
Jetzt mit dem BGH-Urteil die Vorfälligkeitsentschädigung zurück holen. Kostenlose Erstberatung durch Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Wir führen das Verfahren gegen die Bank auf Wunsch auch mit einer Erfolgshonorarvereinbarung oder zusammen mit einem Prozesskostenfinanzier durch.
Definitionen
Als Vorfälligkeitsentschädigung wird das Entgelt für die außerplanmäßige Rückführung eines Darlehens während der Zinsfestschreibungszeit bezeichnet.
Ist das vertraglich vereinbarte Darlehen noch nicht ausgezahlt, spricht man von einer Nichtabnahmeentschädigung. Für diese gelten die Regeln entsprechend.
Wann entsteht sie?
Sie fällt an, wenn der Kunde das Darlehen kündigt. Sie soll der Bank den Verlust der bis zum Ende der Zinsbindungsfrist fälligen Zinsen ausgleichen.
Erfolgt die Kündigung durch die Bank aufgrund eines Verstoßes des Kreditnehmers gegen seine vertraglichen Pflichten (wichtiger Grund, Zahlungsverzug), so macht die Bank gegen den Kunden, einen Schadenersatzanspruch geltend.
Nun aber hat der BGH aktuell entschieden, dass dei Bank bei bankseitiger Kündigung (z.b. wegen Zahlungsverzug) keien Anspruch auf Zahlung der Vorfälligkeitsentschädigung hat. Dies gilt auch bei Verbraucherimmobiliendarlehen.
Erstattung
Die Vorfälligkeitsentschädigung fällt weg, wenn Kreditnehmer ihren Vertrag wirksam widerrufen. Bei bankseitiger Kündigung kann die Bank ebenfalls keine Zahlung fordern.
Ist die Entschädigung bereits gezahlt, hat die Bank den Betrag zurück zu erstatten.
Vorfälligkeitsentschädigungsrechner:
Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung hängt vor allem vom Unterschied zwischen vereinbartem und aktuell üblichem Zinssatz sowie der verbleibenden Dauer der Zinsbindung ab. Für in den vergangenen Jahren abgeschlossene und zu Juni 2014 gekündigte typische 200 000 Euro-Baukredite errechnete Finanztest Vorfälligkeitsentschädigungen von bis zu fast 40 000 Euro.
Hilfreiche Informationen zu Vorfälligkeitsentschädigung sowie einen Vorfälligkeitsenschädigungrechner finden Sie unter: http://www.vorfaelligkeitsentschaedigung.net
Der Vorfälligkeitsentschädigungsrechner stellt eine gute Hilfe dar. Sie haben eine Berechnungssicherheit von 95 Prozent und können auf der genannten seite den Rechner kostenfrei benutzen. Mit Hilfe des Online-Rechners können Sie verschiedene Szenarien der Darlehensablösung aufstellen.
Wie bekomme ich die Vorfälligkeitsentschädigung zurück?
Der Bundesgerichtshof hat mit brandaktuellem Urteil vom 19.01.2016 zu Gunsten der Darlehensnehmer entschiesen, dass die Bank nach eigener Kündigung, z.B. wegen Zahlungsverzuges, keinen Anspruch auf die sog. Vorfälligkeitsentschädigung gegen den Bankkunden hat!
Lesen Sie hierzu mehr unter:
BGH: Keine Vorfälligkeitsentschädigung nach bankseitiger Darlehenskündigung
Vorfälligkeitsenschädigung Übersicht und Definitionen:
- Eine Vorfälligkeitsentschädigung muss ein Kreditnehmer dann bezahlen, wenn er vorzeitig aus seinem Darlehensvertrag aussteigen will oder muss.
- Die Vorfälligkeitsentschädigung stellt einen Schadensersatzanspruch der Bank an den Kreditnehmer dar. Der Refinanzierungsschaden und der Margenschaden soll in Form der Vorfälligkeitsentschädigung beglichen werden.
- Als Refinanzierungsschaden bezeichnet man die Differenz zwischen den Zinssätzen beim Abschluss des Darlehensvertrages und den Zinssätzen bei der vorzeitigen Darlehensrückzahlung. Wenn die Zinssätze für die Geldanlage inzwischen gesunken sind, macht die Bank Verluste, da das Geld nun zu einem schlechteren Zinssatz angelegt werden muss.
- Als Margenschaden bezeichnet man die Verluste, die der Bank entstehen, wenn ein Kreditnehmer nicht die ursprünglich geplanten Zinseinnahmen erbringt.
- Der Erfüllungsschaden ist eine Form der Vorfälligkeitsentschädigung, die zu zahlen ist, wenn die Bank ihrem Darlehensnehmer z.B. aufgrund von Zahlungsausfällen frühzeitig kündigt.
- Bei einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag muss der Kreditnehmer keine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen. Wie die Widerrufsbelehrung formuliert sein muss, damit sie gültig ist, das ist im Gesetz verankert.
- Banken dürfen nicht immer eine Vorfälligkeitsentschädigung fordern. Dazu kommt, dass etwa die Hälfte aller Forderungen nach einer Vorfälligkeitsentschädigung unangemessen hoch angesetzt sind.
- Der Vorfälligkeitsentschädigungsrechner ermittelt verschiedene finanzielle Szenarien, die bei der vorzeitigen Auflösung eines Darlehensvertrages auftreten können. So können Kreditnehmer ermitteln, welche Option für sie günstiger ist: ob sie ihren Darlehensvertrag auflösen sollten und eine Vorfälligkeitsentschädigung in Kauf nehmen müssen, oder ob sie weiterhin die vertraglich festgelegte Rate bezahlen sollten.
Unser kostenfreies Angebot zur Vorfälligkeitsenschädigung:
- Kostenfreie Prüfung und Erstberatung
- Wir prüfen Ihren Kreditvertrag und die Kündigung im Darlehenscheck
- Mitteilung der Kosten und Anfrage bei der Rechtsschutzversicherung
- Auf Wunsch führen wir das Verfahren zur Rückforderung der Vorfälligkeitsentschädigung auch unter Vereinbarung eines Erfolgshonorars oder zusammen mit einem Prozesskostenfinanzierer durch
Für die Prüfung und schriftliche Erstberatung, welche auch die Deckungsanfrage bei Ihrer Rechtsschutzversicherung umfasst, schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular oder senden uns eine Email. Gern können Sie sich auch unverbindlich per Email oder Telefon an uns wenden.
Ansprechpartner:
Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
JUSTUS Rechtsanwälte
Eberswalder Straße 26
10437 Berlin
Tel.: 030 / 440 449 66
Fax: 030 / 440 449 56
Ansprechpartner:


Knud J. Steffan
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht
E-Mail: Steffan@kanzleimitte.deTelefon: 030-440 449 66
Telefax: 030-440 449 56