauen Kapitalmarktes

Der graue Kapitalmarkt ist der ungeregelte Markt für Geldanlagen überwiegend in Form von Gesellschaftsbeteiligungen als Kommanditist oder stiller Gesellschafter. Jahr für Jahr verlieren Anleger ca. 30 Milliarden Euro durch fragwürdige Kapitalanlagen. Zum Schutz der Anleger vor „undurchsichtigen“ Geldanlagen des so genannten “Grauen Marktes” haben wir eine eigene Justus-Warnliste erstellt. Ferner finden Sie unten die Links zu Warnlisten der Stiftung Warentest und GoMoPa. Der Graue Markt ist schwer überschaubar und ständig in Bewegung und Firmen ändern oft ihre Namen oder schichten Anlegerkapital um.
Anlageberater müssen Anleger über Eintrag in die Warnliste informieren
Die Warnlisten sind nicht nur im Vorfeld einer Anlagebeteiligung von Interesse, sondern sie können auch nach Zeichnung einer Geldanlage dann eine wichtige Rolle spielen, wenn diese sich als verlustreich erweist und eine fehlerhafte Anlageberatung durch den Vermittler/Anlageberater vorliegt.
Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) haben sowohl Anlageberater als auch Anlagevermittler die Pflicht, ihre Kunden über die angebotene bzw. gewünschte Anlage unaufgefordert aufzuklären. Sie müssen alle für die Anlageentscheidung maßgeblichen Informationen wahrheitsgemäß, sorgfältig, richtig und vollständig erteilen.
Vorsicht vor der 10jährigen Verjährung:
Sollten Sie eine Kapitalanlage erworben haben, die auf einer Warnliste zu finden ist, wenden Sie sich an uns. Keinesfalls sollten Sie die 10jährige absulute Verjährungsfrist abwarten, da dann kaum mehr Schadenersatzansprüche oder eine Rückabwicklung möglich ist.
Justus-Warnliste Kapitalanlagen
Hier finden Sie die Firmen und Beteiligungen, vor denen wir warnen. Hier vertreten wir eine Vielzahl von geschädigten Anlegern, die durch diese Kapitalanlagen viel Geld und oft ihre Altersvorsorge verloren haben.
GoMoPa.net – Warnmeldungen
Das Finanzforum GoMoPa (Goldman Morgenstern & Partners) bietet ein Forum in Form von Warnmeldungen. Hier finden sie auch Tipps von Experten sowie Erfahrungsberichte von Verbrauchern.
Stiftung Warentest – Warnliste
Die Warnliste der Stiftung Warentest zeigt unter dem Schwerpunkt “Geldanlage+Banken”, welche Geldanlageangebote, Initiatoren, Anbieter, Vermittlerfirmen und andere Beteiligte innerhalb der letzten zwei Jahre negativ in Erscheinung getreten sind.
Die Warnliste der Stiftung Warentest, die monatlich aktualisiert wird, bezieht ihre Informationen aus der Zeitschrift Finanztest. Auch wir informieren die Finanztest regelmäßig über Problemfälle aus unserer Praxis.
Wann greifen die 10 Jahre – und wann ist Ende !
Hallo, und wertes Team!
Ich habe in 2007 eine Anlage im grauen Kapitalmarkt gezeichnet.
Es sind Prozesse in Oldenburg und in Düsseldorf gelaufen.
Inzwischen, im Jahr 2020 kurz vor dem Exitus der Verjährung meldet sich das Oberlandesgericht auf eine Strafanzeige aus dem Jahr 2007 in Sachen Betrug mit Vorsatz.
Nun hat die Staatsanwaltschaft die Strafanzeige gesplittet und aus dem Betrug mit Vorsatz eine Insolvenzverschleppung an das Oberlandesgericht Hamm weitergeleitet.
Sollte die Bearbeitung erneut diese Anzahl von Jahren benötigen,
Ich bitte um eine kurze E-Mail.
Mit freundlichem Gruß
W
Guten Tag Herr P,
ihr Problem hinsichtlich der absoluten zehnjährigen Verhährung ab Zeichnung der fehlgeschlagenen Kapitalanlage und einer möglichen Hemmung stellt sich bei vielen unserer Madnanten. Wir haben Ihnen hierzu eine Email geschrieben.
Ihr Justus Team